KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Schnell & Steiner

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | vor>
 
Kronleuchter. des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, „bronze doré“, Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Klappenbach, Käthe; Hartmann, Eric; Kropmanns, Birgit. Hrsg.: Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten. 2019. 296 S. 182 meist fb. Abb. 27 x 22 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-7954-3445-8 Schnell & Steiner
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Kronleuchter aus verschiedensten Materialien in den Schlössern der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG). Hierzu gehören Porzellanleuchter des Rokoko, Leuchter des Klassizismus nach Entwürfen K. F. Schinkels und Werke des Historismus.
• Der Band gibt eine umfassende Übersicht über die in den preußischen Schlössern erhaltenen Kronleuchter aus verschiedensten Materialien aus drei Jahrhunderten.
• Erstmalig werden die entwurfskünstlerischen Tätigkeiten von Karl Friedrich Schinkel auf dem Gebiet der Kronleuchtergestaltung zusammenfassend dargestellt.
Kloster Lorsch - Die archäologischen Untersuchungen der Jahre 2010 - 2016. Das Umfeld der Torhalle und die Bau- und Nutzungsstrukturen des Klosters. Schriften zum Kloster Lorsch (3). Lammers, Dieter. 2019. 376 S. 487 meist fb. Abb. 30 x 21 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-7954-3426-7 Schnell & Steiner
Die UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch steht seit langem im Blickpunkt der Archäologie. Erstmals werden in einem dreibändigen Werk die Ergebnisse neuester Forschungen zusammengetragen und so die Bau- und Nutzungsgeschichte dieses einzigartigen Ortes nachgezeichnet.
- Erforschung eines der bedeutendsten karolingischen Großklosters Mitteleuropas
- zeitnahe Publikation der Grabungsergebnisse
919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg. Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg (5). Hrsg.: Freund, Stephan; Köster, Gabriele. 2019. 376 S. 73 fb. Abb. , 1 Landkarten, 5 Zeichnungen. 25 x 18 cm. EUR 34,95. ISBN: 978-3-7954-3397-0 Schnell & Steiner
Innerhalb weniger Jahre vereinte Heinrich I. (der Vogler), 919 von Franken und Sachsen zum König erhoben, auch Bayern, Schwaben und Lothringer hinter sich. Er wehrte die sein Reich bedrohenden Ungarn ab und schuf damit die Grundlagen für die Herrschaft seines Sohnes Ottos des Großen. In der Welterbestadt Quedlinburg, das in einer Urkunde Heinrichs I. im Jahre 922 erstmals erwähnt wird, fand er seine letzte Ruhestätte.
- Machtverhältnisse und Strukturen im späten 9. und 10. Jahrhundert im Ostfrankenreich
- Wie kam Heinrich I. (der Vogler) auf den Thron des ostfränkischen Reiches, wie hielt er sich dort, und was wurde aus seiner Herrschaft?
Polstermöbel und textile Raumausstattungen. Vom Handwerk zur Wissenschaft. Bothe, Rolf; Rietz, Andreas. 2019. 256 S. 425 fb. Abb. 28 x 22 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-7954-3419-9 Schnell & Steiner
Seit langem fordern Kunsthistoriker und Restauratoren eine sachgerechte und praxisbezogene Untersuchung zu Polstermöbeln und textilen Raumausstattungen. Der Band bietet sowohl einen historischen Überblick von der Antike bis ins 20. Jahrhundert als auch konkrete Einblicke in das Handwerk eines Polsterers sowie verschiedene Polster- und Dekorationstechniken.
• Historische Polstermöbel als Kunstwerke und notwendige Bestandteile historischer Räume, die häufig zu museal präsentiert werden
• Anregungen für fachgerechte Restaurierungen, Renovierungen und stilgerechte Erneuerungen historischer Räume, Polster- und Dekorationsarbeiten
• Ein wichtiges Buch für Liebhaber schöner Möbel, Sammler, Restauratoren und Kunsthändler
Kaspar Castners Bericht über das Grab des Heiligen Franz Xaver. Jesuitica (24). Treffer, Gerd; Meynard, Thierry. Sancian als Tor nach China. Dtsch.; Engl. 2019. 176 S. 12 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-7954-3455-7 Schnell & Steiner
Im Jahr 1552 starb der Heilige Franz Xaver auf der Insel Sancian, ohne einen Fuß auf das chinesische Festland gesetzt zu haben. Seither ist dieses Bild von Franz Xaver auf Sancian im westlichen Gedächtnis verankert, und viele Missionare, Kaufleute und Abenteurer haben versucht, den unvollendeten Traum Franz Xavers zu verwirklichen.
Alltagstauglich!. Wolfgang Glüber, Kristine Siebert, Astrid Ratz-Coradazzi. Schmuck von Jugendstil bis Art déco - Die Sammlung Ratz-Coradazzi. 2019. 272 S. 647 meist fb. Abb. 21 x 28 cm. Gb. EUR 36,00 ISBN: 978-3-7954-3418-2 Schnell & Steiner
Von einfach bis extravagant, immer aber originell und kreativ - so gestaltete sich der modische, vorwiegend für den alltäglichen Gebrauch konzipierte Schmuck in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Lieblingsmaterial war oft Silber, manchmal vergoldet, besetzt mit weniger edlen Schmucksteinen. Dementsprechend preisgünstiger in der Herstellung und Anschaffung boten die tagsüber von der Damenwelt getragenen Anhänger, Broschen oder Armbänder besonders viel Spielfläche für innovative Lösungen und die Umsetzung neuer stilistischer Einflüsse wie Jugendstil oder Art déco.
• Einzigartige Zusammenstellung bislang nicht gezeigter "alltagstauglicher" und für damalige Frauen bezahlbarer Schmuckstücke des Jugendstil und Art déco
• Reich illustrierter Begleitband zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 10. Mai bis 11. August 2019
The Benedictine Abbey of Weltenburg. History and Art. Altmann, Lothar; Haarländer, Stephanie. Illustriert von Bunz, Achim; Nürnberg Luftbild Hajo Dietz; Übersetzt von Dias-Hargarter, Manjula. Engl. 2019. 96 S. 67 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 8,90. ISBN: 978-3-7954-3441-0 Schnell & Steiner
Located approximately five kilometers southwest of Kelheim at the entrance to the Danube Gorge is the Benedictine abbey at Weltenburg. Its extraordinary appeal resides not only in its unique geographical location, but also in its impressive Baroque architecture under the collaboration of pioneering artists, such as the Asam brothers. The newly edited Great Art Guide provides an introduction to the fascinating history, architecture, and décor of the abbey, as well as insights into the monastic way of life.
Benediktinerabtei Weltenburg an der Donau. Geschichte und Kunst. Altmann, Lothar; Haarländer, Stephanie. Illustriert von Bunz, Achim; Nürnberg Luftbild Hajo Dietz. 2019. 96 S. 67 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 8,9. ISBN: 978-3-7954-3460-1 Schnell & Steiner
Etwa fünf Kilometer südwestlich von Kelheim liegt am Beginn des Donaudurchbruchs das Benediktinerkloster Weltenburg. Nicht nur seine besondere geografische Lage, sondern auch die eindrucksvolle Barockarchitektur unter Mitarbeit stilprägender Künstler wie der Gebrüder Asam verleihen dem Ensemble seinen außergewöhnlichen Reiz. Der neu gestaltete Große Kunstführer stellt die bewegte Klostergeschichte, den Bau und seine Ausstattung sowie das Klosterleben vor.
Architektur und Transzendenz. Die Kirchenbauten Alexander Freiherr von Brancas im Bistum Eichstätt.Thomas Nies, Ludwig Mödl, Jakob Johannes Koch. 2019. 80 S., 44 meist fb. Abb. 23 x 25 cm. Br. EUR 18,00 ISBN: 978-3-7954-3430-4 Schnell & Steiner
Alexander Freiherr von Branca (1919–2011) zählt zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Am 11. Januar 2019 hätte er seinen 100. Geburtstag feiern können.
Bauten von Brancas sind in ganz Bayern, vor allem in München, aber auch in anderen europäischen Ländern zu finden. Dazu zählen insgesamt 29 Kirchen, vier davon im Bistum Eichstätt. Diese vier Kirchen stellt der vorliegende Band vor. Sie zeigen exemplarisch, welche Bedeutung dem persönlichen Glauben von Brancas für die Konzeption und den Bau seiner Kirchen zukam. So sind diese Gotteshäuser nicht nur ansprechende Orte erfahrbarer Transzendenz, des Gebetes und der Liturgie, sondern auch ein gebautes Glaubenszeugnis einer beeindruckenden Architektenpersönlichkeit.
Die Bildergeschichte “Leben Strunks des Emporkömmlings” von Johann Heinrich Ramberg. NahSichten (5). Hrsg.: Maierhofer, Waltraud. Karikatur in der Goethezeit. 2019. 48 S. 32 Abb. EUR 6,95. ISBN: 978-3-7954-3392-5 Schnell & Steiner
Der Hannoveraner Hofmaler Johann Heinrich Ramberg schuf in den Jahren 1822-1825 mit „Das Leben Strunks des Emporkömmlings“ eine Geschichte in 25 satirischen Bildern (27 x 33 bzw. 33,5 cm). Auf 21 der Blätter hat er jeweils kurze Erklärungen geschrieben und - mit einigen Änderungen in der Reihenfolge - in ein Heft übertragen. Es handelt sich nicht um Illustrationen zu einem vorhandenen Text, sondern um eigene, satirische Bilderfindungen, die der Text nur kurz erklärt und pointiert. Die Bildgeschichte wird hier erstmals in ihrer Gesamtheit reproduziert.
ie Bilder zeigen den Aufstieg des armen Bauernjungen Strunk, der mit Hilfe der Finessen seines jüdischen Freundes Moses Israel zu Reichtum kommt und einen exzessiven Lebensstil übernimmt: Er bringt es zum Grafen, ändert seinen Namen zum nobleren „Strahlenstrunk“ und geht „noblen Passionen“ wie der Sauferei unter Männern, Kartenspiel, Jagd, Tierhetze, Tanz- und Reitvergnügen nach. Auch wenn dieser Lebensstil zunehmend Spuren an Strunk hinterlässt, macht er doch weiterhin Geschäfte mit den Schwächen seiner Zeitgenossen und tritt zuletzt sogar als Prediger auf. Ramberg nimmt die Lebensweise der Parvenues aufs Korn, wobei nicht klar ist, ob der Erfolg der beiden der Bauernschläue, körperlichen Kraft und Potenz sowie dem rücksichtslosen Vorgehen Strunks zu verdanken ist oder ob Israel als Ideenlieferant der Hauptgrund ihres Aufstiegs ist. Zwar folgt Ramberg den Stereotypen des jüdischen Aussehens, religiöse Bräuche und Glaubensunterschiede werden aber nicht thematisiert. Die satirischen Bilder laden zum Betrachten und Entdecken ein.
Kevelaer. Die Gnadenkapelle. Kleine Kunstführer / Kleine Kunstführer / Kirchen u. Klöster (1180). Schneider, Hans-Günther. Illustrator Lechtape, Andreas. 2019. 32 S. 26 fb. Abb., 1 Grundriss. 17 x 12 cm. EUR 3,00. ISBN: 978-3-7954-4904-9 Schnell & Steiner
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas.
In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt.
Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
WerkKunst. Keramiken von Young-Jae Lee. Hrsg.: Claudia Höhl. 2019. 64 S., 45 fb. Abb., 17 x 21 cm. Br. EUR 12,00 ISBN: 978-3-7954-3452-6 Schnell & Steiner
Keramikgefäße zwischen Goldener Madonna und Domlettner – ein Widerspruch? Immer noch prägen wertende Differenzierungen unsere Definition von bildender Kunst. Ab wann gehört Kunsthandwerk ins Museum und in welches?
Die Schalen von Young-Jae Lee schließen an die mittelalterlichen Objekte, in denen sich praktische Nutzbarkeit und kreative Gestaltung mit vielschichtigen intellektuellen und spirituellen Bedeutungsebenen verbinden, an. Sie können dabei auf zwei gleichermaßen wichtige Traditionsstränge zurückgreifen. Zunächst sind die Arbeiten durch die klassische koreanische Formensprache geprägt. Gleichbedeutend ist die Besinnung auf die künstlerischen Grundprinzipien des Bauhauses, die seit 1927 die Formensprache der „Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe“ prägen. Beide Traditionen, die asiatische ebenso wie die europäische, wollen durch Form und Schönheit der Dinge ansprechen und eröffnen damit den Menschen Erfahrungs- und Denkebenen weit jenseits einer bloßen Funktion. Die Keramiken von Young-Jae Lee wirken in diesem Sinn wie ein moderner Spiegel und öffnen damit auch einen neuen Blick auf die historischen Gefäße und ihre Bedeutung.
Münchner Dachwerke. 2 Bände. Knobling, Clemens. 2019. 592 S. 580 Abb. 28 x 21 cm. EUR 96,00. ISBN: 978-3-7954-3415-1 Schnell & Steiner
Dachkonstruktionen sind Zeitzeugen der Baugeschichte. Unter der Dachhaut verbirgt sich das ganze konstruktive Können der Baumeister, das Streben nach immer größeren Räumen und Spannweiten musste dort technisch verwirklicht werden – denn es konnte nur gebaut werden, was auch überdacht werden konnte.
• Dachwerke als Zeitzeugen der Münchner Bau- und Stadtgeschichte
• Modelle als anschauliche Rekonstruktionen, die vom Können der einstigen Baumeister und der Größe der behandelten Gebäude zeugen.
• Die Publikation macht die bislang fehlenden Dachwerke Münchens für die baugeschichtliche Forschung verfügbar.
Die katholische Pfarrkirche Herz-Jesu in Sangerhausen. Große Kunstführer / Große Kunstführer / Kirchen und Klöster (290). Langer, Martin. 2019. 80 S. 55 Abb. 24 x 17 cm. EUR 16,95. ISBN: 978-3-7954-3395-6 Schnell & Steiner
Die katholische Pfarrkirche Herz-Jesu in Sangerhausen wurde von dem Paderborner Diözesanbaumeister Arnold Güldenpfennig im Stil der Neugotik erbaut. Dieser verantwortete über 50 Jahre die baulichen Geschicke des Bistums und steht dabei für die Entwicklung eines stilprägenden Baustils des Historismus. Der Große Kunstführer gibt einen ausführlichen Überblick sowohl über die Baugeschichte als auch über die Architektur und Ausstattung der Kirche.
Eine königsferne Landschaft? Der Norden des heutigen Sachsen-Anhalt vom 9. bis ins 12. Jahrhundert. Palatium. Hrsg,; Freund, Stephan; Warnke, Christian. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt (4). 2019. 248 S. 101 Abb. 24 x 17 cm. EUR 49,95. ISBN: 978-3-7954-3394-9 Schnell & Steiner
Während der Süden des heutigen Sachsen-Anhalt im 10. Jahrhundert die zentrale Königslandschaft war, sind für den Norden nur wenige königliche Aufenthalte nachzuweisen. Wie ist dies zu erklären und war diese Region, die heutige Altmark, damit eine königsferne Landschaft? Diese Fragen behandelt der vorliegende Band neben weiteren Problemen der Pfalzenforschung.
- Aktuelle Forschungen zu Pfalzen im mittelalterlichen Sachsen
- Fokus auf der Frage nach den Königsaufenthalten im Gebiet der heutigen Altmark im Norden Sachsen-Anhalts
Kulturelle Entdeckungen Neues Bauen in Hessen. Kulturelle Entdeckungen. Hrsg,; Hessen / Thüringen, Sparkassen - Kulturstiftung. 2019. 216 S. 183 fb. Abb. 12 x 20 cm. Br. EUR 9,90. ISBN: 978-3-7954-3402-1 Schnell & Steiner
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Staatlichen Bauhauses in Weimar im Jahr 1919 gibt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen einen Themenband „Kulturelle Entdeckungen Neues Bauen in Hessen“ heraus. In diesem Sonderband werden 155 architektonische Objekte aus Hessen aus der Zeit des Neuen Bauens vorgestellt.
• Besondere Auswahl an Objekten in Hessen, die mit der Architektur des Neuen Bauens eher selten in Verbindung gebracht werden.
• Einbeziehung des ländlichen Raumes
Als Kompendium lädt der Band zum Besuch von Architekturzeugen der Moderne ein. Er zeigt in einem Querschnitt unterschiedliche Architekturgattungen von 1919 bis 1970. Neben Objekten wie dem Gartenhaus und Schrebergarten in Frankfurt von Margarete Schütte-Lihotzky und der Heinrich-Schütz-Schule in Kassel von Heinrich Tessenow werden u.a. die Fissan-Werke in Zwingenberg von Georg Fehleisen beschrieben. Sieben Themenbeiträge beleuchten thematische Inhalte dieser Architektur. In einem Infoblock erhalten Besucherinnen und Besucher praktische Hinweise wie E-Mail, Webadresse, Öffnungszeiten und Telefonnummern.
Archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500. Müstair Studien (1). Neukom, Hans. Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair. 2019. 240 S. 111 fb. Abb., 16 Landkarten. EUR 49,95. ISBN: 978-3-7954-3407-6 Schnell & Steiner
Das Kloster St. Johann in Müstair ist nicht nur wegen des ausgezeichnet erhaltenen Zyklus karolingischer Wandmalereien (UNESCO-Weltkulturerbe) von besonderer Bedeutung, sondern auch wegen der Klosteranlage selbst. Sie ist eines der umfangreichsten Unternehmungen der Mittelalterarchäologie der Schweiz. In dem vorliegenden Band werden die Ausgrabungen der Jahre 1973 bis 1997 im Westhof des Klosters detailliert vorgelegt und interpretiert.
- Desiderat der archäologischen und kunsthistorischen Forschung
- einzigartige Befunde zu Gestalt, Struktur und Baugeschichte klösterlicher Wirtschaftsbauten
Sakralisierungen des Herrschers an europäischen Höfen. Bau - Bild - Ritual - Musik (1648 - 1740). Hrsg,; Karner, Herbert; Krems, Eva-Bettina; Niebaum, Jens; Telesko, Werner. 2019. 256 S. 130 Abb. 24 x 17 cm. EUR 49,95. ISBN: 978-3-7954-3336-9 Schnell & Steiner
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie und in welchen Kontexten die Sakralität des Herrschers - im Sinne der Vorstellung seiner besonderen Nähe zu Gott - als Legitimationsressource und Repräsentationsstrategie in künstlerischen Medien der Zeit von 1648 bis 1740 zu einem zentralen Thema wird.
• Aktuelle Forschungen zur Sakralität des Herrschers als Mittel der Legitimation und Repräsentation
• Die Sakralität des Herrschers in Kunst und Musik der Frühen Neuzeit
Die Tierknochenfunde aus dem Gräberfeld an der wiener Csokorgasse - eine anthrozoologische Studie zu den awarischen Bestattungssitten. Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (143). Baron, Henriette. Quasi liber et pictura. 2019. 662 S. 173 Abb., 44 Tab., 198 Zeichn., Maßtabellen, 356 Grafiken, zus. 30 fb. Abb. 43 Landkarten. 30 x 21 cm. EUR 99,00. ISBN: 978-3-7954-3434-2 Schnell & Steiner
Tierknochen in awarischen Gräberfeldern werden häufig als Speisebeigaben für die Toten oder unspezifisch als »Opfer« gedeutet. Aber warum wählten die Awaren ganz bestimmte Tiere und Tierteile aus, um sie ihren Toten in das Grab zu legen?
Glanz der Antike. Hochkulturen des Mittelmeerraums in den Reiss-Engelhorn-Museen. Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen (80). Braun, Claudia. Hrsg.: Wieczorek, Alfried; Wiegand, Hermann; Lind, Christoph. 2019. 184 S. 150 Abb. 21 x 13 cm. EUR 14,95. ISBN: 978-3-7954-3360-4 Schnell & Steiner
Schon die pfälzischen Kurfürsten sammelten Altertümer, insbesondere Carl Theodor (1724-1799) zeigte großes Interesse am antiken Erbe Italiens; der Bestand wurde seitdem kontinuierlich erweitert. Heute umfasst die Antikensammlung der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim Zeugnisse aus Italien, Griechenland und Kleinasien, dem heutigen Syrien und Iran sowie dem heutigen Pakistan und Afghanistan, sie stammen aus der Zeit zwischen dem 5. Jahrtausend v. Chr. und dem 8. Jahrhundert n. Chr.
Erster Begleitband zur Antikensammlung in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen Präsentation der Schätze aus der griechischen und römischen Antike, reich illustriert und anschaulich beschrieben
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]