KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design
 

Titel-Datenbank

[zurück]

Deutschland

 
 
Zwischen Spott und Dämonisierung. Die antijüdische Plastik im Brandenburger Dom. Jeroch, Theresa. Hrsg.: Domstift Brandenburg. 2025. 108 S. 21 x 14 cm. EUR 16,00. CHF 22,40 ISBN: 978-3-68948-037-0
"Berlin. Architekturführer. Neun Touren durch die deutsche Hauptstadt. Schendel, Dominik. Hrsg.: Meuser, Philipp; Einleitung von Bodenschatz, Harald. 2025. 464 S. 28 x 22,5 cm. EUR 48,00. " ISBN: 978-3-86922-918-8
St. Nikolai und St. Marien. Die Stadtkirchen der Hansestadt Gardelegen und ihre Ausstattung bis zur Einführung der Reformation 1539. Lippold-Andrae, Katharina. 2025. 396 S. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 82,00. CHF 88,75 ISBN: 978-3-534-64194-9
Engesohder Skulptur. Die große Zeit der Bildhauer auf Hannovers romantischem Stadtfriedhof. Lubos, Bernhard. 2025. 256 S. 101 fb. Abb. 22 x 17 cm. Pb. EUR 29,80. CHF 40,90 ISBN: 978-3-8192-4789-7
Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. Befunde und Fundmaterialien. Denkmalpflege und Forschung in Westfalen (49.1). Haasis-Berner, Andreas; Peine, Hans-Werner; Röber, Ralph. Hrsg.: Kneppe, Cornelia; LWL-Archäologie für Westfalen; LWL-Denkmalpflege; Landschafts- und Baukultur in Westfalen. 2025. S. 29,7 x 21 cm. EUR 49,95. CHF 57,40 ISBN: 978-3-7319-1502-7 Michael Imhof
Haus Horst in Gelsenkirchen ist einer der ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten Westfalens. Der Fassadendekor im Stil des niederländischen Manierismus lässt enge stilistische Bezüge in die Niederlande erkennen. Im Laufe der mehrere hundert Jahre währenden Geschichte war die Wohnstatt des Geschlechtes von der Horst im Emscherbruch aber etlichen Widrigkeiten ausgesetzt, angefangen bei wechselnden Herrschaftsinteressen bis hin zu mehrfachen Zerstörungen durch Brände, die in architektonischer Hinsicht jeweils einen völligen Neuanfang initiierten. Dank der archäologischen Untersuchungen dieses ungewöhnlichen Platzes bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Entwicklung von einer Hofstelle aus dem 12. Jahrhundert über eine Motte und eine Wasserburg bis zu einem Renaissanceschloss nachzuvollziehen. Im ersten Band der fünfbändigen Reihe werden die Befunde und das Fundmaterial vorgestellt.
"Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. Kirche und Kirchhof. Denkmalpflege und Forschung in Westfalen (49.2). Pohlmann, Alfred; Wiedmann, Babette; Pesch, Alexandra. Hrsg.: LWL-Archäologie für Westfalen; Hrsg.: LWL-Denkmalpflege; Hrsg.: Landschafts- und Baukultur in Westfalen. 2025. 428 S. 29,7 x 21 cm. EUR 49,95. CHF 57,40" ISBN: 978-3-7319-1503-4 Michael Imhof
Kloster Preetz zwischen Reformation und um 1800 -Beiträge zu Geschichte und Kunstgeschichte. Hrsg.: Beuckers, Klaus Gereon; Auge, Oliver. 2025. 316 S. 147 fb. Abb., 27 x 21 cm. Gb. EUR 69,90 ISBN: 978-3-86935-483-5
Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Thüringen I. Kreis Eichsfeld, Kreis Gotha, Kreis Hildburghausen, Ilm-Kreis, Kyffhäuserkreis, Kreis Nordhausen, Kreis Schmalkalden-Meiningen, Kreis Sonneberg, Stadt Suhl, Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis. Dehio, Georg. Hrsg.: Dehio Vereinigung e.V. 2025. 880 S. 115 Pläne und Grundrisse. 18 x 12 cm. EUR 52,00. ISBN: 978-3-422-80101-1
Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Thüringen II. Kreis Altenburger Land, Stadt Erfurt, Stadt Gera, Kreis Greiz, Stadt Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Kreis Sömmerda, Stadt Weimar, Kreis Weimarer Land. Dehio, Georg. Hrsg.: Dehio Vereinigung e.V. 2025. 928 S. 115 Pläne und Grundrisse. 18 x 12 cm. EUR 52,00. ISBN: 978-3-422-80272-8
 

http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/datenbank/titel/r_23/
Stand: 13.07.2025 02:56 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus