KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design
 

Titel-Datenbank

[zurück]

Europa

 
 
Liebe zum Detail. Gipsabgüsse vom Basler Münster. Stiftung Basler Münsterbauhütte. 2025. 160 S. Abb. 26 x 20 cm. EUR 39,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03969-045-9
Burgund. Das verschwundene Reich. Eine Geschichte von 1111 Jahren und einem Tag, Beck Pb. (6542). Loo, Bart Van. Niederländisch Ecke, Andreas. 2025. 656 S. 50 fb.Abb. und 5 Karten. 21,7 x 13,9 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-406-81365-8 C. H. Beck
"GESCHICHTSBUCH, HISTORIENROMAN, KUNST-GUIDE UND REISEFÜHRER IN EINEM." FREUNDIN Burgund ist ein Wunder. Das mächtige Reich, das sich im 14. und 15. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich schob, vereinte spätmittelalterliche Hochkultur mit einer Blüte der nordeuropäischen Renaissance. Bart Van Loo erzählt die Geschichte des Reiches von der Antike bis zu seinem plötzlichen Untergang um 1500 so spannend, dass sich dem Leser die Welt der Höfe und Handelsstädte, der Ritterturniere und Bankette, die Welt der Stundenbücher und Jan van Eycks unvergesslich einprägt.
Bart Van Loo präsentiert die Geschichte Burgunds wie ein sich immer weiter zuspitzendes Drama in 1111 Jahren und einem Tag: Das "vergessene Millennium" reichte vom antiken Königreich Burgund bis zum mittelalterlichen Herzogtum, das durch seine Burgen und Klöster nicht zuletzt Cluny und Cîteaux weit über seine Grenzen hinaus ausstrahlte. Im "burgundischen Jahrhundert" entstand ein glanzvolles Reich von Dijon im Süden bis nach Brügge, Antwerpen und Amsterdam im Norden, das in einem "verhängnisvollen Jahrzehnt" beinahe zum Königreich wurde und bald darauf unterging. Mit dem letzten burgundischen Herzog Karl begann bereits eine neue Zeit: Als Kaiser Karl V. machte er die Habsburger zur Großmacht und beherrschte ein Weltreich. Bart van Loos magistrale neue Geschichte Burgunds ist ein großer Wurf, der unwillkürlich an Barbara Tuchmans "Der ferne Spiegel" denken lässt.
Das Bündner Kunstmuseum heute [Chur]. Hrsg.: Kunz, Stephan. 2025. 276 S. 240 fb. Abb. 25,5 x 20 cm. Gb.EUR 35,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03942-271-5 Scheidegger & Spiess
Mit der Eröffnung des Erweiterungsbaus der Architekten Barozzi Veiga im Sommer 2016 hat das Bünder Kunstmuseum substanziell mehr Raum gewonnen, um seine profilierte Sammlung zu präsentieren und gleichzeitig ambitionierte Wechselausstellungen zu zeigen. Dieses Buch stellt nun die Sammlung in den Räumen der beiden sehr unterschiedlichen Häuser, die heute das Bündner Kunstmuseum ausmachen, erstmals umfassend vor.
Anhand von sechs Spaziergängen entlang von Sammlungsschwerpunkten wird zu Schlüsselwerken geführt und werden aufschlussreiche Informationen zur Sammlungsgeschichte vermittelt. Ins Licht gerückt werden zudem die Kunstschaffenden, deren Arbeiten der Sammlung ihr Gesicht geben. Darüber hinaus erschliessen sich Zusammenhänge, die ihre Besonderheit ausmachen. Dabei wird auch deutlich, wie ein Kunstmuseum seinen Standort reflektiert und dennoch in die ganze Welt blickt.
Dieser reich bebilderte Führer durch das Bündner Kunstmuseum Chur präsentiert rund 200 ausgewählte Kunstwerke. Er bietet vielfältige Einblicke, mit welcher Sorgfalt man in diesem Haus Kunst zeigt und in den Dialog mit der Architektur treten lässt.
Jugendstil in Wien. Wien 1900 entdecken. Schubert, Peter. 2025. 200 S. zahlr. Abb. 21 x 13 cm. EUR 22,90. ISBN: 978-3-99103-213-7
 

http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/datenbank/titel/r_24/
Stand: 25.06.2025 00:59 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus