|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Mittelalter allgemein |
|
|
Workshop 29. November 2019, Berlin. Archäometrische Studien (2). Hrsg.: Benecke, Norbert. Leben in der mittelalterlichen Stadt. Neue archäobiologische Forschungen. 2023. 260 S. 271 fb. Abb., 16 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 98,00. ISBN:
978-3-7520-0726-8 L, Reichert
Der Band enthält zehn Beiträge eines Workshops vom November 2019, der sich mit dem Leben mittelalterlicher Stadtbevölkerungen aus archäobiologischer Perspektive beschäftigte. Einen Schwerpunkt bilden die Ergebnisse von Untersuchungen an Pflanzen- und Tierresten aus neueren Ausgrabungen in der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln sowie aus der Altstadt von Köpenick und der benachbarten Burg auf der Schlossinsel. Die behandelten Materialien dokumentieren Besonderheiten und Unterschiede in der Nutzung von Pflanzen und Tieren für die Ernährung in den Wohnquartieren verschiedener sozialer und religiöser Bevölkerungsgruppen sowie im Bereich öffentlicher Gebäude (altes Berliner Rathaus) und auf der Köpenicker Burg. Ähnliche Untersuchungen werden für das mittelalterliche Pozna? vor dem Hintergrund der historischen Etappen der Stadtentwicklung sowie für die Fundstelle München-Marienhof vorgelegt. Ein Beitrag befasst sich mit der Versorgung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Städte mit Stockfisch durch die Hanse. Fragen der Umwelt-, Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters stehen im Mittelpunkt pollenanalytischer Untersuchungen an einem Bohrkern aus der Altstadt von Brandenburg an der Havel. Aspekte der Krankheitsbelastung im Mittelalter werden am Beispiel der Zahngesundheit ländlicher und städtischer Bevölkerungen in Brandenburg thematisiert. Der Band wird abgerundet durch einen methodischen archäozoologischen Exkurs sowie einen Beitrag, der sich mit Problemen und Chancen einer rekonstruierten mittelalterlichen Vergangenheit am Beispiel des Museumsdorfs Düppel in Berlin beschäftigt.
|
|
|
|
|
|
http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/datenbank/titel/r_30/
Stand: 03.12.2023 15:33 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus |
|
|