KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design
 

Titel-Datenbank

[zurück]

20. Jahrhundert

 
 
"31.1.Binner, Markus; Kofahl, Daniel; Sturm, Eva. Deutsch. 2025. 128 S. 21 x 14,8 cm. EUR 25,00. " ISBN: 978-3-9827306-0-8
"Julia Gaisbacher: Hanne Darboven. Am Burgberg. Gaisbacher, Julia. Hrsg.: Rübel, Dietmar; Beitr.: Lange-Berndt, Petra; Rübel, Dietmar. Deutsch; Englisch. 2025. 240 S. 70 fb. Abb. , 128 sw. Abb. 24,2 x 16,8 cm. EUR 48,00. CHF 63,00" ISBN: 978-3-7757-5922-9
"Five Friends. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly. Hrsg.: Dziewior, Yilmaz; Fink, Arthur; Hochdörfer, Achim. Englisch. 2025. 332 S. fb. Abb. 29 x 23 cm. EUR 58,00. CHF 66,70" ISBN: 978-3-8296-1043-8
"Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly. Hrsg.: Dziewior, Yilmaz; Fink, Arthur; Hochdörfer, Achim. 2025. 332 S. fb. Abb. 29 x 23 cm. EUR 58,00. CHF 66,70" ISBN: 978-3-8296-1042-1
"Horror Patriae: The Return of Toxic Nationhood. steirischer herbst ?24 (Reader). Hrsg.: Degot, Ekaterina; Riff, David; Beitr.: Buden, Boris; Chukhrov, Keti; Hoskote, Ranjit; Jäger, Anton u.a.Englisch. 2025. 176 S. 21,8 x 11,6 cm. EUR 24,00. CHF 33,50" ISBN: 978-3-7757-6061-4
"Ariane Kipp und Cris Koch. INSIDE STREETS. Beitr.: Braun, Stephanie; Dachwald, Matthias; Wild, Marian. Deutsch; Englisch. 2025. 112 S. 28 x 22 cm. EUR 32,00. CHF 41,60" ISBN: 978-3-7356-1038-6
"Poetics of Power. Ayata, Bilgin; Flach, Sabine; Hribernik, Andreja; Nahidi, Katrin; Palavandishvili, Nini; Scrima, Andrea; Trost, Alexandra. Beitr.: Cotten, Ann; Hapeyeva, Volha; ?teger, Ale?; Hrsg.: Hribernik, Andreja; Trost, Alexandra. Deutsch; Englisch. 2025. 168 S. fb. Abb. 21 x 16 cm. EUR 24,00. CHF 24,00" ISBN: 978-3-99153-188-3
Ein Magazin. Salon (28). Hrsg.: theewen, gerhard. Salon. Englisch. 2025. 158 S. s/w Abb. 210 x 148 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-89770-603-3 Salon Verlag
Salon No. 28 enthält eine Sammlung von Bildessays (speziell für Salon gemacht) von Albert Coers, Uwe Esser, Moritz Frei, Stephan Hörnig, Andreas Keil, Kocheisen & Hullmann, Mischa Kuball, Kristina Lenz & Alex Simon Klug, Ana Mendes, Hartmut Neumann, Patrick Niemann, Volker Renner, Anne Schwalbe, Knut Sennekamp, Marco Zumbé.
Sammlung Heiner Hoerni. Fundus. Hrsg.: Schmutz, Thomas. 2025. 176 S. 157 fb. Abb. 27 x 20 cm. Gb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03942-294-4 Scheidegger & Spiess
Dieses Buch zeigt zum ersten Mal die wenig bekannte Privatsammlung von Heiner Hoerni. Der Elektroingenieur und Unternehmer hat über mehr als 50 Jahre Schweizer und internationale Gegenwartskunst zusammengetragen und diesem reichen Fundus ein Zuhause gegeben. Die Sammlung umfasst Arbeiten u. a. von Karel Appel, Silvia Bächli, Georg Baselitz, Sam Francis, Franz Gertsch, Katharina Grosse, Hans Hartung, Andrea Heller, Hans Hinterreiter, Rolf Iseli, Mette Stausland, Christine Streuli, Hugo Suter, Teruko Yokoi und Beat Zoderer. Hoerni gehört einer Generation von Sammler:innen an, die über Jahrzehnte das Rückgrat der Schweizer Kunstszene bildeten.
Der Band ist auch eine Würdigung des Sammelns als Beitrag zu einem grossen Ganzen, aus dem auch in Zukunft immer wieder Überraschendes, Neues entstehen kann. Er stellt rund 140 der mehr als 900 Werke umfassenden Sammlung vor. In acht Kapiteln werden sie in Gegenüberstellungen präsentiert, die so intuitiv und lebendig sind wie die Person des Sammlers Heiner Hoerni.
Gegenwart und Geschichte. Dokumentiert die umfangreiche Kunstsammlung des weltbekannten Schweizer Kräuterbonbon- Herstellers Ricola Bietet einen lebendigen Einblick in die Sammlung und ihre Präsenz im Unternehmen Erläutert in anschaulichen Texten eine grosse Auswahl von modernen und zeitgenössischen Werken der Schweizer Kunst Englische Ausgabe: The Ricola Collection: Present and Past (ISBN 978-3-03942-246-3). Kurzmeyer, Roman. Sammlung Ricola. 2025. 360 S. 266 fb. und 63 s/w-Abb. 27 x 22 cm. Gb.EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03942-245-6 Scheidegger & Spiess
Ricola ist eine Schweizer Weltmarke, berühmt für ihre Kräuterbonbons. Die Sammlung Ricola wurde 1975 von den Inhabern des Familienunternehmens Ricola gegründet und wird fortlaufend mit zeitgenössischer Kunst aus der Schweiz erweitert. Ausgestellt in Firmengebäuden, welche die Basler Architekten Herzog & de Meuron seit 1983 für Ricola bauten, spannen die Kunstwerke der Sammlung einen Bogen über mehr als ein halbes Jahrhundert bis zu neuesten Tendenzen der Kunst.
Dieser reich illustrierte Band gibt einen lebendigen Einblick in die Sammlung Ricola, ihre Geschichte und Präsenz im Unternehmen sowie ihre Einbettung in die Schweizer Kunstszene. Prägnante Texte zu einer grossen Auswahl von Werken runden das Buch ab.
"Theatre of Speaking Objects. Werke aus der Slg. Wilhelm Otto NaCHF. Kunsthalle Nürnberg. Beitr.: Braun, Stephanie. Deutsch; Englisch. 2025. 176 S. 24 x 18 cm. EUR 28,00. " ISBN: 978-3-7533-0865-4
Søren Pihlmann and Adam Dickinson. Making Matter What Too Often Does Not Matter. Material Protagonists of a Site-Derived Architecture. Danish Pavillion. Venice Biennale 2025. Hrsg.: Krogh, Marianne. Englisch. 2025. 216 S. 21 x 16,8 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-7533-0811-1
"The Trompe l?oeil Cleavage. Kat. Kunsthaus Zürich. Bronfen, Elisabeth; Pethick, Emily. Monster Chetwynd. Englisch; Deutsch. 2025. 192 S. 28 x 21 cm. EUR 48,00. " ISBN: 978-3-86442-462-5
 

http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/datenbank/titel/r_42/
Stand: 23.06.2025 07:25 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus