KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design
 

Titel-Datenbank

[zurück]

Architektur

 
1 | 2 | 3 | vor>
 
AllesWirdGut ? Wien/München. Hrsg.: Wirz, Heinz; Beitr.: Muhr, Christian. Deutsch; Englisch. 2023. 72 S. 120 Abb.und 60 Pläne. 29 x 22,5 cm. EUR 44,00. CHF 48,00 ISBN: 978-3-03761-296-5
Anthologie zum Städtebau. Band III: Vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur zeitgenössischen Stadt. Hrsg.: Lampugnani, Vittorio M; Frey, Katia; Perotti, Eliana. Englisch. 2023. 564 S.. EUR 100,00. ISBN: 978-3-7861-7524-7 Gebr. Mann Verlag
Architektur kann mehr. Von Gemeinschaft fördern bis Klimawandel entschleunigen. von Fischer, Sabine. 2023. 256 S. 60 Abb. 21 x 14 cm. EUR 42,00. ISBN: 978-3-0356-2741-1
Baukulturführer 141 - Architekturwerkstatt im kleinen Lautertal, Blaustein. Braunger Wörtz Architekten. Briegleb, Till. Hrsg.: Baumeister, Nicolette. Deutsch; Englisch. 2023. 48 S. 16,5 x 11,5 cm. EUR 6,00. ISBN: 978-3-948137-80-9
Besser - Weniger - Anders Bauen: Energiewende und Digitale Transformation. Grundlage - Fallbeispiele - Strategien. Hebel, Dirk E.; Heisel, Felix. Beitr.: Wagner, Andreas; Dörstelmann, Moritz. 2023. 168 S. 65 fb. Abb. 28 x 22 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-0356-2116-7
best architects 24. Schwarzer, Tobias. Deutsch; Englisch. 2023. 424 S. 463 Abb., 322 fb. Abb. 32,5 x 23,5 cm. EUR 89,00. CHF 89,00 ISBN: 978-3-946021-08-7
Beton. Architekturpreis Beton 2023. Herwig, Oliver. 2023. 182 S. 27 x 23 cm. EUR 49,95. CHF 68,00 ISBN: 978-3-7667-2629-2
Das Bewusstsein des Ortes. Chowdhury, Kashef. 2023. 120 S. 16,3 x 11,4 cm. EUR 28,00. CHF 28,00 ISBN: 978-3-03761-302-3
Building Better - Less - Different: Clean Energy Transition and Digital Transformation. Fundamentals - Case Studies - Strategies. Heisel, Felix; Hebel, Dirk E. Beitr.: Wagner, Andreas; Dörstelmann, Moritz. Englisch. 2023. 168 S. 65 fb. Abb., 60 Zeichnungen, farbig. 28 x 22 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-0356-2117-4
The Consciousness of Place. Chowdhury, Kashef. Englisch. 2023. 120 S. 16,3 x 11,4 cm. EUR 28,00. CHF 28,00 ISBN: 978-3-03761-292-7
Max Dudler. Hrsg.: Bonte, Alexander; Beitr.: Holfelder, Moritz; Mack, Gerhard; Oechslin, Werner; Bonte, Alexander; WeiĂź, Svea; Burlon, Laura; Egle, Greta. Englisch. 2023. ca 384 S. Abb. 20 x 20,3 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-96900-140-0
Egon Eiermann in Mittelbaden. Anmerkungen zu seinen Villen in Baden-Baden und seinen Gewerbebauten in Offenburg. Coenen, Ulrich. 2023. 124 S. 21 x 14,8 cm. EUR 18,00. ISBN: 978-3-95886-510-5
EM2N - Stadtfabrik. Plädoyer für eine Stadt des toleranten Nebeneinanders. Hrsg.: Altiok, Medine; Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Schärer, Caspar; Beitr.: Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Angélil, Marc; Küng, Max; Meili, Marcel; Swinnen, Peter. 2023. 502 S. 625 fb.und 291 s/w-Abb. 31,5 x 21,5 cm. Pb. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-085-5 Park Books
Wie entwickeln sich unsere Städte, welche Kräfte wirken in ihnen und wie verändern sie sich? Das Zürcher Architekturbüro EM2N arbeitet seit über 20 Jahren an städtischen Transformationsprozessen, zunächst vor allem im Grossraum Zürich, seit einigen Jahren auch in Berlin, Brüssel und Hamburg. Über die Zeit ist ein vielfältiges Werk gewachsen, das zahlreiche gelungene und einige gescheiterte Projekte, kleine Bauten und grosse Komplexe, schnelle Entscheidungen und langsame Prozesse beinhaltet. Gemeinsam ist den unter dem Titel Stadtfabrik versammelten Bauten, Projekten und Texten das auch nach zwei Jahrzehnten ungebrochene Interesse am Prinzip der Stadt als aufregender, widersprüchlicher und vor allem produktiver Ort.
Mathias Müller und Daniel Niggli blicken in dem Buch selbstkritisch zurück auf ihr Werk, ergänzt um Essays von Berufskollegen und Freunden. Sie beschreiben darüber hinaus Lernprozesse, persönliche Interessen und konzeptionelle Ansätze für zukünftige Aufgaben in den sich stetig verändernden Städten.
EM2N?City Factory. Advocating for a City of Tolerant Co-Existence. Hrsg.: Altiok, Medine; Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Schärer, Caspar; Beitr.: Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Angélil, Marc; Küng, Max; Meili, Marcel; Swinnen, Peter. Englisch. 2023. 508 S. 625 fb.und 291 s/w-Abb. 31,5 x 21,5 cm. Pb. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-086-2 Park Books
Field Notes on Scarcity. Hrsg.: Oshinowo, Tosin; Cirelli, Julie. Arabisch; Englisch. 2023. 160 S. 156 fb.und 13 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-357-3 Park Books
Ressourcenknappheit, in welcher Form auch immer, wird gemeinhin negativ dargestellt. Diese Knappheit – in den extremen Klimazonen des globalen Südens seit langem Realität und weltweit zunehmend zu einer solchen werdend – ist jedoch auch Treiber von Innovation, Inspiration und Einfallsreichtum. Unser Streben nach Beständigkeit, mit Räumen gebaut aus nicht-abbaubaren Materialien, der Entnahme nicht erneuerbarer Ressourcen und Gebäuden, die nur für eine einzige Nutzung konzipiert sind, trägt zur Knappheit bei. Pandemien, gewalttätige Konflikte und durch den Klimawandel verursachte Umweltkatastrophen prägen unsere heutige Lebenswelt. Besonders deutlich manifestiert sich dies im Globalen Süden, wo Innovationen, Strukturen und Systeme, die von den industrialisierten Ländern des Nordens durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen geprägt wurden, meist keine langfristige und nachhaltige Perspektive haben. Dennoch besteht innerhalb dieser Einschränkungen ein enormes kreatives Potential, das Anlass zu Optimismus gibt.
Field Notes on Scarcity, das anlässlich der Sharjah Architecture Trienniale 2023 erscheint, untersucht, wie sich die Ressourcenknappheit vor Ort zeigt und welche Herausforderungen und Chancen sie für Architektur und Design birgt. 60 Autorinnen, Architekten, Designerinnen, Forscher, Fotografinnen, Künstler, Kuratorinnen und Theoretiker aus dem Globalen Süden – darunter Lesley Lokko, Yinka Shonibare, Formafantasma, Rahul Mehrotra, Olalekan Jeyifous, Abeer Seikaly, Ilze und Heinrich Wolff, Chitra Vishwanath, Deema Assaf – steuern Reflektionen, Gedichte, visuelle Essays und Dialoge bei. Sie alle erkunden, was Knappheit bedeutet, was sie offenbart und wen sie inspiriert.
Gewers Pudewill. Tailor Made Architektur. Meyer, Ulf. Fotos von Esch, Hans Georg. 2023. 272 S. 116 fb.und 43 s/w-Abb. 30 x 20 cm. Gb. EUR 49,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-335-1 Park Books
Gewers Pudewill ist eines der einfluss- und erfolgreichsten von Berlin aus operierenden Architekturbüros der Gegenwart. Georg Gewers und Henry Pudewill widmen sich unterschiedlichsten Aufgaben – Bürogebäude, Umbauten, Wohnsiedlungen, Forschungslabors, Wohn- und Pflegeresidenzen – und verbinden in ihren Entwürfen funktionale und inhaltlich-konzeptionelle Aspekte mit einer ausdrucksstarken Formensprache.
Dieses Buch zeigt eine Auswahl der aufregendsten neuen Gebäude von Gewers Pudewill aus den vergangenen Jahren. Die meisten davon stehen in Berlin, gezeigt werden aber auch Bauten in Stuttgart, Wolfsburg, Hamburg, Rostock und Regensburg. Als hochwertiger Bildband angelegt, wird diese Monografie geprägt von den eigens erstellten grossformatigen Aufnahmen des renommierten Architekturfotografen HG Esch und von fünf Texten des Architekturpublizisten Ulf Meyer, der die roten Fäden in der Entwicklung des Büros und dessen Philosophie freilegt.
Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2023/24. Redaktion Schwarz, Ulrich; Meyhöfer, Dirk; Gefroi, Claas. 2023. 224 S. 200 fb. und s/w-Abb. 30 x 24 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-96060-564-5
Handbuch der Stadtbaukunst. Studienausgabe. Hrsg.: Mäckler, Christoph; Hrsg.: Deutsches Institut für Stadtbaukunst e.V; Beitr.: Roth, Birgit. 2023. 540 S. 1000 fb. und s/w Abb. EUR 89,00. ISBN: 978-3-98612-054-2
Handbuch der Stadtbaukunst. Studienausgabe Band 1: Stadträume. Hrsg.: Mäckler, Christoph; Hrsg.: Deutsches Institut für Stadtbaukunst e.V; Beitr.: Roth, Birgit. 2023. 136 S. zahlr. fb. und s/w Abb. EUR 32,00. ISBN: 978-3-98612-055-9
Handbuch der Stadtbaukunst. Studienausgabe Band 2: Hofräume. Hrsg.: Mäckler, Christoph; Hrsg.: Deutsches Institut für Stadtbaukunst e.V; Beitr.: Roth, Birgit. 2023. 120 S. zahlr. fb. und s/w Abb. EUR 32,00. ISBN: 978-3-98612-056-6
1 | 2 | 3 | vor>
 

http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/datenbank/titel/r_44/
Stand: 03.12.2023 15:24 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus