| |
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Kunst und Theorie |
| |
|
| |
| (Re)made in China. Material (Dis)connections, Art, and Creative Reuse. Hrsg.: Grasskamp, Anna. Englisch. 2025. 240 S. 55 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 52,00. ISBN: 978-3-11-133147-8 |
|
| Out of the Box - 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste. Hrsg.: Heegewaldt, Werner. 2025. 256 S. EUR 25,00. ISBN: 978-3-88331-264-4 |
|
| Alpha ++ Models / rendered lives in global cities. Rebecco Ann Tess. Tess, Rebecco Ann. Hrsg.: Kunstverein Heilbronn. Englisch. 2025. 256 S. 32,5 x 23 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-95476-800-4 |
|
| Artificial Intuition. Exploring the Intersection of Art and AI. Hrsg.: Alfred Weidinger. Englisch. 2025. 144 S. fb. Abb. 19,5 x 25 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95476-742-7 |
|
| Artists in Residence für Alterszentren. Hrsg.: Frei Rappenecker, Karin. 2025. 64 S. Abb. 28,5 x 21,5 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-907690-16-1 |
|
| Biomedical Visions. Epistemology, Medicine and Art Practice. Hrsg.: Hughes, Elizabeth; Freeborn, Alfred; Beitr.: Marano, Virginia; Matter, Charlotte; Valterio, Laura u.va.Englisch. 2025. 368 S. 24 x 17 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-7757-6085-0 |
|
Menschen und ihre Geschichten auf dem Weg vom Brettspiel zur Branche. Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg (29). Hrsg.: Falkenberg, Karin; Museen der Stadt Nürnberg; Illustriert von Schillai, Elke. Brettspielprofis. 2025. 288 S. 72 fb. Abb. 22,5 x 22,5 cm. EUR 22,00. ISBN:
978-3-7319-1560-7 Michael Imhof
Entdecken Sie die faszinierende Welt hinter den Kulissen der deutschen Brettspielkultur. „Brettspielprofis“, herausgegeben von Karin Falkenberg, öffnet erstmals das Tor zu den Geschichten, Ideen und Leidenschaften von 70 herausragenden Persönlichkeiten, die die Entwicklung des Brettspiels im deutschsprachigen Raum entscheidend geprägt haben. Das Buch bietet exklusive Einblicke in das Denken von Autoren, Verlegerinnen und Entwicklern – lebendig, authentisch und inspirierend. Jeder Beitrag basiert auf persönlichen Interviews oder sorgfältig recherchierten Porträts, begleitet von den charaktervollen Illustrationen von Elke Schillai. Tauchen Sie ein in ein Kaleidoskop an Erfahrungen, Innovationen und Erinnerungen, das nicht nur die vielfach ausgezeichnete Spieleszene, sondern auch die von der UNESCO ausgezeichnete deutsche Brettspielkultur widerspiegelt. „Brettspielprofis“ ist das ideale Geschenk für Liebhaber und Neuentdecker und macht Lust, selbst Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden. |
|
| Die neue Akademie. Die Kunstakademie Düsseldorf 1919?1933. Hrsg.: Wiener, Jürgen. 2025. 231 S. 15 sw.Abb. , 44 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-422-80322-0 |
|
| András Szántó. The Future of the Art World. 38 Dialogues. Hrsg.: Szántó, András; Beitr.: Szántó, András. Englisch. 2025. 424 S. 19 x 12 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-7757-5912-0 |
|
| Sammeln, Ausstellen, Bewahren. Gewebesammlungen in Kunstgewerbemuseen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Baur, Nora. 2025. 216 S. meist fb. Abb. 29 x 21 cm. EUR 58,00. ISBN: 978-3-939020-73-8 |
|
| Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers. Warnke, Martin. Nachwort von Michels, Karen; Vorwort von Bredekamp, Horst; Bormuth, Matthias. 2025. 450 S. 21,5 x 13,5 cm. Gb.EUR 42,00. ISBN: 978-3-8031-3760-9 |
|
| Mandrake - The Plant as Artist. A Natural History of Image-Making in Early Modern Europe. Pfisterer, Ulrich. Englisch. 2025. 258 S. Abb. 19,6 x 12,5 cm. EUR 24,90. ISBN: 978-3-98501-336-4 |
|
| Dazwischen. Das Interikonische als theoretisches Objekt. Bünzow, Manuela. 2025. 432 S. 28 sw.Abb. , 70 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 89,00. ISBN: 978-3-68924-266-4 |
|
| Materialisierte Heiligkeit. Jüdische Buchkunst im kulturellen Kontext. Hrsg.: Martini, Annett. 2025. 400 S. 175 fb. Abb. 28 x 22 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-422-80325-1 |
|
| Kann Kunst autonom sein?. Eine interdisziplinäre Annäherung an eine akute Frage der Ästhetik. Hrsg.: Oehm, Stefan. 2025. 448 S. 22,2 x 14 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-95832-420-6 |
|
| Kitsch und Kunst. Hrsg.: Abend, Sandra; Körner, Hans. 2025. 204 S. 21 x 19,2 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-943915-74-7 |
|
Konzeption sakraler Räume in der Architektur und deren Beschreibung in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Ein Dialog der Künste (6). Hrsg.: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste. Französisch; Deutsch; Italienisch; Englisch. 2025. 160 S. 32 fb. Abb. , 10 sw.Abb. 24 x 17 cm. EUR 19,95. ISBN:
978-3-7319-1583-6 Michael Imhof
Bei diesem Band handelt es sich um die Veröffentlichung der Beiträge des 6. Internationalen Symposium „Ein Dialog der Künste“. Untersucht werden Konzeptionen des sakralen Raumes mithilfe der Analyse der Literatur in den verschiedenen Sprachen von der Fru?hen Neuzeit bis zur Gegenwart. Die Beiträge sind in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch abgefasst und kreisen alle um Architekturbeschreibungen verschiedener Zeithorizonte und Kulturen. Literarische Texte wie Prosa, Poesie, Reiseberichte, Tagebücher, Briefe und weitere Kategorien tragen zudem zur Erweiterung der historischen Wahrnehmung und der kunsthistorischen Methoden bei. Insbesondere geht es darum, Konzepte von sakralen und profanen Räumen kunst- und architekturhistorisch zu untersuchen, und damit Phänomene, die zwischen diesen Polen liegen, herauszuarbeiten.
Internationales Symposium “Ein Dialog der Künste” 16.–17. November 2021
|
|
| KünstlerAteliers. Wo Frida Kahlo, Chagall, van Gogh und Picasso ihre Meisterwerke schufen. Johnson, Alex; Oses, James. 2025. 192 S. 22,5 x 17 cm. EUR 27,99. ISBN: 978-3-95416-457-8 |
|
| Unsichtbares sichtbar machen. Reflexionen über Kunst und Wirklichkeit. Jansen, Brigitte E.S. Jansen. 2025. 86 S. 7 Abb. EUR 7,99. ISBN: 978-3-948646-65-3 |
|
| Die Handlungsmacht des Betrachters. Kunstausstellungen und ihr Publikum. Schawelka, Karl. 2025. 472 S. 24 x 17 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95773-321-4 |
|
|
|
|
|
|
http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/datenbank/titel/r_16/0
Stand: 07.11.2025 20:57 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Knigstein im Taunus |
|
|