| |
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Architektur |
| |
|
| |
| Melnikov: An Investigation Through Architectural Models. Hrsg.: Burkhalter, Marianne; Sumi, Christian; Kuznetsov, Pawel. 2025. 160 S. 24 x 16,5 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-03778-803-5 |
|
| Balkensturz. Hrsg.: Daha, Ramesch. 2025. 144 S. zahlr. s/w fb. Abb. 21 x 15 cm. EUR 14,00. ISBN: 978-3-903422-58-2 |
|
| Basler Wohngrundrissquartett. Dietziker, Céline; Gruntz, Lukas; Middea, Luigi. 2025. 14 x 10 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-03969-052-7 |
|
| halten, Beitr.:äge zum neueren Bauerbe #4. Lost Heroes ? Socialist Modernism?. Putz, Andreas. 2025. 112 S. fb. Abb. , . 28,5 x 23 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-943164-63-3 |
|
| Baukonstruktion ? einfach skizziert. Krutke, Dirk. 2025. 160 S. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-89986-440-3 |
|
| Baustelle Transformation. Zehn Strategien fĂĽr Stadt und Land. Hrsg.: Bahner, Olaf; Holzberg, Laura. 2025. 208 S. 50 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-98612-237-9 |
|
| Was ist (und was ist nicht) das Tschechische an der Architektur in Böhmen?. Architekturgeschichte und Historiographie in Mitteleuropa. 2025. 480 S. 300 sw.Abb. , 150 fb. Abb. 23,5 x 16,5 cm. EUR 54,00. ISBN: 978-3-0356-2986-6 |
|
| Lucius Burckhardt und der Werkbund. Burckhardt, Lucius. Hrsg.: Schmitz, Martin. 2025. 368 S. 18 x 11,5 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-949875-04-5 |
|
Meditations in Entropy. The Work of Kashef Chowdhury / URBANA in Bangladesh. Chowdhury, Kashef; Curtis, William J. R.; Frampton, Kenneth; McCarter, Robert; Ursprung, Philip. Fotos von Binet, Hélène. Englisch. 2025. 520 S. 800 fb. 300 s/w-Abb. 31 x 23 cm. Gb.EUR 58,00. ISBN:
978-3-03860-329-0 Park Books
Über fast drei Jahrzehnte hat der Architekt Kashef Chowdhury mit seinem in Dhaka ansässigen Büro URBANA in einer der meteorologisch komplexesten und schwierigsten Weltgegenden ein vielfältiges Werk geschaffen. Ein Krankenhaus in einem durch den Anstieg des Meeresspiegels gefährdeten regionalen Wirtschaftsraum, Schutzbauten für die durch Wirbelstürme bedrohte Bevölkerung an der Küste oder architektonische Interventionen in einem der dichtesten Ballungsgebiete der Welt: Die Entwürfe von Kashef Chowdhury / URBANA sind prägnante, kritische Antworten auf unterschiedlichste Herausforderungen und Dringlichkeiten. Sie alle wurzeln in der Überzeugung, dass Architektur von Empathie für eine immer fragilere ökologische und soziale Situation entworfen und gebaut werden muss.
Das englischsprachige Buch „Meditations in Entropy“ ist die erste umfassende Monografie über die Arbeit von Kashef Chowdhury / URBANA. 16 Entwürfe des Büros werden mit Aufnahmen der gefeierten Architekturfotografin Hélène Binet sowie zahlreichen Plänen, Zeichnungen, Skizzen und weiteren Abbildungen im Detail vorgestellt. Ergänzt wird diese Dokumentation durch aufschlussreiche Texte der international renommierten Autoren Kenneth Frampton, William J. R. Curtis und Robert McCarter. Ein Gespräch zwischen Kashef Chowdhury, dem Schweizer Architekten Niklaus Graber und dem Architekturhistoriker Philip Ursprung erläutert den einzigartigen Ansatz von URBANA darüber hinaus.
|
|
| Was War Werden Könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur. Hrsg.: S AM Swiss Museum of Architecture. Deutsch; Englisch. 2025. zahlr. fb. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-7281-4218-4 |
|
| Martin Elsaesser. Baukunst zwischen den Zeiten / Bridging the Ages. Schilling, Jörg. Hrsg.: Martin-Elsaesser-Stiftung. Deutsch; Englisch. 2025. 288 S. 31 x 23 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-89986-441-0 |
|
| Grundrisse gegen die Krise. Die Entwurfsmethode Alexander Kleins und die Zukunft des Wohnens. Hinterbrandner, Angelika. 2025. 192 S. 100 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-98612-108-2 |
|
| Der Flügelhausgrundriss. Stadthäuser. Mäckler, Christoph; Bosch, Mischa. 2025. 264 S. 50 fb. Abb. 25 x 21 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-98612-084-9 |
|
| The Contemporary Garden (2025). Guilfoyle, Annie. Englisch. 2025. 336 S. 29 x 25 cm. EUR 54,95. ISBN: 978-1-83866-823-5 |
|
| Das Vorlesungs- und Hauptgebäude der Universität Hamburg. hamburger bauheft 49. Holtmann, Michael. 2025. 68 S. 14,8 x 20,8 cm. EUR 14,00. ISBN: 978-3-944405-80-3 |
|
Faszination Sichtbeton. Werke des Architekten Bernhard Heid. Hrsg.: Heid, Birgitta. 2025. 224 S. 118 fb. 83 s/w-Abb. 28 x 21 cm. Gb.EUR 48,00. ISBN:
978-3-03860-467-9 Park Books
Der bayerische Architekt Bernhard Heid (1930–2002) hat mit seinem Büro zahlreiche markante und höchst elegante Zeugen der Nachkriegsmoderne geschaffen. Viele Schulen, Bäder und andere öffentliche Einrichtungen, aber auch Gewerbebetriebe gehen auf das Konto von Heid, der vor dem Architekturstudium in München bereits die Ausbildung zum Hochbautechniker durchlaufen hatte. Ein grosser Teil von ihnen sind charakteristische Betonbauten.
Faszination Sichtbeton ist das erste Buch über das Schaffen von Bernhard Heid. Drei seiner Schlüsselwerke stehen im Zentrum und werden umfassend präsentiert: die Kirche St. Petrus in Walsdorf (1970–1972), das Wohnhaus des Architekten in Zirndorf (1966) und das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium in Schwabach (1971–1978). Die beiden letzteren wie auch Heids Bauten für das Gymnasium Dinkelsbühl und das Autohaus Pillenstein in Fürth sind in die Denkmalliste des Landes Bayern eingetragene Baudenkmäler.
Die mit Plänen, neuen Fotografien und Archivmaterialien eingehend vorgestellten Gebäude überzeugen durch ihre Eleganz, präzise Erschliessungs- und Nutzungskonzepte sowie die im Stile des Brutalismus gehaltene Materialisierung gleichermassen. Das Wohnhaus der Familie wurde wegen dieser auratischen Qualitäten auch als Schauplatz einer Tatort-Folge und für den Spielfilm 15 Jahre von 2023 eigesetzt. Das sorgfältig konzipierte und schön gestaltete Buch ermöglicht es nun, Bernhard Heids Schaffen und seine faszinierenden Bauten auf anschauliche Art kennenzulernen.
|
|
Unfinished Atlas. 19 Projects by Manuel Herz Architects. Hrsg.: Balland, Ludovic; Mautone, Francesca; Herz, Manuel. Englisch. 2025. 428 S. 950 fb. 400 s/w-Abb. 33 x 26 cm. Gb.EUR 97,00. ISBN:
978-3-03860-418-1 Park Books
Diese erste Monografie über das international viel beachtete, in Basel beheimatete Büro Manuel Herz Architekten versammelt 19 gebaute und nicht realisierte Projekte seit 2004. Sie wurden für höchst unterschiedliche Orte in zehn Ländern Europas, Afrikas und Asiens entwickelt und variieren stark in Bezug auf Programm, Grösse, Charakter und Vision. Sie reichen von Wohnungsbau, kulturellen und öffentlichen Gebäuden, Ausstellungen und Objektdesign bis hin zu Architektur- und Stadtforschung.
Als kritische Retrospektive konzipiert, befasst sich das Buch mit allen Projektphasen, von den ersten Skizzen bis zur Fertigstellung, und manchmal auch darüber hinaus mit dem Fortleben eines Gebäudes. Wie der Titel „Unfinished Atlas“ andeutet, sollen Architekturen niemals als vollendet betrachtet werden: Es besteht immer Raum und Potenzial für spätere Interventionen von und mit anderen. In fünf thematischen Kapiteln werden die sich ständig verändernden Herausforderungen deutlich, die sich aus der Arbeit in komplexen Umgebungen und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen ergeben.
Texte prominenter Beiträgerinnen und Beiträger sowie Essays von Manuel Herz selber reflektieren über die Relevanz der Verhandlung unterschiedlicher Bedürfnisse von beteiligten Akteurinnen und Akteuren, kultureller Traditionen und Ausdrucksformen sowie der Adaption von Fehlern und Rückschlägen auf dem Weg zum Bau eines Gebäudes.
|
|
| Bodies in, as, of, with, and ?Identity and Heritage?. Hrsg.: PresbĂtero, MartĂn Cornejo; Halili, Arnisa; Höhne, Wolfram; Juutistenaho, Olga; Piela, Beate; Wegewitz, Martha Ingund; Sellmann, Annika. Deutsch; Englisch. 2025. 224 S. fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-95773-322-1 |
|
| Architecture Is a Tool to Improve Lives. Anna Heringer's Buildings Photographed by Iwan Baan. Heringer, Anna; Gauzin-Müller, Dominique. Deutsch; Englisch; Französisch. 2025. 192 S. 200 fb. Abb. EUR 52,00. ISBN: 978-3-0356-2867-8 |
|
| Urban Contact Zones. Reflecting on International Urbanism. Hrsg.: Ley, Astrid; Fokdal, Josefine. Englisch. 2025. 210 S. 25 x 21 cm. Kt.EUR 45,00. ISBN: 978-3-8376-7632-7 |
|
|
|
|
|
|
http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/datenbank/titel/r_44
Stand: 07.11.2025 12:37 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus |
|
|