KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design
 

Architektur

Eine Erste Adresse in Berlin
Das luxuriöse Berliner Haus Ku`damm 210 hat die Zeiten nicht überlebt, 1967 wurde dieses Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude abgerissen. Die Denkmalpflege stand noch auf tönernen Füßen und auch eine Unterschriftenliste für den Erhalt nutzte nichts, ein berühmtes Haus der Berliner ... [weiter]
 
Atlas des Dazwischenwohnens
Der «Atlas des Dazwischenwohnens» befasst sich mit dem Wohnen vor der Wohnungstür, in und um das Haus herum und auf der anderen Straßenseite, also mit den sogenannten Komplementärräumen, die unsere private Wohnfläche erweitern. Auf diesen 184 Seiten werden einige Fallstudien mit wunderbar ... [weiter]
 
Marburg Brutal
Überall auf der Welt, so auch in Marburg, entstanden in den 1960er und 1970er Jahren zahlreiche brutalistische Bauten, die heute Mittelpunkt einer kritischen Diskussion um Bedeutung, Wert, Erhaltung und Sanierung sind. Der Begriff „brutalism“ stammt aus dem Englischen und ist ein Synonym für ... [weiter]
 
[weitere Rezensionen]


Neuerscheinungen

ADVERTISING ARCHITECTURE. Kommunikation, Imagebildung und Corporate Identity durch Unternehmensarchitektur (1950-2000). Horn, Hauke. 2023. 272 S. 44 fb. und 128 s/w-Abb.. EUR 69,00. ISBN: 978-3-7861-7515-5 Gebr. Mann Verlag
Ob imposante Hochhäuser, innovative Materialien und Konstruktionen, zeichenhafte Formen oder ökologische Hightech-Bauten – private Großunternehmen haben die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt. In ?ADVERTISING ARCHITECTURE? untersucht Hauke Horn, wie Konzerne und Großbanken ihre Hauptquartiere strategisch als visuelle Medien nutzten, um ihre Produkte zu bewerben, ihr öffentliches Image zu beeinflussen und eine Corporate Identity zu konstruieren. Abseits einer auf die Handschrift berühmter Architekten fokussierenden Stilgeschichte zeigt sich der große Anteil, den Firmen als Auftraggeberinnen am Erscheinungsbild von Gebäuden haben können. Darüber hinaus präsentiert das Buch einen neuen Ansatz der Architekturikonologie: Architektur wird als visuelles Kommunikationsmedium betrachtet, das stets Botschaften aussendet.
Anschauliche Architektur. Gedanken zur Zukunft des Bauens. Hinrich, Storch. 2023. 160 S. fb. Abb.. 24,5 x 24,5 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-86525-950-9
Hot Questions ? Cold Storage. Architecture from Austria. The Permanent Exhibition at the Az W. Hrsg.: Fitz, Angelika; Platzer, Monika; Architekturzentrum Wien Az W. Englisch. 2023. 384 S. 469 fb. und 53 s/w-Abb.. 28 x 21 cm. Pb.. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-318-4 Park Books
Hot Questions - Cold Storage. Architektur aus Österreich. Die Schausammlung des Az W. Hrsg.: Fitz, Angelika; Platzer, Monika; Architekturzentrum Wien Az W. 2023. 384 S. 469 fb. und 53 s/w-Abb.. 28 x 21 cm. Pb.. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-317-7 Park Books
Die im Februar 2022 neu eröffnete Schausammlung im Architekturzentrum Wien (Az W) markiert einen Meilenstein in der Präsentation von Architektur und ihrer gesellschaftlichen Dimensionen. Nun ist diese umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts mit Abbildungen sämtlicher Exponate, konzisen Texten und thematischen Essays auch in Buchform verfügbar.
Hot Questions – Cold Storage wirft einen neuen Blick auf Österreichs Architektur der letzten 150 Jahre und verortet sie in ihren kulturellen, sozialen, politischen, ökonomischen und technischen Zusammenhängen. Jedem Kapitel ist eine von sieben Fragen unserer Gegenwart vorangestellt, von den Auswirkungen des Finanzkapitalismus auf unsere Städte und Dörfer über die Frage «Wie wollen wir leben?» bis hin zum Beitrag, den Architektur für unser Überleben auf diesem Planeten leisten kann. Diese «Hot Questions» erwecken den «Cold Storage» – den stillen Speicher der Sammlungsbestände – zum Leben. Es entsteht eine multiperspektivische Erzählung, die das Baugeschehen Österreichs mit all seinen Entwicklungen, Ideologien, Institutionen, Objekten, Orten, Persönlichkeiten sichtbar macht. Verdeutlicht wird in dem Buch aber auch, was museale Architektursammlungen leisten können. Sie sind weit mehr als blosses Strandgut der Geschichte, ihre gesellschaftliche Relevanz zeigt sich in der Befragung und Sichtbarmachung, in der Verbindung von Forschung und Sammlungsauftrag.
Brussels Housing. Atlas of Residential Building Types. Ledent, Gérald; Porotto, Alessandro. Englisch. 2023. 352 S. 200 fb. Abb., 500 Abb.. 33 x 24 cm. EUR 72,00. ISBN: 978-3-0356-2550-9
Besser als neu. Wie man eine Bürofassade emissionsarm und zirkular saniert. Hrsg.: Vaner, David; Ruby, Ilka. 2023. 128 S. 17,6 x 10,8 cm. EUR 18,00. CHF 20,00 ISBN: 978-3-944074-48-1
[weitere Neuerscheinungen]
 
 

http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/architektur/
Stand: 25.03.2023 15:49 Uhr
© 2003 Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus