|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Deutschland |
|
|
"Badener Türen erzählen. Barbora, Gruberova; Hasmann, Gabriele. 2025. 200 S. zahlr. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 26,90. " ISBN: 978-3-99103-308-0 |
|
Mont Klamott. Berliner Trümmerberge. Böttcher, Caroline. 2025. 144 S. Abb. 24,9 x 20 cm. EUR 42,00. CHF 50,00 ISBN: 978-3-9824959-7-2 |
|
Bronnzell [Fulda]. Geschichte der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden. Schneider, Paul. Deutsch. 2025. 320 S. 215 fb. Abb., 69 sw. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 25,00. CHF 28,80 ISBN:
978-3-7319-1564-5 Michael Imhof
„Fasst’ den Gesalbten des Herrn nicht an“ Mit Ablauf des Jahres 2025 endet die Selbständigkeit der Katholischen Pfarrei St. Peter Bronnzell. Vor 100 Jahren, im Jahre 1925, wurde in Bronnzell der Grundstein zum Bau der Kirche St. Peter gelegt. Die Mariengrotte in Bronnzell begeht im Jahre 2025 den 75. Weihetag.
Nicht nur diese drei Ereignisse geben Anlass, die Geschichte der katholischen Kirchengemeinde zu betrachten. Zur Kirchengeschichte von Bronnzell gehört die Evangelische Kirchengemeinde Bronnzell-Eichenzell mit der vor 55 Jahren errichteten Friedenskirche am Röhlingsberg, ebenso, wie die schon vor Jahrhunderten in Bronnzell, Kohlhaus und Ziegel errichteten Zeugnisse christlichen Glaubens. Auch wenn in Bronnzell erst recht spät Kirchen errichtet wurden, bestehen heute zwei Gotteshäuser und zwei Kirchengemeinden und zudem die Filialkirchen Maria, Königin des Friedens in Kohlhaus und Trinitatiskirche in Eichenzell.
Wichtig sind die Menschen, Geistliche und Laien, die eine Kirchengemeinde am Leben halten. So wurden in den vergangenen Jahrzehnten von Christen der beiden Kirchengemeinden in Bronnzell solide Fundamente gelegt, die uns Mut für die Zukunft machen können.
|
|
Der Erfurter Weißfrauenkonvent. Entstehung - Reform - Niedergang. Wittkampf, Andrea. Hrsg.: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V,. 2025. 476 S. 12 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-87707-340-7 |
|
Open-Air-Galerie Böttcherstraße [Bremen]. Ein Kunstführer. Holzner-Rabe, Christine. 2025. 80 S. fb. Abb. 14,8 x 14,8 cm. EUR 10,00. CHF 10,00 ISBN: 978-3-7961-1233-1 |
|
"Über Wasser gehen. Kunstroute Seseke. Hrsg.: Paetzel, Uli; Sawer, Agnes. 2025. 112 S. 55 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 20,00. " ISBN: 978-3-422-80089-2 |
|
Die Villen des Leipziger Bürgertums. Hocquél, Wolfgang / Hüttel, Richard. 160 S. 309 Abb. 27 x 22 cm. Passage Verlag, Leipzig 2025. EUR 29,00 ISBN: 978-3-95415-157-8 |
Rezension
lesen |
|
"Monheim am Rhein. Kunst im öffentlichen Raum / Public Art. Beitr.: Runge, Anabel; Zimmermann, Daniel; Kuhn, Thomas W.. Deutsch; Englisch. 2025. 350 S. 28 x 20 cm. EUR 43,00. CHF 55,90" ISBN: 978-3-7356-1023-2 |
|
Servus, Madonna!. Münchens Haus- und Wunder-Madonnen. Wäscher, Dagmar. 2025. 144 S. 24 x 17 cm. EUR 19,80. ISBN: 978-3-95976-565-7 |
|
Der Dom zu Naumburg. Ludwig, Matthias. 2025. 48 S. 31 fb. Abb. 17,4 x 11,6 cm. EUR 3,00. ISBN: 978-3-422-80351-0 |
|
"Zwischen Licht und Stille. Schlosspark Pansevitz auf Rügen. Hruschka, Boris. Fotos von Knorr, Iwona; Kammann, Rolf; Groß, Annette; Krause, Maike. Deutsch. 2025. 132 S. 24,5 x 20,6 cm. EUR 29,50. " ISBN: 978-3-00-083970-2 |
|
Colonia Romanica XXXIX. Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e. V.. Hrsg.: Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V.. 2025. 164 S. 24 x 21 cm. HC. EUR 22,00. CHF 30,00 ISBN: 978-3-7408-2843-1 |
|
St. Petri Soest. 2025. 48 S. 27 fb. Abb., 17,4 x 11,6 cm. EUR 3,00. ISBN: 978-3-422-80368-8 |
|
|
|
|