KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Epochen] [Rezensionen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

[zurück]

Siziliens Kultur im Mittelalter

Einer international koordinierten Buchreihe sind die Bände des Ausstellungsstraßen-Zyklus ‚Museum Ohne Grenzen' zur Islamischen Kunst im Mittelmeer zu verdanken, die von der Europäischen Union gefördert wurde. Innerhalb dieser neunbändigen Reihe ist zur Ausstellungsstraße Sizilien 2004 bei Wasmuth, Berlin der Band „Arabisch-normannische Kunst. Siziliens Kultur im Mittelalter“ erschienen, der die komplexe Zusammenarbeit verschiedener Institutionen vorort unter anderem mit der Universität Palermo dokumentiert. Über vier klein bedruckte Seiten ziehen sich die umfangreichen Listen der Teilnehmer, Ministerien, Übersetzer, Studenten, Museen und Gemeindeverwaltungen. Ihnen gelang es eine Art Inventar und Reiseführer zustande zu bringen, der in übersichtlicher Benutzbarkeit, aber auch in der Tiefe des erfassten Materials und in der Aktualität der wiedergegebenen Forschungen für Spurensucher islamischer Kultur in Sizilien alles bislang Publizierte übertrifft.
Fast 70 Seiten führen nicht nur in die islamische Kunst, ihre Bauformen und das Dekor ein. Sie schildern auch als historische Folie die dramatischen Kämpfe der Byzantiner, Muslime, Normannen, Staufer und – nicht zu vergessen – der ansässigen Bevölkerung um die Herrschaft über die Insel und die überkommenen Zeugnisse der jeweiligen Besatzer. Die von der arabischen Kultur hervorgebrachte und von islamischen Glaubensvorstellungen durchdrungene und dynastische Kunst hatte nicht nur griechisch-römische, byzantinische, westgotische und berberische Einflüsse verarbeitet, sondern auch architektonische Neuschöpfungen und ornamentales, unfigürliches Dekor geschaffen. In einzigartiger Form wird nun erklärt, wie sich dieses vielfältige architektonische und kunsthandwerkliche Erbe der islamischen Herrschaft aus dem 10. und 11. Jahrhundert in Sizilien etablierte und von den Normannenkönigen ab 1061 bis Ende des 12. Jahrhundert übernommen wurde. Die so entstandene synkretistische Formensprache wurde unter ihrer Herrschaft bewusst weiter gepflegt, so dass in Sizilien ein eigenständiger Stil entstand, dessen Formenmaterial auch nach der normannischen Zeit noch lebendig blieb.
Zehn Routen, die jeweils mit Bildern, Grundrissen, praktischen Hinweisen zur Anreise und Öffnungszeiten versehen sind und die bei ihrer auch abwegigen Führung auf besondere Naturschönheiten eingehen, erschließen die umkämpfte Insel in ihrer besonderen Vielfalt und eigenständigen mittelalterlichen Kultur. Insbesondere die große Bucht von Palermo muss damals einem paradiesischen Garten geglichen haben, dessen Schönheit und architektonische Restbestände oftmals erst ab dem späten 19. Jahrhundert zerstört wurden.
Des weiteren nimmt sich der Band in kleineren essayistischen Exkursen besonderer Themen an, wie den erhaltenen schriftlichen Quellen, der Mosaikkunst oder der Rezeption arabisch-normannischer Architektur im 19. Jahrhundert. Im Anhang ergänzen ein Glossar und eine Beschreibung relevanter historischer Persönlichkeiten das Ganze bei sauberster Beibehaltung der Übersichtlichkeit. Schließlich ist der Band auch als Reisebuch hervorragend geeignet, weil in den jeweiligen Orten Schilder installiert wurden, die das Auffinden der „Ausstellungsobjekte“ erleichtern sollen. Zu Zeiten, da Sizilien immer mehr touristisch erschlossen wird, ist es mehr als nur nützlich, dass solch ein Buch uns Europäer daran erinnert, wie einflussreich und förderlich die Kultur der muslimischen Araber im Mittelmeerraum war.

Annegret Winter
Italien. Sizilien. Arabisch-normannische Kunst.
Siziliens Kultur im Mittelalter. Museum ohne Grenzen. 328 S., 245 fb. Abb., 35 Planskizzen, 21 cm. Pb. Wasmuth, Tübingen 2004. EUR 24,80


Weitere Titel auf deutsch in dieser Reihe:

Palästinensische Autonomiegebiete. Pilger, Sufis und Gelehrte. Islamische Kunst im Westjordanland und im Gazastreifen. Museum ohne Grenzen. 254 S., 216 fb. Abb. 25 Planskizzen. 22 cm. Pb. EUR 24,80 ISBN 3-8030-4101-5 / Englische Ausgabe: 3-8053-3344-7

Tunesien. Ifriqiya. 13 Jahrhunderte Kunst und Architektur in Tunesien. 312 S., 230 fb. Abb., 15 Planskizzen, 15 x 21 cm. Pb, EUR 24,80 ISBN: 1-87404-451-1
ISBN 3-8030-4102-3
 
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]