KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Kunst] [Neuerscheinungen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Neuerscheinungen in Kunst

About: documenta. Ausstellung in der Neuen Galerie. Gerkens, Dorothee. Beitr.: Sabine, Andra; Coers, Birgitta; Groh, Martin; Kimpel, Harald. Deutsch. 2022. 128 S. fb. Abb. 21 x 14 cm. EUR 9,50. ISBN: 978-3-7954-3734-3 Schnell & Steiner
1955 initiierte Arnold Bode in Kassel die documenta und legte damit das Fundament für die international bedeutende Ausstellungsreihe zeitgenössischer Kunst. Die Dauerausstellung „about: documenta“ in der Neuen Galerie gibt anhand von Kunstwerken aus der eigenen Sammlung, Bildmaterial und Dokumenten einen Überblick über die Entwicklung der documenta: vom zunächst einmalig gedachten Kunstereignis bis zur global agierenden Diskussionsplattform. „about: documenta“ ist eine Kooperation der Museumslandschaft Hessen Kassel mit der documenta und Museum Fridericianum gGmbH und dem documenta archiv.
American Bauhaus. Schmitt, Erik. Hrsg.: Harmsen, Lars; Kahl, Julia. Englisch. 2022. 112 S. 25,4 x 17,8 cm. EUR 29,00. ISBN: 978-3-948440-38-1
MEHR IST MEHR - Die Mode der einzigartigen Iris Apfel. Boman, Eric; Apfel, Iris. Einf?hrung von Koda, Harold. Deutsch. 2022. 160 S. 169 meist fb. Abb. 29 x 20 cm. EUR 39,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03876-221-8
Avaritia. Geiz und Habgier in Kunst und Kultur. Wappenschmidt, Kathrin; Grundmann, Melina; Liminski, Tobias; de la Fontaine, Jean. Deutsch. 2022. 108 S. meist fb. Abb. 31 x 18,5 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-9823453-0-7
Reinhild Bartunek. Malerei und Zeichnung. Hrsg.: Bartunek, Reinhild. Deutsch. 2022. 398 S. 234 fb. Abb., 4 Abb. 30,5 x 24,5 cm. EUR 49,95. CHF 57,40 ISBN: 978-3-7319-1244-6 Imhof
Die Berliner KĂĽnstlerin Reinhild Bartunek hat diesen seitenstarken Bildband zum Gesamtwerk ihres Schaffens vorgelegt, das die eigene GefĂĽhlslage unverstellt ausdrĂĽckt und dabei fĂĽr ihre Generation steht.
Sie wuchs in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der frühen DDR auf, behütet in einem bürgerlichen Haushalt im Zentrum von Weimar. Als sie die Schule abschließt, siedelt die Familie in den Westen über. Es folgten das Medizinstudium in Freiburg, Wien und Hamburg sowie die Facharztausbildung als Gynäkologin, der Beruf, den sie ihr ganzes Leben mit Beständigkeit ausübt.
Parallel zum Beruf zeichnet, radiert und malt sie beständig, leise, vehement, unerbittlich, immer auf der Suche nach einer absoluten, zarten, vollkommenen Schönheit und Ästhetik, einer sanftmütigen, ambivalenten Schönheit als Schutz vor Sprachlosigkeit. Nach der Wende zeichnet sie Landschaften in Paretz, Potsdamer Barockgärten, die Ufer der Havel, und immer wieder das Meer: die Ostsee, die lebendige umgebende Natur, häufig auch Tiere: Fische, Kaulquappen und wiederholt Katzen, Wegbegleiter, graue Musen, später dann Hühner, Gänse, Vögel, geschlachtet, gequält.
Die Bilder werden zunehmend abstrakter: Grundrisse Lenné`978-3-487-16111-2scher Gärten, Urgestein-Berge um Berlin, Gesteinsverschiebungen, Verwachsungen. Serielle Reihungen folgen. Windqualitäten werden eingefangen, Nebelwände verortet; sie versucht physikalische Zustände zu malen. Seit 1999 befasst sich Reinhild Bartunek mit Insekten, Motten. Es entsteht der Hauptteil des Kataloges – 300 ungewöhnliche Insektenzeichnungen und Tuschen. Inspiriert wird sie durch Kafkas „Verwandlung“, den darin beschriebenen verzweifelten, quälerischen Prozess der Transformation eines Menschen in einen Käfer.
Hubert Becker ? PASTICHE. Hrsg.: Richter, Babette. Deutsch. 2022. 128 S. 29 x 23,3 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-9817241-7-2
Kunst und Kirche im Schatten der Mauer. Aktionen in der Evangelischen Vers?hnungsgemeinde Berlin-Wedding. Hrsg.: Dorgerloh, Annette; Klausmeier, Axel. Deutsch. 2022. 248 S. EUR 25,00. ISBN: 978-3-96289-156-5
Das unbemerkte Wissen und K?nnen der Laien : Bildpraxis und Bilderfahrung von Laienk?nstlerinnen und -k?nstlern - Eine qualitativ-rekonstruktive Studie. Jochum, Catharina. Deutsch. 2022. 383 S. 26 x 19 cm. EUR 19,50. ISBN: 978-3-96147-521-6
Oda und Roland Bischoff. Wechselwirkungen. Bischoff, Oda; Bischoff, Roland. Hrsg.: Bischoff, Nikolaus; Beitr.: Galandi-Pascual, Julia; Merkel, Klaus. Deutsch. 2022. 136 S. fb. Abb. 29 x 24 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-86833-312-1 modo
Wie man als malendes Künstler-Ehepaar individuelle Positionen entwickeln und sich dennoch in einem eigenständigen Gemeinschaftswerk auf dem verbindenden Terrain der Zeichnung treffen kann, zeigt die vorliegende Auswahl älterer und neuerer Arbeiten von Oda und Roland Bischoff. Nach dem um 1960 an der Karlsruher Kunstakademie unter anderem bei HAP Grieshaber und Herbert Kitzel im Umfeld der Neuen Figuration abgeschlossenen Malereistudium beider entstehen jeweils getrennte Werkgruppen: So etwa Roland Bischoffs frühe, eindrückliche Porträts oder spätere abstrahierende Gebirgslandschaften, die Stille und Schönheit verströmen.
Oda Bischoff widmet sich den Darstellungsmöglichkeiten nahsichtiger Galaxien als malerische Auslöser für Farben, Formen und Auftrag. Ab 1977 entwickelt sich das erste großformatige Gemeinschaftsbild aus tagebuchartigen Skizzen: Es sind Atelieransichten, Abbildungen und Instruktionen zum Gebrauch von Werkzeugen, aus dem Familienalltag, aufgeklebte Textfragmente, Gedankenblasen. Im Laufe der Zeit entwirft das Paar kompositorische Konzepte für die Zusammenarbeit an großen Bildflächen, die gleichzeitig oder nacheinander bearbeitet werden: Ursprüngliche Bleistiftskizzen werden unlesbar mit Kohle, später auch farbiger Kreide übermalt, naturhafte Strukturen auf unterschiedlichen übereinander gelagerten Ebenen verdichten sich zu Zeichnung.
Mit Essays von Julia Galandi-Pascual und Klaus Merkel.
Mach dein Ding!. F?rderpreis f?r gegenst?ndliche Kunst des Bodenseekreises 2022. Hrsg.: Frommer, Heike. Deutsch. 2022. 79 S. 21 x 21 cm. EUR 6,00. ISBN: 978-3-945396-21-6
Anna Boghiguian. A Short Long History - Sometimes Unexpectedly the Present Meets the Past. Ausst. Kat S.M.A.K., MGKSiegen, IVAM. Hrsg.: Hoste, Ann; Enguita, Nuria; Thiel, Thomas. Niederl?ndisch; Englisch; Deutsch. 2022. 240 S. 24 x 19 cm. EUR 42,00. ISBN: 978-3-7533-0184-6
Walter Bosse - Gro?meister der Groteske. Keramik aus ?sterreich. Renn, Michael. Deutsch. 2022. 306 S. 26 x 21 cm. EUR 59,00. CHF 70,80 ISBN: 978-3-99129-800-7
Bremens schmucke W?nde. Bunker- und Haus-Bemalungen in der Hansestadt. Emigholz, Jens; Schulze, Prof. Roland W. Deutsch. 2022. 248 S. 24 x 17 cm. EUR 34,90. ISBN: 978-3-95651-313-8
Postwar Modern. New Art in Britain 1945-65. Hrsg.: Alison, Jane. Englisch. 2022. 352 S. 250 fb. Abb. 30,5 x 24,6 cm. EUR 50,00. CHF 68,00 ISBN: 978-3-7913-7935-7
Gestern war die Welt noch wunderlich. Buchillustrationen aus der Leopold-Sophien-Bibliothek ?berlingen. Vogel, Claudia. Hrsg.: St?dtisches Kulturreferat ?berlingen. Deutsch. 2022. 208 S. 250 fb. Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 15,00. CHF 21,90 ISBN: 978-3-8392-0123-7
George Byrne (Vorzugsausgabe). Post Truth. Hrsg.: Emerson, Stephanie; Bildbeschreibung von Byrne, George; Volner, Ian. Englisch. 2022. 144 S. 68 Abb. 29,8 x 24,7 cm. EUR 230,00. CHF 299,00 ISBN: 978-3-7757-5332-6
Stepping Out!. Female Identities in Chinese Contemporary Art. Bildbeschreibung von Boyi, Feng; Guest, Luise; Xi, Liu; Merlin, Monica; Ohlsen, Nils; Penetsdorfer, Christina; Tsui, Shu-chin. Englisch; Deutsch. 2022. 208 S. 150 Abb. 28 x 24 cm. EUR 44,00. CHF 50,50 ISBN: 978-3-7757-5233-6
Stepping Out!. Female Identities in Chinese Contemporary Art. Bildbeschreibung von Boyi, Feng; Guest, Luise; Xi, Liu; Merlin, Monica; Ohlsen, Nils; Penetsdorfer, Christina; Tsui, Shu-chin. Englisch; Norwegisch. 2022. 208 S. 150 Abb. 28 x 24 cm. EUR 44,00. CHF 50,50 ISBN: 978-3-7757-5234-3
Darstellungsmethodik. Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace. Hrsg.: K?stner, Andreas; Zierold, Sabine; Felber, Mara-Leonie. Deutsch. 2022. 184 S. 26,5 x 15 cm. EUR 29,90. ISBN: 978-3-7639-7161-9
no ho titolo ma esisto. K?nstler / K?nstlerin Di Fulvio, Fabiola; Beitr.: Knellessen, Olaf; Beitr.: Lotti, Tiziana. Deutsch; Italienisch. 2022. 138 S. 31 x 23 cm. EUR 43,00. CHF 43,00 ISBN: 978-3-907262-33-7
Dobocans Welt. vorgestellt von Jens Frederiksen. Einf?hrung von Frederiksen, Jens. Englisch; Deutsch. 2022. 264 S. 24 x 32 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-945869-11-6
Dresdener Kunstbl?tter 2/2022. Kleine Kreaturen. Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Deutsch. 2022. 72 S. 65 fb. Abb. 21 x 15 cm. EBR. EUR 5,00. ISBN: 978-3-95498-692-7
EXPO 2020 Dubai. On the Book of Sceneries. Hrsg.: Abou El Fetouh, Tarek;Younis, Ala; Bildbeschreibung von Abdulla, Abdulkhaleq; Sooud Al-Qassemi, Sultan; Appiah, Kwame; Bailey, Stephanie; Bhabha, Homi K. u.a. Englisch. 2022. 280 S. 150 Abb. 26 x 21 cm. EUR 44,00. CHF 50,50 ISBN: 978-3-7757-5048-6
Roland Fischer. In ein Bild geschrieben. Bildbeschreibung von Bopp-Schumacher, Ute; Fischer, Roland; Kaak, Stephanie; Vedder, Bj?rn; Waldenfels, Bernhard. Deutsch; Englisch. 2022. 152 S. 28,5 x 24 cm. HC. EUR 38,00. CHF 49,40 ISBN: 978-3-7356-0857-4
Fluidity. Materials in Motion. Denecke, Mathias; Finke, Marcel; G?mez, Liliana; Hinterwaldner, Inge; Kuhn, Holger; Kushinski, Alysse; Leslie, Esther; Mauelshagen, Franz; Nakas, Kassandra; Skrebowski, Luke; Soentgen, Jens; Steiniger, Benjamin; Weltzien, Friedrich. Hrsg.: Finke, Marcel; Nakas, Kassandra. Englisch. 2022. 320 S. 30 fb. 65 Abb. 24,6 x 18,2 cm. EUR 49,00. ISBN: 978-3-496-01672-4 Dietrich Reimer Verlag
Fluidität befasst sich mit Materialien in Bewegung – aktiven und aktivierten, mobilen und mobilisierten. Im Fokus stehen kein allgemeiner Fluss von Materie, sondern vielfältige Verflechtungen und Mischungen realer Materialien sowie damit einhergehende Metaphoriken, Imaginationen und theoretische Herausforderungen. Fluidität ist ein vielschichtiges Phänomen: oft unübersichtlich, viskos, turbulent, manchmal katastrophal. Der Band ist ein Beitrag zu einer kritischen kulturellen Rheologie und untersucht die materielle Komplexität, die epistemischen Funktionen, die politischen und ökologischen Dimensionen von Fluidität.
Fotografien. Erkennen ? Bewahren ? Ausstellen. Schmidt, Marjen. Hrsg.: Landesstelle f?r die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Deutsch. 2022. 204 S. 100 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-422-98784-5
Fragments. Pots, Patchworks, Power Figures. Hrsg.: Schmid, Anna; Museum der Kulturen Basel; Bildbeschreibung von Brust, Alexander; Buri, Tabea; Greber, Silvia; Kunz, Richard; Lov?sz, Stephanie u.v.a. Englisch. 2022. 208 S. 120 Abb. 30,5 x 21 cm. EUR 44,00. CHF 50,50 ISBN: 978-3-7757-5307-4
Gelatin Gelitin Atlas. Hrsg.: Gelitin, Gelatin; Assmann, Peter; Waldvogel, Florian. Englisch. 2022. 344 S. 32 x 25 cm. EUR 60,00. ISBN: 978-3-7533-0213-3
Tina Gillen. Faraway So Close. Bildbeschreibung von Gallois, Cristophe. Franz?sisch; Englisch. 2022. 256 S. 150 Abb. 27 x 19,6 cm. EUR 40,00. CHF 46,00 ISBN: 978-3-7757-5330-2
Thomas Glas. Absolute Malerei. Hrsg.: Grewenig, Meinrad Maria; Beitr.: Grewenig, Meinrad Maria; G?nther, Eva-Maria. Deutsch. 2022. 208 S. 182 fb. Abb. 30 x 23 cm. EUR 32,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-86832-711-3
Heinrich Graf Luckner. Ein K?nstler und Schloss Cappenberg. Graf Luckner, Heinrich. Hrsg.: Austermann, Wilko; Reimann, Arne; Bildbeschreibung von Austermann, Wilko; Graf von Kanitz, Sebastian; Graf Luckner, Friedrich; L?hr, Mario u-a-. Deutsch. 2022. 188 S. 30,5 x 23,5 cm. Gb. EUR 28,00. ISBN: 978-3-86206-990-3
Helga Griffiths. Expanding Perceptual Horizons. Katalog zur Ausstellung in der Modernen Galerie, Saarbr?cken 2022. Hrsg.: Reese, Beate; Beitr.: Beitin, Andreas; Jahn, Andrea; Le Gu?rer, Annick; Reese, Beate; Manzke, Dirk. Englisch; Deutsch. 2022. 194 S. 161 fb. Abb. 29 x 24 cm. EUR 38,00. CHF 41,60 ISBN: 978-3-86832-655-0
Gross vor Grosz. Die fr?hen Jahre. Ausst. Kat. Das kleine Grosz Museum, Berlin. Hrsg.: Das kleine Grosz Museum. Deutsch. 2022. 120 S. 27 x 20 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-7533-0200-3
Gross before Grosz. The Early Years. Ausst. Kat. Das kleine Grosz Museum, Berlin. Hrsg.: Das kleine Grosz Museum. Englisch. 2022. 120 S. 27 x 20 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-7533-0204-1
Group Dynamics. Collectives of the Modernist Period. Hrsg.: M?hling, Matthias; Bildbeschreibung von Althaus, Karin; Baur, Sergio; B?ller, Susanne; Giers, Elisabeth u.v.a. Englisch. 2022. 448 S. 300 Abb. 27 x 20 cm. EUR 54,00. CHF 62,00 ISBN: 978-3-7757-5040-0
Gruppendynamik. Kollektive der Moderne. Hrsg.: M?hling, Matthias; Bildbeschreibung von Althaus, Karin; Baur, Sergio; B?ller, Susanne; Giers, Elisabeth u.v.a. Deutsch. 2022. 448 S. 300 Abb. 27 x 20 cm. EUR 54,00. CHF 62,00 ISBN: 978-3-7757-5039-4
Franziska Guettler: Tavignanu. Guettler, Franziska. Deutsch. 2022. 8 S. 42 x 29,7 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-944903-90-3
Jonas H?schl. Politik von Medienbildern / Politics of Media Images. Deutsch; Englisch. 2022. 320 S. 130 Abb. 22,5 x 15 cm. EUR 28,00. CHF 32,00 ISBN: 978-3-7757-5301-2
Franz Hagenauer. Ausst. Kat. Leopold Museum, Wien 2022. Hrsg.: Wipplinger, Hans-Peter; Risti?, Ivan. Deutsch; Englisch. 2022. 232 S. 28 x 23,5 cm. EUR 24,90. ISBN: 978-3-7533-0231-7
Sabine Hornig. Passage Through Presence. Baume, Nicholas; Flynn, Barbara; Gisbourne, Mark; Steinweg, Marcus. Hrsg.: LWL-Museum f?r Kunst und Kultur, M?nster; Beitr.: Klein, Simone; Sagurna, Stephan; Kunze, Franziska; G?rtner, Ulrike; Dimic, Nathalie u.v.a. Englisch; Deutsch. 2022. 216 S. 30 x 23 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-96912-045-3
how u like me now. Schenk, Marlene A.; Buck, Dennis. Hrsg.: Makowsky, Paul; Beitr.: Schenk, Marlene A. Englisch; Deutsch. 2022. 96 S. 21 x 14,8 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-947631-09-4
Hunger nach Bildern. Strawalde. Hrsg.: Dinter, Ina; Neroboca, Anna;. Deutsch; Englisch. 2022. 128 S. Zahlr. fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-95476-476-1
Image, Thought, and the Making of Social Worlds. Hrsg.: Wengrow, David. Englisch. 2022. 368 S. Abb. 24 x 16,8 cm. EUR 71,90. CHF 84,90 ISBN: 978-3-96929-041-5
Jean Jullien. Jullien, Jean. Englisch. 2022. 256 S. 340 fb. Abb. 29 x 22,5 cm. EUR 55,00. ISBN: 978-1-83866-319-3
K?nste und Apparate. Berichte aus einem Labor (1995-2005). Hrsg.: Reck, Hans Ulrich; Zielinski, Siegfried; Butz, Konstantin. Englisch; Deutsch. 2022. 360 S. 24 x 17 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-86962-527-0
So viel Energie. K?nstlerinnen in der dritten Lebensphase. Gagel, Hanna. Deutsch. 2022. 268 S. 113 fb. u. sw. Abb. 23 x 16,5 cm. EUR 32,00. CHF 43,50 ISBN: 978-3-949302-16-9
Auftritt der Frauen. K?nstlerinnen in Linz 1851 - 1951. Hrsg.: Bina, Andrea; Fellner, Sabine. Deutsch. 2022. 208 S. fb. Abb. 29 x 23,5 cm. EUR 34,00. CHF 40,50 ISBN: 978-3-7025-1042-8
Denken frei. Ein Mahn-Denkmal in 100 Teilen von Peter Kees mit Et?den von Harald Seubert. Kees, Peter; Seubert, Harald. Deutsch. 2022. 120 S. EUR 29,00. ISBN: 978-3-940863-55-3
Zerbrechliche Geschichten. Die Entwicklung der Keramik. Beitr.: Eberle, Martin; Ludovico, Fabian; Sch?rmann, Xenia; Hrsg.: Museumslandschaft Hessen Kassel,. Deutsch. 2022. 178 S. 122 fb Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 29,00. ISBN: 978-3-412-52498-2
Judith Kerr (Bibliothek der Illustratoren). Carey, Joanna. Deutsch. 2022. 128 S. 25 x 19 cm. EUR 24,00. CHF 33,00 ISBN: 978-3-03876-216-4
Erika Giovanna Klien. Wiener Kinetismus. Hrsg.: Sylvia Kovacek GmbH. Deutsch. 2022. 160 S. 28,5 x 22,5 cm. EUR 50,00. ISBN: 978-3-200-08317-2
Karin Kneffel ? Im Augenblick. Katalog zur Ausstellung im Max Ernst Museum Br?hl 2022. Hrsg.: Sommer, Achim; Beitr.: Sommer, Achim; Bee, Andreas; Ullrich, Wolfgang; Wilhelm, J?rgen. Deutsch. 2022. 191 S. 113 fb. Abb. 29 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-86832-705-2
The Art of Stefan Koidl. Koidl, Stefan. Englisch. 2022. 320 S. 29,7 x 21 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-2-38289-019-6
Nichts ohne das Andere. Wechselwirkendes Konzept Kunst. Danner, Michael. Deutsch. 2022. 63 S. Zahlr. Abb. EUR 28,00. ISBN: 978-3-931997-88-5
Künstlerreisen nach Italien. Von Meister Bertrams Pilgerreise bis zur Académie de France. Plagemann, Volker. Deutsch. 2022. 536 S. Abb. 24 x 17 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-86964-123-2
Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute. Hrsg.: Ridler, Gerda; Schantl, Alexandra; Beitr.: Brantl, Camilla;Hoffer, Andreas; Knack, Hartwig; Kratzer, Nikolaus; Krejs, Christine u.v.a. Deutsch. 2022. 320 S. zahlr. fb. Abb. 28,5 x 23,5 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-99126-136-0
Die Kunst der Wiederholung. Hrsg.: Draiflessen Collection. Deutsch; Englisch. 2022. 204 S. 91 fb. Abb. 28 x 20 cm. EUR 35,00. CHF 36,00 ISBN: 978-3-946770-98-5
Boris Lurie and / und Wolf Vostell. Art after the Shoah / Kunst nach der Shoah. Hrsg.: Koep, Daniel; Gillen, Eckhart; Bildbeschreibung von Bergmann, Rudij; Freudenheim, Tom; Gillen, Eckhart u.v.a. Deutsch; Englisch. 2022. 336 S. 300 Abb. 28 x 24 cm. EUR 54,00. CHF 62,00 ISBN: 978-3-7757-5216-9
Kunst sehen - Francis Bacon / Cy Twombly. Bockem?hl, Michael. Hrsg.: Hornemann v. Laer, David; . Deutsch. 2022. 100 S. fb. Abb. 27 x 21 cm. EUR 16,80. ISBN: 978-3-95779-075-0
Kunsthalle West Lana. 10 years Kunsthalle West Lana-Italy. Hrsg.: Egger, Ulrich. Deutsch. 2022. 224 S. 150 fb. Abb. 23,5 x 16 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-88-6839-647-3
Ich werfe mein Herz auf Gott und vertraue. Das Glaubensbekenntnis erklärt mit Kunstobjekten aus dem Dommuseum in Hildesheim. Bongartz, Heinz-Günter. Deutsch. 2022. 128 S. 20 fb. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 14,95. ISBN: 978-3-7954-3762-6 Schnell & Steiner
Die Welt ist noch mehr in Unordnung geraten. In Europa wütet ein furchtbarer Krieg. Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Die Klimakrise stellt uns die Verwundbarkeit der Welt vor Augen wie nie zuvor. Was trägt in dieser Unsicherheit? Welche Hoffnung befähigt uns, sich den Herausforderungen zu stellen?
Immer wieder haben Menschen in Zeiten von Grenzerfahrungen in ihrem Leben im christlichen Glauben Trost und Halt gesucht und auch gefunden. Sie trauten der biblischen Botschaft, dass Gott lebt, dass Gott sich zeigt, dass Gott wirkt, dass Gott bleibt, dass Gott liebt, dass Gottes Zusage und Heil gilt, auch gerade in bedrohten und unsicheren Zeiten. Dieser Indikativ des Glaubens hat Menschen getragen. In der Verkündigung, in der Kunst, im Gottesdienst und im Gebet haben sie bezeugt: So ist es! Gott trägt und lenkt unser Leben. Die Bilder und Kunstobjekte, die in diesem Buch aus dem Hildesheimer Dommuseum vorgestellt werden, spiegeln etwas von diesem Glauben, der nicht spekuliert, sondern das Bekenntnis wagt: So ist es mit unserem Gott! Es bleibt vernünftig, an ihn zu glauben!
Kragkuppeln in Wachauer Weing?rten. Von Renate L?bbecke. L?bbecke, Renate. Deutsch. 2022. 120 S. 19,8 x 12 cm. EUR 18,00. ISBN: 978-3-7533-0139-6
Markus L?pertz Loredan. Ausst. Kat. Palazzo Loredan, Venedig 2022. Beitr.: Darragon, Eric; Hrsg.: Galerie Werner. Franz?sisch; Englisch; Deutsch; Italienisch. 2022. 200 S. 30 x 24 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-7533-0208-9
Markus L?pertz - Bacchus. Willkomm, Michael; Mennekes S.J., Friedhelm; Heil, Heinrich; Skowron, Stefan. Hrsg.: L?pertz, Prof. Markus. Deutsch. 2022. 80 S. 30 x 24 cm. EUR 34,80. ISBN: 978-3-87448-552-4
Wolfgang Laib Crossing the River. Hrsg.: Jurt, Damian; Kunz, Stephan; Beitr.: Laib, Wolfgang; Zumthor, Peter. Deutsch; Englisch. 2022. 80 S. 30 x 24 cm. EUR 40,00. CHF 45,00 ISBN: 978-3-03778-696-3
Lotte Laserstein. Meine einzige Wirklichkeit. Krausse, Anna-Carola. Deutsch. 2022. 248 S. 72 Abb., 92 fb. Abb. 28 x 23 cm. EUR 29,90. ISBN: 978-3-422-99029-6
Lehrmedien der Kunstgeschichte. Geschichte und Perspektiven kunsthistorischer Medienpraxis. Hrsg.: Locher, Hubert; M?nnig, Maria. Deutsch; Englisch. 2022. 432 S. 95 fb. Abb., 95 Abb. 24 x 17 cm. EUR 49,90. ISBN: 978-3-422-98508-7
Der Maler Leo von K?nig. Ein Zeitbild im Spiegel seiner Portr?ts. Dollen, Ingrid. Deutsch. 2022. 192 S. 77 fb. Abb., 77 Abb. 24 x 17 cm. EUR 36,00. ISBN: 978-3-422-98770-8
Yang Liu. Europe meets USA. Englisch; Deutsch; Franz?sisch; Spanisch. 2022. 128 S. 13 x 13 cm. Gb. EUR 12,00. CHF 16,90 ISBN: 978-3-8365-9212-3
Lost Gardens. Von verschwundenen und wiedergefundenen G?rten. Peters-Reimann, Antje. Deutsch. 2022. 192 S. 60 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-89739-971-6
Sachlichkeiten ? Sichtbarkeiten. Der M?nchner Maler und Grafiker Joseph Mader (1905?1982). Billeter, Felix; Grepmair-M?ller, Angelika. Deutsch. 2022. 200 S. 150 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 24,90. ISBN: 978-3-422-98637-4
Marvel Comics Library. Avengers. Vol. 1. 1963?1965. Englisch. 2022. 630 S. 39,5 x 28 cm. HC. EUR 150,00. CHF 200,00 ISBN: 978-3-8365-8234-6
Die Kraft des Staunens. Der Neue Materialismus in der Gegenwartskunst. Bremer, Maria; B?ttner, Annika; D'Allotta, Giulia; Dong, Yesi; Heinzelmann, Markus; Hoppe, Katharina; Knickmeier, Natalia; Kostan, Anastassija; Krau?, Tibor; Mirhosseini, Navaz; Paul, Martin; Prause, Maike; Rottmann, Kathrin; Schmidt, Eva; Thieme, Paula; Wasikanon, Tatjana; Zur, Jannik-Andre. Hrsg.: Heinzelmann, Markus. Englisch; Deutsch. 2022. 176 S. 28 x 21 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-96912-082-8
Fluidity. Materials in Motion. Denecke, Mathias; Finke, Marcel; G?mez, Liliana; Hinterwaldner, Inge; Kuhn, Holger; Kushinski, Alysse; Leslie, Esther; Mauelshagen, Franz; Nakas, Kassandra; Skrebowski, Luke; Soentgen, Jens; Steiniger, Benjamin; Weltzien, Friedrich. Hrsg.: Finke, Marcel; Nakas, Kassandra. Englisch. 2022. 320 S. 30 fb. und 65 Abb. EUR 49,00. CHF 50,00 ISBN: 978-3-496-03061-4 Dietrich Reimer Verlag
Fluidität befasst sich mit Materialien in Bewegung – aktiven und aktivierten, mobilen und mobilisierten. Im Fokus stehen kein allgemeiner Fluss von Materie, sondern vielfältige Verflechtungen und Mischungen realer Materialien sowie damit einhergehende Metaphoriken, Imaginationen und theoretische Herausforderungen. Fluidität ist ein vielschichtiges Phänomen: oft unübersichtlich, viskos, turbulent, manchmal katastrophal. Der Band ist ein Beitrag zu einer kritischen kulturellen Rheologie und untersucht die materielle Komplexität, die epistemischen Funktionen, die politischen und ökologischen Dimensionen von Fluidität.
Matisse. Gro?e Meister der Kunst. Mit zahlreichen fb. Abb. Hollmann, Eckhard. Deutsch. 2022. 112 S. 55 fb. Abb. 21 x 17 cm. EUR 10,00. CHF 14,50 ISBN: 978-3-7913-8746-8
Susanne Melchert ? Retrospektive. Zeichnung ? Glaskunst ? Originalgraphik ? B?cher ? Eine Auswahl aus 60 Jahren. Hrsg.: Melchert, Susanne. Deutsch. 2022. 32 S. 40 fb. Abb., 1 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 5,00. ISBN: 978-3-930994-36-6
Schra?ge Schnitte. Essays zu Mode und Kunst. L?tgens, Annelie. Deutsch. 2022. 151 S. Zahlr. Abb. 20,5 x 13,5 cm. EUR 16,00. ISBN: 978-3-86485-271-8
Rabih Mrou?. Interviews. Hrsg.: Holten, John; Samman, Nadim; Bildbeschreibung von Klonk, Charlotte; Samman, Nadim. Englisch. 2022. 256 S. 90 Abb. 24 x 18 cm. EUR 30,00. CHF 34,50 ISBN: 978-3-7757-5308-1
Hanna Nagel. Hrsg.: Herold, Inge; Holten, Johan. Deutsch; Englisch. 2022. 216 S. 29 Abb., 195 fb. Abb. EUR 42,00. ISBN: 978-3-422-98949-8
Nation, Narration, Narcosis. Collecting Entanglements and Embodied Histories. Bildbeschreibung von Toto, Abhijan; Gebbers, Anna-Catharina; Orah, Ariel; Knaup, Charlotte; Teh, David; Knapstein, Gabriele; Samboh, Grace u.v.a. Hrsg.: Gebbers, Anna-Catharina. Deutsch; Englisch. 2022. 240 S. 26 x 21 cm. EUR 45,00. CHF 58,50 ISBN: 978-3-7356-0835-2
Neumarkt-Kurier 1/2022. Rekonstruktion, Wiederaufbau und klassischer Städtebau. Hrsg.: Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. Deutsch. 2022. 32 S. 42 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 5,00. CHF 5,80 ISBN: 978-3-7319-1250-7 Imhof
Bürgerbegehren Neustädter Markt – für Demokratie, gegen Behördenwillkür | Torsten Kulke
Johann Gottlob von Quandt und sein Wohn- und Galeriegebäude am Königsufer in Dresden | Andreas Rüfenacht
Das Japanische Palais in Dresden | Bernd Trommler
Zweihundert Jahre neogotisches Schloss Seifersdorf bei Radeberg | Ulrike Hantsche
Vereinsreise nach Potsdam und Berlin vom 8. bis 10. Oktober 2021 | Heidrun Richter und Jochen Effmert
Friedrich Wilhelm Diterichs (1702–1782) – Architekt, Ingenieur und Baubeamter im Preußen des 18. Jahrhunderts | Helfried Berndt
Nomadic Structure. A Group Show with Ulrike Palmbach, Sabine Reckewell, Blaise Rosenthal, Kirk Stoller and Andy Vogt. Hrsg.: Saarl?ndisches K?nstlerhaus Saarbr?cken e.V. Englisch; Deutsch. 2022. 48 S. 20 x 22 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-945126-91-2
Felix' Traum. Felix Nussbaums Bilder in Daniel Libeskinds R?umen. J?rgensen, Sven. Deutsch. 2022. 380 S. 24,5 x 21 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-89946-321-7
OPS 1 - Objekt. Plastik. Skulptur. 1. Bildhauerei am Bodensee. Hrsg.: Bauer, Christoph; Kunstmuseum Singen. Beitr.: Schneider, Thorsten; Bauer, Christoph; . Deutsch. 2022. 112 S. fb. Abb. 27,5 x 23,5 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-86833-315-2 modo
Das vom Kunstmuseum Singen initiierte Projekt einer ersten Überblicksausstellung zeitgenössischer Bildhauerei aus der Euregio Bodensee versammelt 25 Arbeiten international renommierter deutscher und Schweizer Künstler von 1990 bis heute. Weitere Sichtungen angesichts der großen Anzahl der dem Bodensee verbundenen Bildhauer sind geplant.
Zusammengekommen sind visuelle und ästhetisch prägnante Arbeiten wie etwa die performative Skulptur Herr Meyer von Alexandra Meyer, die ein Paar elegante Lederschuhe für Herren mittels Metallgewichten in den Laufschritt versetzt und bei nicht anwesendem Körper eine Aktion verdichtet. Sinnliche und stoffliche Qualitäten, die an archaische Relieffiguren erinnern, weisen Idolfiguren von Jürgen Brodwolf auf. Eine Positionierung und Setzung im Raum behauptet das massive und dennoch filigrane Objekt FARUG aus Vierkantstahl von Robert Schad, das Linie und Ausdruck in Bewegung versetzt.
Ein einführender Text des Kurators Christoph Bauer ergänzt die Publikation.
Ă–kologien des Ausdrucks. Hrsg.: Fehrenbach, Frank; Vollgraff, Matthew. Englisch; Deutsch. 2022. 222 S. 42 Abb., 8 fb. Abb. EUR 49,95. ISBN: 978-3-11-062144-0
Opera Opera. Allegro ma non troppo. Bildbeschreibung von Dombois, Johanna; Farina, Eleonora; Herrhausen, Anna; Hou, Hanru; Melandri, Giovanna; Pietromarchi, Bartolomeo. Deutsch; Englisch. 2022. 124 S. 24,5 x 20 cm. EUR 32,00. CHF 41,60 ISBN: 978-3-7356-0839-0
Alfred Partikel. Leben und Werk. Gerckens, Rainer. Deutsch. 2022. 220 S. 76 fb. Abb. 27,6 x 19,5 cm. HC . EUR 89,95. CHF 119,00 ISBN: 978-3-7543-6057-6
Per aspera ad astra. Jausz, Stefan F. Beitr.: Longo, Gianni. Deutsch; Englisch; Italienisch. 2022. 60 S. 33 Abb. und 5 Fotos. 28 x 24 cm. EUR 28,00. CHF 30,00 ISBN: 978-3-901758-41-6
Jirka Pfahl: Brute Force. Pfahl, Jirka; Jankovskis, Girts; Pietryga, Sophia. Deutsch; Lettisch; Englisch. 2022. 120 S. 24 x 17 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-945111-83-3
Hans Pollhammer ? des warad a guada titl. Beitr.: Haas, Peter; Heuer, Johannes; Schmutz, Hemma; Weber, Ina. Deutsch. 2022. 164 S. zahlr. fb. Abb. 25,5 x 27,5 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-99126-111-7
Aus Felsen gezogen. Meschede, Petra. Der Altar von Ulrich RĂĽckriem. Deutsch. 2022. 64 S. 1 Abb., 45 fb. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 9,00. CHF 9,30 ISBN: 978-3-7954-3761-9 Schnell & Steiner
Der neue Hauptaltar im Hildesheimer Dom wurde 2014 von Ulrich Rückriem geschaffen, einem zeitgenössischen Künstler von Weltrang. Rückriem arbeitet ausschließlich mit Naturstein. Das moderne Hildesheimer Kunstwerk besteht aus einem Millionen Jahre alten Kalksandstein, gebrochen in einem Steinbruch in Anröchte (Westfalen).
Diese Werkmonographie beschreibt die architektonischen Voraussetzungen des Ortes und die Anforderungen des Auftraggebers. Der Schaffensprozess des Künstlers und seine kunsthistorische Herleitung werden skizziert sowie eine Würdigung des Hildesheimer Altares vorgenommen. Zudem wird erstmals das Oeuvre aller Altäre von Ulrich Rückriem aufgelistet. Die aus Felsen gezogenen Kunstwerke überzeugen durch ihre einzigartige, archaische Form. Sie integrieren sich in den Raum und sind selbst raumgreifend - was kein Widerspruch ist, sondern vielmehr Ausdruck ihrer Qualität.
Eine Galerie finden. Ratgeber f?r K?nstler. Wagner, Cai. Deutsch. 2022. 118 S. EUR 12,99. ISBN: 978-3-86859-829-2
Regards crois?s N?11, 2021. Stella Kramrisch. Hrsg.: Humboldt-Universit?t zu Berlin. Deutsch; Franz?sisch. 2022. 248 S. 29,7 x 21 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-89739-972-3
Tobias Rehberger. 1993?2022. Groos, Ulrike; Khadivi, Jesi; Maak, Niklas; Rehberger, Tobias. Hrsg.: Groos, Ulrike. Deutsch; Englisch. 2022. 320 S. 27,5 x 22 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-96912-071-2
Daniel Rode. Again and Again. Hrsg.: Rode, Daniel; Bildbeschreibung von Altmann, Susanne; Hartwich, Knut; Klinker, Annegret; Probst, Carsten; Quermann, Carolin u.a. Englisch; Deutsch. 2022. 176 S. 100 Abb. 23,5 x 17 cm. EUR 34,00. CHF 40,00 ISBN: 978-3-7757-5226-8
Frank Ruddigkeit. Zeichen & W?rter. Locker, Beate. Redaktion Klietsch, Katrin; . Deutsch. 2022. 48 S. EUR 12,00. ISBN: 978-3-86060-056-6
Babak Saed. Mama. Saed, Babak. Hrsg.: Saed, Babak; Bildbeschreibung von Reeckmann, Kathrin; Dickel, Christina; Weidem?ller, Viola. Deutsch. 2022. 80 S. 23,5 x 29,5 cm. Gb. EUR 30,00. ISBN: 978-3-86206-998-9
Raum - Farbe - Zeit. Fred Schierenbeck. Malerei und Bildobjekte 1990-2021. Hrsg.: Beaugrand, Andreas; Beitr.: Beaugrand, Andreas; Beer, Johannes; Strecker, Manfred. Deutsch. 2022. 354 S. 410 Abb,. 30 x 24 cm. EUR 48,80. ISBN: 978-3-946410-07-2
Und drau?en ist die Welt. Bilder und Geschichten vom platten Land. Schl?ter, Manfred. Deutsch. 2022. 128 S. zahlr. fb. Abb. 24,5 x 17 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-99126-121-6
St?ckwerk. Geflickte Kr?ge, Patchwork, Kraftfiguren. Hrsg.: Schmid, Anna; Museum der Kulturen Basel; Bildbeschreibung von Brust, Alexander; Buri, Tabea; Greber, Silvia; Kunz, Richard; Lov?sz, Stephanie u.v.a. Deutsch. 2022. 208 S. 120 Abb. 30,5 x 21 cm. EUR 44,00. CHF 50,50 ISBN: 978-3-7757-5306-7
Arthur Storch (1870-1947). Ein Blick auf sein vielf?ltiges Schaffen. Lauterbach, Jeanettte; Rolle, K?te. Deutsch. 2022. 144 S. EUR 25,00. ISBN: 978-3-947272-12-9
Das Holstentor steht Kopf. Die begehbare Camera Obscura von Martin Streit. Begleitheft zur Ausstellung. Beitr.: T?ube, Dagmar; Rehm, Ulrich; Frank, Anna Lena; Hartenstein, Julia; Hrsg.: T?ube, Dagmar. Deutsch. 2022. 44 S. 26 x 21 cm. EUR 8,50. ISBN: 978-3-942310-37-6
Le Style sapin. Une expérience de l`art nouveau. Hrsg.: Gaitzsch, Marie; Lemaire, David; Beitr.: Barrelet, Jean-Marc; Bieri Thomson, Helen; Charrière, Edmond; Corthèsy, Catherine; Gaitzsch, Marie; Hellmann, Anouk; Jeanneret, Jean Daniel; Koelliker, Renè; Rüegg, Arthur; Taylor, Marikit. Französisch. 2022. 240 S. 107 fb. und 48 Abb. 28 x 22,5 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-85881-884-3 Scheidegger & Spiess
Auf rund 1000 Metern über Meer in den Bergen des Neuenburger Jura gelegen, erlebte La Chaux-de-Fonds gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen starken Entwicklungsschub, der mit reger Bautätigkeit verbunden war. Wie an nur wenigen anderen Orten in der Schweiz ist hier sehr deutlich der Einfluss des Jugendstils zu sehen. Massgeblich geprägt durch den Maler und Architekten Charles L`Eplattenier (1874–1946) und seinen Kurs für Kunst und Dekoration an der örtlichen École dart appliqués 1905 bildete sich gar eine lokale Spielart der Art nouveau heraus, der sogenannte Style sapin oder «Tannenstil». Die Vertreterinnen und Vertreter dieser Strömung legten in ihrem Schaffen besonderen Wert auf die Verwendung symbolhafter Motive, welche die Natur der Juralandschaft, insbesondere ihrer Tannenwälder, widerspiegeln.
Dieses 2006 erstmals erschienene Buch bietet eine Gesamtdarstellung des Style sapin und schlägt die Brücke ins 21. Jahrhundert. Der Band stellt den «Tannenstil» zum einen in den internationalen Kontext der Art nouveau. Zum anderen wird detailliert auf das lokale Kolorit dieser Bewegung eingegangen, das in den Bereichen der Uhrmacherei, der angewandten Kunst und der Architektur seine noch heute sichtbaren Spuren hinterlassen hat. Zudem widmet sich die Neuausgabe erstmals den bislang kaum beachteten Künstlerinnen des Style sapin.
Surfaces. Hrsg.: Koschies, Birgit; Koschies, Axel; Beitr.: Weigel, Sigrid; Honnef, Klaus; Tannert, Christoph. Deutsch; Englisch. 2022. 160 S. 73 fb. Abb. EUR 48,00. ISBN: 978-3-422-98947-4
A Tea Bag Experiment. Interdisziplin?re Unterrichtspraxis und Reflexion. Hrsg.: Mateus-Berr, Ruth; Schober, Michaela; G?ller, Clemens-G.; Illustriert von Mateus-Berr, Ruth u.v.a. Deutsch. 2022. . EUR 24,00. ISBN: 978-3-9505036-7-8
Von DĂĽrer bis heute. 150 Jahre Kunstsammlung Ăśberlingen. Brunner, Michael. Hrsg.: St?dtisches Kulturreferat Ăśberlingen. Deutsch. 2022. 96 S. 80 fb. Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 15,00. CHF 21,90 ISBN: 978-3-8392-2944-6
DOR? | VERGOLDET | GILDED. recontextualser l'attrait de l'or | von neuen Allianzen und Verschmelzungen | a matter of allure. Hrsg.: Lieber, Vincent; Bildbeschreibung von Lieber, Vincent; Scheel, Karin; Theiss, Harald F. Englisch; Franz?sisch; Deutsch. 2022. 128 S. 24 x 17 cm. Br. EUR 26,50. CHF 34,50 ISBN: 978-3-7356-0848-2
Viewshed. Fassler, Larissa. Hrsg.: Sherlock, Diana. Englisch; Franz?sisch; Deutsch. 2022. 304 S. Zahlr. fb. Abb. 32 x 24 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-95476-435-8
Peter Weber. Struktur und Wandel. Hrsg.: Willert, Barbara. Deutsch; Englisch. 2022. 56 S. 23,5 x 23,5 cm. EUR 17,00. ISBN: 978-3-88423-681-9
Christopher Wool: Bad Rabbit. Wool, Christopher. Designed von Holzwarth, Hans Werner. Englisch. 2022. 192 S. 92 Abb. 38,1 x 25,4 cm. EUR 115,00. ISBN: 978-3-947127-36-8
Amelie von Wulffen. Ausstellungen / Exhibitions 2018 - 2022. Ausst. Kat. Kunsthalle Bern. Hrsg.: von Wulffen, Amelie; Beitr.: Draxler, Helmut; Knoll, Val?rie; Kr?ner, Tonio. Deutsch; Englisch. 2022. 176 S. 27,5 x 22,5 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-7533-0230-0
Atelier Zanolli. Stoffe, Mode, Kunsthandwerk. 1905?1939. Hrsg.: Museum fĂĽr Gestaltung ZĂĽrich; Flaschberger, Sabine; Beitr.: Aebi, Nadja; Born, Franziska; Flaschberger, Sabine; Junod, Barbara; Klinner, Julia; Moor, Tina; Ruisinger, Denise; Tietze, Katharina; Troy, Virginia Gardner. Deutsch. 2022. 320 S. 600 fb. Abb. 27 x 20 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03942-081-0 Scheidegger & Spiess
Unter dem Label «Atelier Zanolli» entstand zwischen 1905 und 1939 in Zürich eine fantastische Welt bemalter und mit Schablonen bedruckter Seidenstoffe, opulent bestickter Kissen, farbenprächtiger Perlarbeiten sowie fein gearbeiteter Leder- und Holzartikel. Geführt wurde der Betrieb der 1905 aus Italien eingewanderten Familie von Antonietta Zanolli und ihren Töchtern Pia, Lea und Zoe Zanolli. In der anmutigen und heiteren Produktewelt manifestieren sich kulturelle wie stilistische Einflüsse von der Avantgarde bis zur Geistigen Landesverteidigung. Angetrieben vom Wunsch nach künstlerischer Selbstverwirklichung trotzt das Atelier den oft krisenbelasteten Gegebenheiten der Epoche und führt für bedeutende Zürcher Textilunternehmen und Warenhäuser zahlreiche Aufträge aus.
Dieses Buch zeichnet die Geschichte des Atelier Zanolli nach, stellt sein Schaffen in den Kontext der Entwicklung Zürichs und der Schweizer Textilindustrie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ordnet den «Stile Zanolli» erstmals auch international ein. Mehr als 600 Abbildungen zeigen den farben- und formenreichen Kosmos der Textilien und kunstgewerblichen Objekte sowie Schablonen, Skizzen, private Fotografien, Visitenkarten und Briefe. Die Texte beleuchten verwendete Techniken und Arbeitsprozesse, besprechen Motivfamilien und Unikate und erlauben so einen Einblick von seltener Vollständigkeit in den damaligen Zeitgeschmack.
Atelier Zanolli. Fabrics, Fashion, Craft 1905?1939. Hrsg.: Museum f?r Gestaltung Z?rich; Flaschberger, Sabine; Beitr.: Aebi, Nadja; Born, Franziska; Flaschberger, Sabine; Junod, Barbara; Klinner, Julia; Moor, Tina; Ruisinger, Denise; Tietze, Katharina; Troy, Virginia Gardner. Englisch. 2022. 320 S. 600 fb. Abb. 27 x 20 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03942-082-7 Scheidegger & Spiess
Die Zeichen der Auguren. ?ber Fluch und Segen von technologischen Entwicklungen. Hrsg.: Neumann, Holger; Schaumberg, Ilka. Deutsch; Englisch. 2022. 160 S. mit Abb. 22 x 15,9 cm. EUR 8,00. ISBN: 978-3-89462-379-1
Berliner Malerpoet Hans-Joachim Zeidler. Das lithographische Lebenswerk im Geo-Zentrum Solnhofen. R?per, Martin; Arauner, George. Deutsch. 2022. 272 S. Abb. 29,5 x 24,5 cm. EUR 49,00. ISBN: 978-3-00-071485-6
Soweit das Auge reicht. Frömmigkeit und Visualität vom Frühmittelalter bis zur Reformation. Lentes, Thomas / Wegmann, Susanne / Ganz, David. 2022. 596 S., 82 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 79,00 ISBN: 978-3-496-01676-2 Dietrich Reimer Verlag
Der Band präsentiert die gesammelten Aufsätze des Historikers und Theologen Thomas Lentes (1962–2020). Als einer der innovativsten Mediävisten und Theologen setzte er sich fächerübergreifend mit den körperlichen und bildlichen Ausdrucksformen der Frömmigkeit und Liturgie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit auseinander. Dabei lotete er immer wieder den Anteil des materiellen und inneren Bildes in Andacht oder Messe aus und bewirkte durch seine präzisen Analysen der Schrift und Bildquellen eine Neubewertung der Frömmigkeit des späten Mittelalters.
Anders - Ästhetik der Differenz. NGfZK_Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Gera. Hrsg.: Häselburg Gera; Tittel, Claudia. Deutsch. 2022. 112 S. 27,5 x 22,5 cm. EUR 29,80. ISBN: 978-3-942106-78-8
Affektproband. Hrsg.: Wörgötter, Markus. Deutsch. 2022. 120 S. 18 x 11,6 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-903439-00-9
Ahorn Zimmer KĂĽche Bad. Derriks, Anna. Deutsch. 2022. 40 S. 17,5 x 14 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-95763-515-0
Akribie und Obsession. Amberger, Alexander; Ernst, Wolfgang; Krivý, Maroš; Loeber, Katharina; Schneider, Birgit; Sukrow, Oliver; Wünsch, Michaela. Hrsg.: Ostertag, Anneliese; Rossol, Tabea. Deutsch. 2022. 120 S. 10 Abb., 20 fb. Abb. 21,5 x 15,7 cm. EUR 18,00. ISBN: 978-3-95905-584-0
Francis Alÿs. The Nature of the Game. MacDougall, David. Englisch; Niederländisch. 2022. 208 S. 11,5 x 18,5 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-96912-072-9
Laura Arca. Fantástico. Baron-Riveros, Gabriela. Hrsg.: Daiker, Kerstin. Deutsch. 2022. 28 S. 21 x 21 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-96197-113-8
Art, Science & Society. The artsprogram of the Zeppelin University [Friedrichshafen]. Hrsg.: van den Berg, Karen; Shepherd, Ulrike. Deutsch; Englisch. 2022. 272 S. zahlr. fb. Abb. 26 x 21,5 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-95476-451-8
Prime: Art's Next Generation. Phaidon Editors. Englisch. 2022. 448 S. 750 fb. Abb. 29 x 21,4 cm. EUR 65,00. ISBN: 978-1-83866-244-8
Arts and Crafts is Cactus. Hrsg.: Runde, Sabine; Wagner K, Matthias. Englisch. 2022. 592 S. 31 x 23 cm. EUR 48,00. CHF 60,80 ISBN: 978-3-89790-653-2
ATELIER 10 – now we are ten. Kury, Astrid; Ludescher, Gabriele; Muller, Ann; Reese, Florian. Hrsg.: Atelier 10; . Englisch; Deutsch. 2022. 248 S. 28 x 21 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-903572-71-3
Zeithistorische Ausstellungen. Rück- und Ausblicke. Beitr.: Benner, Iris; Biermann, Harald; Bretschneider, Uta; Dehmer, Ralf; Dicke, Gundula; Fiévet, Manfred; Foerster, Lena u.v.a. Deutsch. 2022. 424 S. 24 x 16,8 cm. EUR 39,90. CHF 52,00 ISBN: 978-3-7356-0801-7
Queendom. Azoulay, Ilit. Hrsg.: Harten, Shelley. Arabisch; Hebräisch; Englisch. 2022. 240 S. zahlr. fb. Abb. 29,7 x 23 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-95476-477-8
Babetto. The Entity of Being / L'Entita dell'Essere / Die Einheit des Seins. Jahn, Fred; Mennekes, Friedhelm; Nante, Andrea; Pedrosa, Thereza. Englisch; Italienisch; Deutsch. 2022. 328 S. 28 x 21 cm. EUR 48,00. CHF 60,80 ISBN: 978-3-89790-663-1
Trisha Baga: HOPE. Ausst. Kat. Fridericianum, Kassel. Hrsg.: Wesseler – Fridericianum, Moritz; Beitr.: Wesseler, Moritz; Pobocha, Paulina. Deutsch; Englisch. 06.04.2022. 64 S. 31,5 x 17,5 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-7533-0171-6
Bansky. Der Mann hinter der Wand. Ellsworth-Jones, Will. Deutsch. 2022. 272 S. EUR 19,95. CHF 19,95 ISBN: 978-94-6359-823-1
Ernst Barlach Zu den literarischen und kunsttheoretischen Quellen seines Kunstverständnisses. Henning, Cathleen. Deutsch. 2022. 360 S. 22 Abb., 37 fb. Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 56,80. ISBN: 978-3-86935-424-8
Bauhaus aktiv. 42 gestalterische Experimente und Ăśbungen. Chefredaktion Stein, Jutta. Deutsch. 2022. 184 S. 184 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-86502-471-8
Bauhaus und Wiener Kreis. Hrsg.: Schnell, Angelika; Kókai, Károly. Deutsch. 2022. 296 S. 235 x 19 cm. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-9504520-3-7
KURT JAKOB BAUMANN. Werkbetrachtungen: GĂĽnter Pfeifer. Pfeifer, GĂĽnter. Hrsg.: Blessing, Magdalene; Burkert, Christina; SchlĂĽter-Kokes, Ursula; Pfeifer, GĂĽnter. Deutsch. 2022. 195 S. Meist fb. Abb. 24 x 22,5 cm. EUR 42,00. ISBN: 978-3-940548-74-0
Auch Fische sind Mensche. Giulio Bazzanella. Hrsg.: HĂĽttner, Achim. Deutsch. 2022. 140 S. 21 x 14,8 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-948137-54-0
Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi. KĂĽnstlerpaar trifft Jeannette Fischer. Fischer, Jeannette. 2022. 200 S., 26 fb. Abb. 16,5 x 11,5 cm. Gb. EUR 19,00 CHF 25,00 ISBN: 978-3-03942-070-4 Scheidegger & Spiess
Wolfgang Beltracchi ist eine Ausnahmeerscheinung der internationalen Kunstwelt. Sein Name ist untrennbar mit einer der grössten Erschütterungen des globalen Kunstmarktes verbunden. In der Handschrift zahlreicher weltbekannter Künstler hat er neue Bilder entwickelt und gemalt, hat deren Erzählungen und Biografien fortgeführt und deren gefälschte Signatur daruntergesetzt. Seine Ehefrau Helene Beltracchi hat die Gemälde danach in den Kunstmarkt eingeschleust. Zahlreiche Experten liessen sich von Beltracchis stupendem handwerklichem Können täuschen, Auktionshäuser schlugen in einem unersättlichen Marktumfeld viele Zweifel in den Wind und verkauften die Gemälde als authentische Werke der angeblichen Künstler. Die künstlerische Handschrift eines Malers zu lesen, setzt eine aussergewöhnliche Bereitschaft und Fähigkeit voraus, sich in diesen Menschen einfühlen zu können, bis man «das Empfinden des anderen empfinden» kann (Wolfgang Beltracchi). In ausführlichen Gesprächen mit dem Maler und seiner Gattin hat die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer diese bei Beltracchi so ausgeprägte Fähigkeit erkundet. In ihrem neuen Buch setzt sie dies in einen Zusammenhang mit dem Verschwinden von Beltracchis eigener Signatur. Wie bereits mit ihrem früheren erfolgreichen Buch über die Performance-Künstlerin Marina Abramovi? hat Jeannette Fischer ein äusserst einsichtsreiches Porträt einer faszinierenden Künstlerpersönlichkeit geschaffen.
Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi. KĂĽnstlerpaar trifft Jeannette Fischer. Fischer, Jeannette. Englisch. 2022. 200 S., 26 fb. Abb. 16,5 x 11,5 cm. Gb. EUR 19,00 CHF 25,00 ISBN: 978-3-03942-071-1 Scheidegger & Spiess
Der Berg Fuji in der Zeitgenössischen Kunst. Eine Diskursanalyse mit Visuellen Daten. Teuwsen, Jutta. Deutsch. 2022. 232 S. 74 fb. Abb. 24,5 x 17,5 cm. Gb. EUR 40,00. ISBN: 978-3-412-52410-4
BEYOND HOMOGENEITY. Giese-Kroner, Nicole; Perdomo Daniels, Alejandro; Rudy, Maria; Wienand, Kea. Hrsg.: Perdomo Daniels, Alejandro; Giese-Kroner, Nicole. Deutsch; Englisch. 2022. 144 S. 29,8 x 23 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-9824398-0-8
Dem Licht auf der Spur. Theologische Bildmeditationen. Dedring, Stephan. Deutsch. 2022. 16 S. 21 x 21 cm. EUR 9,80. ISBN: 978-3-87448-553-1
Andrea Bischof. Into Color. Hrsg.: Aigner, Carl; Beitr.: Schmied, Claudia; Katnik, Irina. Englisch; Deutsch. 2022. 116 S. 28 x 24 cm. EUR 29,00. ISBN: 978-3-9505055-0-4
Black Swan Uncharted. Künstler / Künstlerin Höhne, Kathrin; Gismarvik, Bjarte. Englisch. 2022. 104 S. 21 x 16 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-95763-530-3
Flowers!. Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Hrsg.: Selter, Regina; WeiĂźhorn-Ponert, Stefanie. Englisch; Deutsch. 2022. 272 S. 160 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 39,90. CHF 48,70 ISBN: 978-3-7774-3959-4
Dominique Bondy. Sur ses pas revenue. Zeichnungen, Collagen, Malerei. Beitr.: Bondy, Dominique; Camartin, Iso; Karabelnik, Marianne. Deutsch; Englisch. 12.04.2022. 248 S. 107 fb. und 49 s/w Abb. 30 x 22,5 cm. Pb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03942-084-1 Scheidegger & Spiess
Dominique Bondy, 1946 in Zürich geboren, hat seit ihrer Kindheit und später auch neben ihrem Studium in Komparatistik und Romanistik und ihrer Ausbildung und Tätigkeit als Psychoanalytikerin ein umfangreiches künstlerisches Œuvre geschaffen: Tuschzeichnungen, der Art brut nahestehende Gemälde, surrealistische Collagen. Ihre Werke wurden in den 1980er- und 1990er-Jahren in mehreren Galerieausstellungen in Zürich gezeigt. Nun erscheint erstmals ein Buch über Bondys Kunst.
Der Band verdeutlicht, worum es Bondy in ihrem künstlerischen Schaffen geht: auf den Fussspuren des eigenen Lebens zu sich zurückkehren. Die Reproduktionen der Bilder und Collagen werden begleitet von eigenen Gedichten Bondys, die sie in Französisch, Englisch und Deutsch schreibt und von denen einige eigens für dieses Buch entstanden sind. Die Textbeiträge stammen vom Schriftsteller Iso Camartin und der Kunsthistorikerin Marianne Karabelnik sowie von Dominique Bondy selbst, die darin ihre Biografie und ihre Kunst reflektiert.
Aline Bouvy. Cruising Bye. Ausst. Kat. MACS (Musée des Arts Contemporains) Grand-Hornu, Belgium. Beitr.: Gielen, Denis; Oldfield, Milena. Englisch; Französisch. 19.04.2022. 192 S. 30 x 24 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-7533-0178-5
Andreas Brandt. Denkräume. Grafische Arbeiten. Hrsg.: Haupenthal, Uwe; Reuther, Manfred. Deutsch. 2022. 95 S. zahlr. fb.Abb. 22 x 19,5 cm. EUR 14,95. ISBN: 978-3-86530-274-8
LOVE SEATS, KISSES & MORE. Bretterbauer, Gilbert. Deutsch. 19.04.2022. 144 S. zahlr. fb. Abb. 20 x 13,5 cm. EUR 19,30. ISBN: 978-3-903172-84-5
Elisabeth Brockmann. Drama, Raum und Licht. Brockmann, Elisabeth. Hrsg.: Sonne, Wolfgang; Lehrmann, Markus; Beitr.: Waldenfels, Prof. Dr. Bernhard; von Trotta, Margarethe; Schirmer, Lothar; Brockmann, Elisabeth u.a. Deutsch. 27.04.2022. 228 S. 24 x 20 cm. Pb. EUR 34,00. ISBN: 978-3-86206-981-1
JĂĽrgen Brodwolf. Paraphrasen. Beitr.: Assel, Marina von; Hinkel, Christoph; Hrsg.: Assel, Marina von. Deutsch. 2022. 256 S. 350 Abb. 23,5 x 24,5 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-935880-49-7
Lothar Bruckmeier – Vom Glück, malen zu dürfen. Hrsg.: Bruckmeier, Elfriede; Beitr.: Aigner, Carl; Bäumer, Angelica; Bruckmeier, Elfriede; Fötsch, Christine u.a. Deutsch. 2022. 224 S. zahlr. fb. Abb. 30 x 23 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-99126-095-0
Grete Budde. Werke für die Universität. Pribik, Lisa; Pöschl, Doreen. Hrsg.: Schaal, Dirk. Deutsch. 2022. 68 S. s/w- und fb. Abb. 24,5 x 17 cm. EUR 14,00. CHF 19,60 ISBN: 978-3-96311-678-0
Daniel Buren. CRISS-CROSS. Ausst. Kat. Roulette Russe, Denmak. Hrsg.: Gamst, Helene. Englisch. 31.03.2022. 448 S. 31 x 26 cm. EUR 64,00. ISBN: 978-3-7533-0083-2
George Byrne. Post Truth. Hrsg.: Emerson, Stephanie; Beitr.: Byrne, George; Volner, Ian. Englisch. 04.04.2022. 144 S. 68 Abb., 0 Abb. 29,8 x 24,7 cm. EUR 54,00. CHF 62,00 ISBN: 978-3-7757-5253-4
Casseler Kunstausstellung 1922. Öffnung zur Moderne. Schröder, Joachim. Deutsch. 2022. 250 S. 24 x 17 cm. EUR 49,00. CHF 50,09 ISBN: 978-3-7376-1035-3
Catching the Moment. Contemporary Art from the Ted L. and Maryanne Ellison Simmons Collection. Hrsg.: Wyckoff, Elizabeth. Englisch. 2022. 172 S. 176 fb. Abb, 3 Klapptafeln. 29 x 25,5 cm. EUR 42,00. CHF 51,20 ISBN: 978-3-7774-3843-6
Der Malwettbewerb Circus Krone, 1958. Ein kulturelles Erbe der Nachkriegsgeneration. Ströter-Bender, Jutta. Deutsch. 2022. 168 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 38,00. ISBN: 978-3-8288-4751-4
Coburger Glaspreis 2022. The Coburg Prize for Contemporary Glass 2022. Hrsg.: Hauschke, Sven. Deutsch; Englisch. 2022. 232 S. 234 fb. Abb., 27 Abb. 28 x 24 cm. EUR 34,95. CHF 40,20 ISBN: 978-3-7319-1194-4 Imhof
Der Coburger Glaspreis ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa. Die begleitende Ausstellung auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental präsentiert knapp 100 Werke von 87 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Vom 10. April bis 25. September 2022 stehen hier aktuelle künstlerische Tendenzen rund um das Material Glas im Fokus. Die hochaktuellen Themen und die Vielfalt der eingesetzten Techniken machen die Coburger Schau zu einem besonders spannenden Highlight im Internationalen Jahr des Glases 2022.
Der Coburger Glaspreis 2022 wird von den Kunstsammlungen der Veste Coburg in Kooperation mit der Alexander Tutsek-Stiftung durchgeführt und wird gefördert von der Oberfrankenstiftung, der Stadt Coburg, der SÜC Coburg, Denk Keramische Werkstätten und der Achilles Stiftung.
Sandra Danicke. MATERIAL. Danicke, Sandra. Hrsg.: Danicke, Sandra. Deutsch. 04.2022. 280 S. 24 x 18 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-903572-85-0
Sandra Danicke. MATERIAL. Danicke, Sandra. Hrsg.: Danicke, Sandra; . Englisch. 04.2022. 280 S. 24 x 18 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-903572-86-7
Dissonance. Platform Germany. Gisbourne, Mark; Tannert, Christoph. Hrsg.: Gisbourne, Mark; Tannert, Christoph. Englisch; Deutsch. 2022. 384 S. 32 x 22 cm. EUR 65,00. ISBN: 978-3-96912-060-6
Stan Douglas. 2011 ? 1848. Ausst. Kat. National Gallery of Canada Kanadischer Pavillion, Venedig Biennale 2022. Hrsg.: Shier, Reid; Beitr.: Taleb, Ma'an Abu; Balsom, Erika; Lewis, George E.; Gandesha, Samir. Englisch; Französisch; Arabisch. 25.04.2022. 288 S. 26,8 x 24 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-7533-0218-8
Maria Eichhorn. Relocating a Structure. Deutscher Pavillon 2022, 59. Internationale Kunstausstellung – La Biennale di Venezia Maria Eichhorn: Relocating a Structure. German Pavilion 2022, 59th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia. Hrsg.: Dziewior, Yilmaz. Englisch; Deutsch; Italienisch. 20.04.2022. 372 S. 27,5 x 21,4 cm. EUR 29,80. ISBN: 978-3-7533-0223-2
Georg Eisler. Spurensicherung. Bachleitner, Reinhard; Coudenhove-Kalergi, Barbara. Hrsg.: Rollig, Stella; Jesse, Kerstin. Deutsch. 2022. 136 S. 23 x 16,5 cm. EUR 19,00. ISBN: 978-3-903327-02-3
Encounter of a Special Making. Bathelt, Helge. Hrsg.: Bunsen, Frederick. Deutsch. 2022. 138 S. 30 x 21,5 cm. . ISBN: 978-3-00-071673-7
Entferntes Verstehen. Herrmann, Harald. Deutsch. 2022. 36 S. zahl. fb. Abb. 21 x 19,5 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-7930-9980-2
Junk Own. Entwistle, Sarah. Englisch. 2022. 176 S. zahlr. fb. Abb. 27 x 22 cm. EUR 36,00. ISBN: 978-3-95476-427-3
Meisterwerke des Expressionismus aus der Sammlung Johenning. Von Paula Modersohn-Becker bis Emil Nolde und Alexej Jawlensky. Sebastian, Steinbach / Desel, Jutta. 2022. 112 S., 61 meist fb. Abb. 28 x 24 cm, EUR 30,00 ISBN: 978-3-7954-3725-1 Schnell & Steiner
Das Museums Abtei Liesborn präsentiert in der Ausstellung Meisterwerke der klassischen Moderne. Die gezeigten 40 Werke, bei denen es sich um Leihgaben der Renate und Friedrich Johenning Stiftung handelt, veranschaulichen, wie vielfältig die Wege in die Moderne waren. Dabei ging es vor allem darum, die subjektive Empfindung mit malerischen Mitteln auszudrücken sowie Seelenerlebnisse und das rein Intuitive in künstlerische Form zu fassen. Ungemischte Farben, holzschnittartige Formen, Abkehr von der Zentralperspektive sowie die Reduktion und Vereinfachung von Motiven und Formen, waren beliebte Stilmittel des Expressionismus. Gegenstände wurden zu Farbflächen verformt und die Farbe zunehmend vom gegenständlichen Motiv gelöst. Nicht länger die naturgetreue Wiedergabe der Wirklichkeit, sondern die Welt hinter den Dingen wurde zum Gegenstand des neuen künstlerischen Ausdrucks.
FACE TO FACE. Porträts aus der Sammlung Frank Brabant & Gäste. Adler, Jankel; Agbo Godeau, Annabelle; Antes, Horst; Bauer-Pezellen, Tina; Beckmann, Max; Böckstiegel, Peter August; Brasch, Hans; Brockmann, Gottfried; Busack, Friedrich; Busse, Lilia; Campendonk, Heinrich; Emmer, Inessa; Chillida, Eduardo; Corbusier, Le; Davringhausen, Heinrich Maria; Dexel, Walter; Dietzsch, Eberhard; Dix, Otto; Dressler, August Wilhelm; Dülberg, Ewald; Burmann, Fritz; Erbach, Alois; Felixmüller, Conrad; Fischer-Geising, Heribert; Girieud, Pierre; Gramatté, Walter; Greven, Vivian; Grützke, Johannes; Hofer, Karl; Hoffmann, Alfred; Hölzel, Adolf; Hy, Karl Otto; Jacob, Walter; Jawlensky, Alexej von; Kaus, Max; Kesting, Edmund; Klapper, Siegfried; Klein, César; Knayer, Immanuel; Kokoschka, Oskar; Koller, Silvia; Kollwitz, Käthe; Kovalcikova, Stanislava; Lee, Sojeong; Léger, Fernand; Liebermann, Max; Lohse, Carl; Maetzel, Emil; Marcks, Gerhard; Nagel, Hanna; Meidner, Ludwig; Moll, Oskar; Möller, Otto; Möller, Rudolf; Nauen, Heinrich; Neujahr, Ulrich; Mueller, Otto; Nolde, Emil; Overbeck-Schenk, Gerta; Pechstein, Max; Radziwill, Franz; Richter-Berlin, Heinrich; Ring, Thomas; Röhl, Karl Peter; Rüther, Hubert; Saura, Antonio; Schaefler, Fritz; Scharl, Josef; Schmenger, Lukas; Schmidt-Niechciol, Arnold; Schmidt-Rottluff, Karl; Schrey, Anja; Seewald, Richard; Sender, Pascal; Sintenis, Renée; Straube, William; Stückgold, Stanislaus; Tappert, Georg; Thuar, Hans; de Toulouse-Lautrec, Henri; Tübke, Werner; Uka, Peter; Uzarski, Adolf; Voigt, Bruno; Wahlstedt, Walter; Warhol, Andy; Wirth, David Benedikt; Wollheim, Gert Heinrich; Wrage, Claus. Hrsg.: Austermann, Wilko; Reimann, Arne; Kreis Unna; Beitr.: Klaas, Silke; Bäätjer, Anke; Reimann, Arne; Austermann, Wilko; Reen, Kerstin. Deutsch. 2022. 184 S. 31 x 24 cm. Gb. EUR 30,00. ISBN: 978-3-86206-989-7
Fachwerk in Europa. Jahrbuch fĂĽr Hausforschung [68]. Adam, Bernd; EiĂźing, Thomas; May, Herbert; Schmidt-Engbrodt, Anja; Stiewe, Heinrich. Hrsg.: Arbeitskreises fĂĽr Hausforschung e. V. Deutsch. 2022. 464 S. 441 fb. Abb., 250 Abb. 30 x 24 cm. EUR 59,95. CHF 68,90 ISBN: 978-3-7319-0715-2 Imhof
Ein aktueller Forschungsüberblick zum historischen Fachwerkbau nicht nur in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarländern war das Ziel der Jahrestagung des Arbeitskreises für Hausforschung in Nürnberg 2017. Von Großbritannien und Frankreich bis zur heutigen Türkei, vom spanischen Baskenland bis Dänemark und Polen reicht das Spektrum der 28 Beiträge dieses Bandes. Auch der enorm gewachsene Kenntnisstand zum mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fachwerkbau in verschiedenen Regionen Deutschlands sowie in der Schweiz und Österreich wird in mehreren Beiträgen anschaulich zusammengefasst. Mithilfe von Bauforschung, Archäologie und Dendrochronologie konnten umfangreiche, bis dahin vielfach unbekannte Bestände an Fachwerkbauten bis zurück ins 12. und 13. Jahrhundert erschlossen, dokumentiert und datiert werden. Vielfältige Aspekte der Konstruktion und dekorativen Gestaltung des Fachwerks, aber auch der Raumgliederung und Nutzung können damit erstmals im europäischen Kontext vergleichend betrachtet werden.
Farbe ist Programm. Adam, Johanna; Annen, Susanne; Ramiro Barragán Morfín, Luis; Block, Ursula; Brandstetter, Gabriele; Ochaim, Brygida Maria; Branicka, Monika; Ceresana; Chrubasik, Katharina; Dalton, John; van Doesburg, Theo; Ebers, Thomas; Ebert, Daniela; Fratila, Alina; Gegenfurtner, Karl R.; Geimer, Peter; Gerster, Petra; Gillick, Liam; Grillmeyer, Siegfried; Haynes, John-Dylan; Herschel, John; Keefe, Alexander; Kleine, Susanne; Kluge, Alexander; Kraus, Eva; Krzykowski, Matylda; Kudielka, Robert; Luli?ska, Agnieszka; Namwanje, Elizabeth; Murzyn, Eva; Newberg, Heidi Jo; Pastoureau, Michel; Pflüger, Almut; Pleiger, Henriette; Rainer, Klaus St.; Roque, Georges; Runge, Philipp Otto; Schauss, Alexander G.; Schawelka, Karl; Schilling, Hans-Albrecht; Schmitt, Sibylle; Sidler, Natalia; Steiner, Rudolf; Tran, Thu-Van; Varatharajah, Senthuran; Voltaire; Wittgenstein, Ludwig. Redaktion Gillick, Liam; Reichert, Kolja. Deutsch. 2022. 116 S. 27 x 27 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-903439-04-7
Kurt J. Feldmann. Retrospektive. Hrsg.: Verse, Frank; Vonderau Museum Fulda [53]. Deutsch. 25.04.2022. 96 S. 289 fb. Abb., 1 Abb. 26 x 21,7 cm. EUR 14,95. CHF 17,20 ISBN: 978-3-7319-1245-3 Imhof
Die Ausstellung „Kurt Feldmann – Retrospektive“ ehrt einen Künstler, der schon seit über 60 Jahren in Fulda aktiv ist. Schon als Schüler wurde er von Oswald Pejas ausgebildet, der in ihm eine lebenslange Begeisterung für die Kunst weckte und zur Schaffung eigener Werke ermutigte. 1959 trat er als eines der jüngsten Mitglieder dem Jungen Kunstkreis Fulda bei, wo er maßgeblich durch Karlfried Staubach geprägt wurde. Viele seiner Werke entstanden bereits zu dieser Zeit, doch setzt sich sein facettenreiches künstlerisches Schaffen bis in die Gegenwart hinein fort. Während der ganzen Zeit bereicherte er die Kunstszene der Stadt Fulda durch einen engen Austausch mit anderen Künstlern, darunter durch seine Mitgliedschaft in der Fuldaer Kunsttreppe, sowie durch mehrere Ausstellungen.
Seine praktischen Erfahrungen ergänzte er schon in jungen Jahren durch seine stete Beschäftigung mit den verschiedenen Stilrichtungen der Kunst auch um eine fundierte theoretische Basis. Daher entschied er sich für eine berufliche Laufbahn als Kunsterzieher, um seine Kenntnisse an andere weiterzugeben. Sein Weg führte Kurt Feldmann bis zur Professur an der heutigen Hochschule Fulda, wo er selbst Generationen junger Menschen prägen und für die Kunst begeistern konnte.
Judith P. Fischer – Linie Form Raum / Line Shape Space. Hrsg.: Hauenfels, Theresia. Englisch; Deutsch. 04.04.2022. 256 S. 169 fb. Abb., 123 Abb. EUR 39,95. ISBN: 978-3-11-076986-9
Flowers!. In the Art of the 20th and 21st Centuries. Hrsg.: Selter, Regina; WeiĂźhorn-Ponert, Stefanie. Englisch; Deutsch. 2022. 272 S. 160 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 39,90. CHF 48,70 ISBN: 978-3-7774-3982-2
Helen Frankenthaler. Painterly Constellations. Ausst. Kat. Kunstmeile Krems. Hrsg.: Museujm Folkwang, Essen. Englisch; Deutsch. 2022. 192 S. 25,5 x 28,5 cm. EUR 29,80. ISBN: 978-3-7533-0131-0
Fulda 1944. Die Katastrophe im Krätzbachbunker. Sagan, Günter. Deutsch. 2022. 64 S. 36 Abb. 24 x 16,5 cm. EUR 12,95. CHF 14,90 ISBN: 978-3-7319-1234-7 Imhof
Im Dezember 1944 ereignete sich unter den Fuldaer Bahnanlagen eine Tragödie, bei der 707 Menschen den Tod fanden. Mit der vorliegenden Publikation gibt es nun erstmals eine Gesamtdarstellung, bei der neben der Offenlegung der Gründe für die Bombardierung vor allem das Erleben und Leiden der Menschen im Fokus stehen. Zahlreiche Zeitzeugenberichte lassen die Betroffenen selbst ausführlich zu Wort kommen, führen uns nah an das Geschehen heran und vermitteln ein ergreifendes Bild der damaligen Umstände.
Die Erkenntnis, dass der Massentod im Krätzbachbunker nicht nur eine Katastrophe für Fulda und sein Umland war, sondern der größte Massentod in einer einzelnen Luftschutzeinrichtung in Deutschland in seinen damaligen Grenzen, besitzt Neuigkeitscharakter und beruht auf jahrelanger intensiver Forschungsarbeit. Das Ereignis verliert damit seine rein lokale Bedeutung und weist Fulda eine tragische Sonderstellung im Bombenkrieg zu.
Viele Fotos, Karten, Faksimiles von Zeitungsartikeln, Dokumente, Flugblätter und Statistiken veranschaulichen das Thema in beispielhafter Weise.
Der Autor, studierter Pädagoge und Kulturpreisträger der Stadt Fulda 2019, ist bereits durch eine Reihe von Veröffentlichungen aus der Zeit von 1939 bis 1949 hervorgetreten. Ihm gelingt es auch mit diesem Buch, ein authentisches und beeindruckendes Bild dieses dramatischen Ereignisses entstehen zu lassen.
Schraffuren. Die Zeichnungen von Hans Funk (1928–2002). Billeter, Felix; Grepmair-Müller, Angelika; Strobl, Andreas. Hrsg.: Funk, Tobias. Deutsch. 2022. 120 S. 100 fb. Abb. EUR 24,00. ISBN: 978-3-422-98759-3
Die Galerie Schmela. Amerikanisch-deutscher Kunsttransfer und die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes in den 1960er Jahren. BrĂĽning, Lena. Deutsch. 2022. 350 S. 65 Abb. 24 x 17 cm. EUR 59,95. ISBN: 978-3-11-072087-7
Die Galerie Schmela. Amerikanisch-deutscher Kunsttransfer und die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes in den 1960er Jahren. BrĂĽning, Lena. Deutsch. 2022. 350 S. 65 Abb. EUR 59,95. ISBN: 978-3-11-078954-6
Thomas Gatzemeier. Konvolut 1 Zwischen Figuration und Abstraktion. Thomas, Gatzemeier. Deutsch. 2022. 17 S. 21 x 14,5 cm. EUR 5,00. CHF 8,00 ISBN: 978-3-9813423-7-6
Pélagie Gbaguidi. Ausst. Kat. Zeno X Gallery, 2022. Beitr.: Hayashi Ebbesen, Mika; Njami, Simon. Englisch. 13.04.2022. 112 S. 28,5 x 22 cm. EUR 36,00. ISBN: 978-3-7533-0186-0
Jakob Gilg. Die Vermessung. Balun, Olena; Robl, Lilian; Scheuer, Friedrich G. Hrsg.: Kunstverein Rosenheim e.V. Deutsch; Englisch. 04.2022. 152 S. 29,7 x 21 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-903439-01-6
THE DISSIDENT GODDESSES†PROJECT. Antl-Weiser, Walpurga; Cohen, Claudine; Corell, Ida-Marie; Göttner-Abendroth, Heide; Melitopoulos, Angela; Neugebauer-Maresch, Christine; Pieler, Franz; Rahman, Ebadur; von Samsonow, Elisabeth; Saratxaga Arregi, Arantzazu; Schuler, Romana; Stavrinaki, Maria. Hrsg.: Thun-Hohenstein, Felicitas; von Samsonow, Elisabeth. Englisch; Deutsch. 2022. 360 S. 27 x 22 cm. EUR 29,00. ISBN: 978-3-903572-95-9
Keramik 2016–2021. Katalog. Götze, Grita. Deutsch. 2022. 144 S. fb. Abb. 31,5 x 23 cm. EUR 25,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-96311-700-8
Die Museumschronik 1946 bis 1960. Grassi Museum fĂĽr Angewandte Kunst Leipzig. Thormann, Olaf. Deutsch. 2022. 220 S. 420 Abb. 30,5 x 24,5 cm. Gb. EUR 29,50. ISBN: 978-3-95415-124-0
The Image-Sweep. Paintings 1989-2001. Groebel, Matthias. Beitr.: Plant, Sadie; Selg, Andreas. Englisch. 2022. 240 S. 30 x 20 cm. EUR 48,00. CHF 48,00 ISBN: 978-3-907236-40-6
Mireille Gros - Dschungelergänzungen. Wesle, Anna. Deutsch, Engl. 2022. 72 S., 40 fb. Abb. 26 x 18 cm. Pb- EUR 25,00 ISBN: 978-3-86833-317-6 modo
Fragile Blütenstände, fleischige Blätter, versponnene Stängel: Mit ihren imaginierten Pflanzenstudien fügt die Schweizer Künstlerin Mireille Gros der vom Artensterben bedrohten Naturvielfalt neue Pflanzenformen hinzu, setzt ihm künstlerisch etwas entgegen und stellt ein Archiv ganz eigener Art zusammen. Die neusten Papierarbeiten im Medium der Zeichnung dieses als Work in progress angelegten Werkzyklus der „fictional plants“ sind nun in dieser ausstellungsbegleitenden Publikation versammelt. Die wachsenden und wuchernden „Dschungelergänzungen“ führen auf unterschiedlich strukturierten, oft gealterten Papiersorten, ganz wie in einem Herbarium, ein poetisches Eigenleben: mal als abstrakt strukturierte Gebilde, wie unter dem Mikroskop, mal organisch im Keimen, Werden und Samen, mal zart koloriert, in erdigen Tönen oder kräftig leuchtend. Ihrem schöpferischen Prozess liegt der synästhetisch wahrgenommene Augenblick zugrunde: als dialogisches Zusammenspiel von Farben, Formen, Klängen, Rhythmen, aber auch Sprachkombinatorik, das eine Idee auslöst, die zur Erfindung wird, die eine Pflanze, ein Gras, eine Blume gebiert.
Christina von Grote. Farbräume. Behncke, Dietlinde. Hrsg.: Daiker, Kerstin. Deutsch. 2022. 28 S. 21 x 21 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-96197-112-1
Architektur Grund Wissen. Brenneisen, Wolfgang. Deutsch. 2022. 64 S. 19 x 12 cm. Pb. EUR 4,99. CHF 7,50 ISBN: 978-3-7557-9888-0
Sigurður Guðjo?nsson – Perpetual Motion. Guðjónsson, Sigurður. Hrsg.: Jo?rundsdo?ttir, Auður; Guðmundsson, Arnar Freyr. Englisch; Englisch. 2022. 128 S. zahlr. fb. Abb. 25,5 x 19 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-95476-450-1
Sigurður Guðjo?nsson – Perpetual Motion. Guðjo?nsson, Sigurður. Hrsg.: Jo?rundsdo?ttir, Auður; Guðmundsson, Arnar Freyr. Isländisch; Isländisch. 2022. 112 S. zahlr. fb. Abb. 25,5 x 19 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-95476-480-8
Hannah Hallermann. Tools and Tales for Transformation. Beitr.: Hallermann, Hannah; Kothe, Juliet; von Schirach, Ariadne; Trebing, Saskia. Deutsch; Englisch. 20.04.2022. 168 S. 177 Abb. 28 x 22 cm. EUR 38,00. CHF 44,00 ISBN: 978-3-7757-5210-7
Xenia Hausner. True Lies. Hrsg.: Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Deutsch. 04.2022. 252 S. 120 fb. Abb. 29,5 x 29,5 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3953-2
Xenia Hausner. True Lies. Hrsg.: Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Englisch. 04.2022. 252 S. 120 fb. Abb. 29,5 x 29,5 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3954-9
Hexenkunst. Bibliothek der Esoterik. Hrsg.: Hundley, Jessica; Grossman, Pam. Deutsch. 2022. 520 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 30,00. CHF 40,00 ISBN: 978-3-8365-8561-3
High Drama, Tantric Dreams. Hrsg.: Van der Weghe Gallery. Deutsch; Englisch. 2022. 168 S. fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95476-461-7
Katharina Hinsberg. Still Lines. Mainberger, Sabine. Hrsg.: Museum Villa Zanders. Deutsch; Englisch. 31.03.2022. 111 S. EUR 11,00. ISBN: 978-3-902024-48-0
Herbert Hinteregger. Today (untitled). Pereña, Helena; Tabor, Jürgen. Hrsg.: kunsthaus muerz; . Deutsch; Englisch. 2022. 60 S. 31 x 23 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-903572-98-0
Bleiben Sie bitte, PatIn!. Hörtner, Sabina. Deutsch. 22.04.2022. 56 S. fb. Abb. 28 x 20,2 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-200-08228-1
Siggi Hofer: Still Life. Hrsg.: Secession. Deutsch; Englisch. 2022. 120 S. 39,5 x 28,5 cm. EUR 26,40. ISBN: 978-3-95763-520-4
Hans Hofmann - Chimbote. Farben fĂĽr die neue Stadt. Buhlmann, Britta E. Hrsg.: Buhlmann, Britta E. Deutsch; Englisch. 2022. 88 S. Abb. 28 x 20 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-96912-046-0
SPACE ODDITIES. Die homerische Irrfahrt in Bildkünsten und Populärkultur 1800–2021 (Europa – USA – Südamerika). Hrsg.: Dolle, Katrin; Dreiling, Semjon Aron. Deutsch. 2022. 587 S. Abb. 25,4 x 17,7 cm. EUR 87,90. CHF 99,90 ISBN: 978-3-98501-051-6
Stephan von Huene. Technologie ist die Magie von heute. GaĂźner, Hubertus. Deutsch. 2022. 184 S. 21 x 15 cm. . ISBN: 978-3-938002-67-4
Evan Ifekoya. Resonant Frequencies. Hrsg.: Birchall, Michael; Beitr.: Abudu, Kojo; Birchall, Michael; Ifekoya, Evan; Ndiritu, Grace. Deutsch; Englisch. 06.04.2022. 144 S. 55 fb. Abb. 23 x 17 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03942-092-6 Scheidegger & Spiess
Evan Ifekoya lebt und arbeitet in London als Künstler*in und Energiearbeiter*in. Ifekoyas Schaffen konfrontiert mit Hilfe von Klang, Text, Video und Performance bestehende Machtsysteme und -institutionen, um Erfahrungen und Stimmen bislang marginalisierter Gruppen in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen Vorrang zu verleihen. In dieser Praxis ist Kunst ein Ort, an dem Ressourcen neu verteilt und verhandelt und die impliziten Regeln und Hierarchien öffentlicher und sozialer Räume hinterfragt werden.
Das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich zeigt im Frühjahr 2022 Ifekoyas Klanginstallation Resonant Frequencies. Das Erdgeschoss des Museums ist dadurch in ein multisensorisches Environment verwandelt, in dem Besucherinnen und Besucher den transzendenten Anteilen in sich nachspüren können. Klang spielt eine wichtige Rolle in Ifekoyas Praxis, die von dem Wunsch getragen ist, dem Wesen von Sein und Wissen innerhalb und ausserhalb der visuellen Wahrnehmung nachzuspüren.
Dieses Buch, das anlässlich der Ausstellung erscheint, dokumentiert die Installation in intensiv farbigen Abbildungen. Diese werden begleitet von einer Einführung des Ausstellungskurators Michael Birchall, einem Gespräch des Kritikers und Forschers Kojo Abudu mit Evan Ifekoya über deren künstlerische Praxis sowie einem kritischen Essay über Rassismus und spirituelle Praxis in der Kunstwelt der britisch-kenyanischen Künstlerin Grace Ndiritu.
Jakob Lena Knebl / Ashley Hans Scheirl. Ausst. Kat. Venedig, Biennale Arte 2022. Ashley Hans Scheirl, Jakob Lena Knebl; Hrsg.: Kraus, Karola. Englisch. 2022. 208 S. 27 x 20 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-7533-0124-2
Christof John - PARALLAXIS. Schneider, Thorsten. Hrsg.: Palm Press Publishing; Hengesbach Gallery. Deutsch; Englisch. 2022. 68 S. 32,6 x 23,7 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-949812-00-2
Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum. Fotos von Jacobs, Marcel-Th.; Fotos von Jacobs, Klaus. Deutsch. 2022. 156 S. 22 x 24,5 cm. EUR 25,90. ISBN: 978-3-95565-515-0
Das Kamel in den Künsten. Bildwerke aus Orient und Okzident. Borngässer, Barbara. Deutsch. 2022. 224 S. 264 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 39,95. CHF 45,90 ISBN: 978-3-7319-1184-5 Imhof
Der Mensch nutzt das Kamel – das einhöckrige Dromedar wie das zweihöckrige Trampeltier – seit Tausenden von Jahren. In der Jungsteinzeit begann er, seinen Gefährten in Bild und Skulptur festzuhalten. Seitdem haben sich Künstler immer wieder mit dem genügsamen „Wüstenschiff“ beschäftigt, es beobachtet und charakterisiert, studiert und karikiert, seine prägnante Silhouette in Schmuck und Design verwandelt oder werbewirksam inszeniert.
In diesem Band sind einige der schönsten und einprägsamsten, dem Kamel gewidmeten Kunstwerke versammelt. Ihre Spanne reicht von der prähistorischen Felsmalerei über Antike und Mittelalter bis in Neuzeit und Gegenwart, von der Malerei über Skulptur und Gebrauchskunst bis hin zu Fotografie, Film und Werbung.
Allen Artefakten ist eins gemein: Sie erzählen von der uralten, doch nach wie vor lebendigen und facettenreichen Beziehung zwischen Mensch und Wüstentier.
Anish Kapoor. Painting. Hrsg.: Attlee, James; Chapman, Clare; Ridgway, Emma. Englisch. 20.04.2022. 396 S. 29 x 22 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-7533-0125-9
Blue Links. Cyanotypes. Daniela Keiser. Egging, Björn; Kammasch, Tim; Liesching, Anna; Schädler, Linda. Hrsg.: Schädler, Linda. Deutsch; Englisch. 2022. 312 S. 33 x 24,5 cm. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-903572-89-8
Willi Keller – Malerei. Fünfzig Jahre freies Kunstschaffen. Killer, Peter; Erat, Ruth; Spirig, Jolanda. Deutsch. 2022. 232 S. fb. Abb. 26,5 x 24 cm. EUR 38,00. CHF 38,00 ISBN: 978-3-0340-1635-3
he said never red. Kunst-Installation. klaus, max-. Deutsch. 2022. 50 S. 49 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. Pb. EUR 24,99. CHF 35,50 ISBN: 978-3-7557-9696-1
Ruth Kohler. Feier der Farbe - Celebration of Colour. Hrsg.: Stock, Wolfgang Jean. Deutsch; Englisch. 2022. 128 S. 95 fb. Abb. 27 x 21 cm. EUR 29,90. CHF 36,80 ISBN: 978-3-7774-4022-4
DIS: Everything But the World. Kollektiv DIS; Hrsg.: Secession. Englisch. 2022. 144 S. 28 x 22 cm. EUR 26,40. ISBN: 978-3-95763-493-1
Käthe Kollwitz. Der Werküberblick. 1888 - 1942. Hrsg.: Fischer, Hannelore. Deutsch. 2022. 304 S. 259 Abb. 28 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3078-2
Käthe Kollwitz. A Survey of her Works. 1888 - 1942. Hrsg.: Fischer, Hannelore. Englisch. 2022. 304 S. 259 Abb. 28 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3079-9
Taming the Beast. Silver by Earl Krentzin. Falino, Jeannine; Shea, Josephine. Englisch. 2022. 160 S. 24,5 x 17,5 cm. EUR 28,00. CHF 36,40 ISBN: 978-3-89790-648-8
Margit Krismer – Immer das Gleiche. Hrsg.: Feinig, Willibald; Beitr.: Feinig, Willibald. Deutsch. 2022. 112 S. zahlr. fb. Abb. 24 x 16,5 cm. EUR 27,00. ISBN: 978-3-99126-112-4
Alfred Kubin. Bekenntnisse einer gequälten Seele. Ausst. Kat. Leopold Museum, Wien 2022. Hrsg.: Wipplinger, Hans-Peter. Deutsch. 2022. 288 S. 28 x 23,5 cm. EUR 29,90. ISBN: 978-3-7533-0197-6
Alfred Kubin. Confessions of a Tortured Soul. Ausst. Kat. Leopold Museum, Wien 2022. Hrsg.: Wipplinger, Hans-Peter. Englisch. 2022. 288 S. 28 x 23,5 cm. EUR 29,90. ISBN: 978-3-7533-0198-3
Kummer weint. SchlieĂź die verdammten Eisfach!. Kummer, Raimund; Blume, Eugen; Pennewitz, Ulrike. Englisch; Deutsch. 2022. 320 S. 138 fb. Abb. 31,5 x 22,5 cm. EUR 57,00. ISBN: 978-3-947127-35-1
Take Care: Kunst und Medizin. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich 2022. Hrsg.: Kunsthaus Zürich; Beitr.: Hug, Cathérine; Becker, Christoph; Barras, Vincent; Condrau, Flurin u.v.a. Deutsch. 2022. 273 S. 289 fb. Abb. 28 x 22,5 cm. EUR 38,90. CHF 47,50 ISBN: 978-3-86832-704-5
Kunst: erklärt. 100 Meisterwerke und was sie bedeuten. Hodge, Susie. Übersetzt von Pasquay, Sarah. Deutsch. 2022. 216 S. fb. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-96244-237-8
Das Kunstfenster Nr.8. Kennst du das Land.?. Dr. Gensbaur, Ulrike. Hrsg.: Gensbaur, Martin. Deutsch. 2022. 68 S. 22 x 17 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-9823039-1-8
Kunsthandwerk ist Kaktus. Hrsg.: Runde, Sabine; Wagner K, Matthias. Deutsch. 2022. 592 S. 31 x 23 cm. EUR 48,00. CHF 60,80 ISBN: 978-3-89790-649-5
Kunstraum Lakeside — Vollendete Zukunft. Grillmayr, Julia; Morawetz, Lina; Ratzinger, Gudrun; Thalmair, Franz. Hrsg.: Ratzinger, Gudrun; Thalmair, Franz. Englisch; Deutsch. 2022. 88 S. 26 x 19 cm. EUR 19,00. ISBN: 978-3-903439-03-0
Wider die Macht. Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes. Hrsg.: Rapp, Christian; Schwarz, Ursula. Deutsch. 2022. 304 S. 27 x 21 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-7017-3559-4
Tierliche Begegnungen. Lebende Tiere in der Installationskunst seit den 1990er Jahren. Jegodzinski, Tim. Deutsch. 2022. 356 S. 17 fb. Abb. 24,5 x 17,5 cm. Gb. EUR 60,00. ISBN: 978-3-412-52501-9
Rosilene Luduvico. Primavera. Garcia dos Santos, Laymert; Wattolik, Eva. Hrsg.: Krempel, LeĂłn. Englisch; Deutsch. 2022. . EUR 38,00. ISBN: 978-3-00-071498-6
Lumen Zine issue 7: Christian Azzouni, Melanie Moser, Ophelia Pauline Reuter. Magazine of the Star Passage / MQ Wien. Azzouni, Christian; Moser, Melanie; Reuter, Ophelia Pauline. Hrsg.: Jelinek, Sabine; Beitr.: Horak, Ruth; Köberl, Christian. Englisch; Deutsch. 2022. 24 S. zahlr. fb. Abb. 18 x 13 cm. EUR 7,80. ISBN: 978-3-903172-87-6
Vera Lwowski. Tierbronzen. Brutscher, Sandra; HĂĽmmer, Michael E. Hrsg.: Lwowski, Harald. Deutsch. 04.04.2022. 184 S. 255 fb. Abb. 20 x 24 cm. EUR 29,95. CHF 30,80 ISBN: 978-3-7954-3758-9 Schnell & Steiner
Vera Lwowski zählt zu den renommierten europäischen Tierplastikerinnen im 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts. 1923 im Rheinland geboren, studierte sie Bildhauerei in Köln und Bonn. Tiere und die Natur übten schon immer eine besondere Faszination und Anziehungskraft auf sie aus. Ihre Beobachtungen hat sie professionell in dem ihr eigenen naturalistisch-impressionistischen Stil umgesetzt. Beim Anblick ihrer Bronzeplastiken sind die Achtung und die Verbundenheit der Künstlerin mit den von ihr dargestellten Tieren deutlich zu spüren.
7?+?7?=?77 – Wanderungen und Abstraktionen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum. Machate, Rainer. Deutsch. 2022. 24 S. 18 fb. Abb. 14,8 x 14,8 cm. Geheftet. EUR 4,00. ISBN: 978-3-947884-73-5
Macht der Stille. Janus la Cour und das Bild der Natur. Elson, Simon. Deutsch. 2022. 256 S. 142 meist fb. Abb. 27,5 x 23,5 cm. EBR. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95498-680-4
Mack - Sahara. Von Zero zur Land Art. Das Sahara-Projekt von Heinz Mack 1959–1997. Sotke, Sophia. Deutsch. 04.2022. 156 S. 49 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 24,90. CHF 31,60 ISBN: 978-3-7774-3919-8
Mack - Sahara. From ZERO to Land Art. Heinz Mack's Sahara Project” (1959–1997). Sotke, Sophia. Englisch. 04.2022. 156 S. 49 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 24,90. CHF 31,60 ISBN: 978-3-7774-3922-8
Jordan Madlon. Diagrammatisch. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen 2021. Beitr.: Dinter, Ina; van der Veen, Manuel; Pape, Joana; Hrsg.: Dinter, Ina; Pape, Joana. Deutsch. 20.04.2022. 64 S. 31 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 22,00. CHF 27,90 ISBN: 978-3-86832-685-7
horsetails (Pferdeschwänze). Mayr, Teresa. Deutsch. 2022. 40 S. 28 x 20 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-940999-54-2
David Medalla. Parables of Friendship. Ausst. Kat. Kunstverein Bonn, Museion Bozen, 2022. Hrsg.: Cairns, Steven; Hellberg, Fatima; van der Heide, Bart. Deutsch; Englisch; Italienisch. 2022. 272 S. 33 x 21,6 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-7533-0216-4
Wolff Mirus. Das Werkverzeichnis 1962-2020. Hrsg.: Jacobs, Nikolas Werner. Deutsch. 03.2022. 506 S. 3.000 fb. Abb. 27 x 23 cm. EUR 59,90. CHF 73,10 ISBN: 978-3-7774-3962-4
Meeting the Monochrome. ZERO and Dansaekhwa. Hrsg.: Dümler, Romina; Könches, Barbara. Englisch; Deutsch. 2022. 119 S. Abb. 24 x 18 cm. EUR 27,90. CHF 34,90 ISBN: 978-3-98501-070-7
Varlin - Wilfrid Moser. Exzessiv!. Hrsg.: Frehner, Matthias; Allerheiligen, Museum zu. Deutsch. 2022. 200 S. 191 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 37,00. CHF 45,10 ISBN: 978-3-7774-3892-4
Armin Mueller-Stahl. Jüdische Freunde / Jewish Friends – Schicksale, Weggefährten, Porträts / Fates, Companions, Portraits. Hrsg.: Gaulin, Frank-Thomas; Beitr.: Blumenberg, Hans-Christoph; Grünzweig, Walter; Hope, Daniel; Engholm, Björn. Englisch; Deutsch. 20.04.2022. 160 S. 99 Abb. 31 x 22 cm. EUR 38,00. CHF 44,00 ISBN: 978-3-7757-5183-4
Edvard Munch. Meisterblätter. Schneede, Uwe M. Hrsg.: Luckhardt, Ulrich. Deutsch. 2022. 160 S. 100 fb. Abb. 27 x 21 cm. EUR 29,90. CHF 36,80 ISBN: 978-3-7774-3984-6
Ernst Wilhelm Nay. Werkverzeichnis der Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen. 3 Bände im Set. Bearbeitung von Claesges, Magdalene. Deutsch. 2022. 1524 S. 3612 Abb. 31,5 x 25 cm. EUR 320,00. CHF 368,00 ISBN: 978-3-7757-5344-9
»Identität nicht nachgewiesen« Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes. Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland Ankäufe von 2017 bis 2021 / Ankäufe NEUSTART KULTUR 2020 bis 2021. Hrsg.: Bonn, Bundeskunsthalle. Deutsch. 2022. 224 S. 320 fb. Abb. 28 x 24,5 cm. EUR 39,90. CHF 48,70 ISBN: 978-3-7774-3988-4
Inspired by Country. Bark Paintings from Northern Australia. Hrsg.: Appel, Michaela; Kontinente, Museum FĂĽnf. Englisch. 2022. 376 S. 312 fb. Abb. 31,5 x 22 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3916-7
Ruth Maria Obrist. the poetry of logic. Beitr.: Annaheim, Judith; Schindler, Feli; Spinelli, Claudia. Englisch; Deutsch. 08.04.2022. 228 S. 25,5 x 20,5 cm. EUR 55,00. CHF 71,50 ISBN: 978-3-7356-0841-3
Peter Pfefferkorn - Zeichnungen, Malerei, Holzstiche. Hrsg.: Louisoder und Pfefferkorn Stiftung; Beitr.: Behrends, Rainer. Deutsch. 2022. 96 S. 21 x 21 cm. EUR 14,00. ISBN: 978-3-949360-01-5
We want you!. Von den Anfängen des Plakats bis heute. Hrsg.: Museum Folkwang. Deutsch. 2022. 248 S. 30 x 24 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-96999-091-9
Into the New. Menschsein: Von Pollock bis Bourgeois
US-amerikanische Kunst im Städel Museum. Hrsg.: Freyberger, Regina. Deutsch. 2022. 152 S. 81 meist fb. Abb. 28 x 23 cm. KT. EUR 39,90. ISBN: 978-3-95498-675-0
Potosí Principle Archive. Ausst. Kat.Haus der Kulturen der Welt, Berlin, Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg, Akademie der Künste der Welt, Köln. Hrsg.: Creischer, Alice; Siekmann, Andreas. Englisch. 2022. 1768 S. 29,7 x 21 cm. EUR 58,00. ISBN: 978-3-7533-0209-6
Janet Cardiff und George Bures Miller. Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger der Stadt Duisburg und des Landschaftsverbandes Rheinland 2020. Katalog zur Ausstellung im Lehmbruck Museum, Duisburg 2022. Hrsg.: Dinkla, Söke; Wetzel, Roland. Beitr.: Dinkla, Söke; Trinks, Stefan; Friedrichs, Ronja; . Englisch; Deutsch. 2022. 168 S. 139 fb. Abb. 28,5 x 24,5 cm. EUR 28,00. CHF 34,80 ISBN: 978-3-86832-693-2
Hannes Priesch. EYEWALL. Arike, Ando; Benezra, Neil; Buol-Wischenau, Karin; DeBerry, Jarvis; Faurot, Holly; Finley, Karen; Harris-DeBerry, Kelly; Huemer, Katia; Paulson, Sarah; Simmons, LaKisha Michelle. Hrsg.: Priesch, Hanna; Huemer, Katia; Buol-Wischenau, Karin; Bauer, Georg. Englisch; Deutsch. 03.2022. 240 S. 25,2 x 19,7 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-903572-87-4
Charlotte Prodger. Selected Works. Ausst. Kat. Kunst Museum Winterthur. Hrsg.: Kost, Lynn; McCormack, Chris. Deutsch; Englisch. 25.04.2022. 256 S. 25,9 x 19,3 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-7533-0207-2
Rausch der Bilder. Die Sammlung Chagas Freitas - Kunst aus der DDR und ihre Reise nach Brasilien. Kremeier, Ulrike; de Arruda, Tereza. Hrsg.: Kremeier, Ulrike. Deutsch. 2022. 84 S. 20 x 15 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-942798-22-8
Realismus und Impressionismus. von Ravenstein, Paul; Reumann, Armin. Deutsch. 2022. 128 S. fb. Abb. 22 x 24,5 cm. Gb. EUR 25,00. CHF 35,50 ISBN: 978-3-8392-2955-2
James Richards – When we were monsters. Haus Mödrath – Räume für Kunst. Richards, James; Hermanides, Adrian; Genzken, Isa; Gachet, Bastien; Williams, JX; Becker, Albrecht; Reinke, Steve; Reupke, Rachel; Astakhishvili, Tolia; Held, Margarethe; Gachet, Bastien; McGuire, Anne; Friedrich, Christian. Hrsg.: Haus Mödrath; Richards, James; Markert, Johanna. Deutsch; Englisch. 05.04.2022. 216 S. 29,7 x 21 cm. Gb. EUR 32,00. ISBN: 978-3-86206-984-2
STEFAN RIEBEL – 2020. Deutsch; Englisch. 2022. 212 S. 23,5 x 16,5 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-95763-519-8
Michael Riedel. Abstract. Volume 1 (2oo4–2o11). Riedel, Michael. Englisch; Deutsch. 2022. 224 S. 21 x 12,5 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-95905-614-4
Handeln. Lonely Church. Riesenbeck, Moritz. Hrsg.: Riesenbeck, Moritz; Beitr.: Imdahl, Georg; Dell, Christopher; Wahlbrink, Benedict; Riesenbeck, Moritz. Englisch; Deutsch. 05.04.2022. 124 S. 28 x 22 cm. Pb. EUR 36,00. ISBN: 978-3-86206-957-6
Color Islands. JĂĽrgen Ebertowski / Christian Rothmann. Hrsg.: Ebertowski, Monika; Kunststation Kleinsassen. Deutsch. 2022. 480 S. 60 Abb., 432 fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 49,95. CHF 57,40 ISBN: 978-3-7319-1238-5 Imhof
Dieses Buch stellt Christian Rothmanns Werdegang als Maler heraus. Er entwickelte sich von der realistischen zur abstrakten Malerei. Bei den Malereien handelt es sich um eine monographische Abfolge von Aquarellen, handgeschöpften Pulp Paintings, Ölbildern und Installationen, bis hin zu angewandten Arbeiten. Die Bilder Rothmanns werden von literarischen Texten von Jürgen Ebertowski begleitet.
Rothmann und Ebertowski verbindet ihre Leidenschaft zu Japan. Ebertowski wurde inspiriert von seinen Japanaufenthalten während seiner Arbeit im Goetheinstitut. In Japan erhielt er sogar eine Ausbildung in der Japanischen Bewegungskunst AIKIDO. Rothmann ist fasziniert von japanischen Holzschnitten, der Kalligraphie und der Papierherstellung. Diese Japanbegeisterung findet sich auch in seinen Bildern wieder.
Im hinteren Teil des Buches finden sich biographische Daten zu Ebertowski und Rothmann. Eine detaillierte Zeitleiste beschreibt die Stationen in Rothmanns Leben. Diese Zeitleiste wird durch zahlreiche Abbildungen, Zitate und einen Tagebucheintrag ergänzt.
Salon. (Ein Magazin) Salon (19). Hrsg.: Theewen, Gerhard. Englisch. 2022. 142 S. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-89770-519-7 Salon Verlag
Salon No.19 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachten Bildessays folgender Künstler: Matthias Beckmann, Franz Burkhardt, Timo Franke, Dieter Glasmacher, Pierre Granoux, Kocheisen & Hullmann, Alwin Lay, Ingo Meller, Petruschka Möhrer, Marcus Neufanger, Thomas Nolden, Patrick Rieve.
Kunst unterm Maulbeerbaum. Die Sammlung Auernheimer. Auernheimer, Richard. Deutsch. 2022. 200 S. 32,5 x 25 cm. EUR 25,00. CHF 25,00 ISBN: 978-3-96176-188-3
Schlossmuseum Oranienburg. Hrsg.: Stiftung Preußische Schlößer. Deutsch. 2022. 32 S. 19 fb. Abb. 17 x 12 cm. EUR 5,95. ISBN: 978-3-422-98713-5
Chez Schnabel. Haifisch, Anna; Dyes, Anke; Weppelmann, Stefan; Steigert, Björn. Hrsg.: Weppelmann, Stefan. Englisch; Deutsch. 2022. 96 S. 16 Abb., 48 fb. Abb. 30,5 x 22 cm. EUR 26,00. ISBN: 978-3-95905-603-8
Anna Franziska Schwarzbach. Hrsg.: Philipsen, Christian; Bauer-Friedrich, Thomas. Deutsch. 2022. 200 S. 235 meist fb. Abb. 28 x 24 cm. PAP. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95498-683-5
DRAWN. Schwarzwald, Christian. Deutsch; Englisch. 2022. 552 S. fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-95476-464-8
Hans Schweizer. Hier und Anderswo. Hrsg.: Gaillard, Céline; Kobler, Simone; Beitr.: Badrutt, Ursula; Brunner, Christine; Gaillard, Céline; Kobler, Simone. Deutsch; Französisch. 2022. 144 S. 100 fb. Abb. 22 x 28 cm. Gb. EUR 35,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03942-069-8 Scheidegger & Spiess
Die Transportmittel, Häuserketten, Menschen, Kühe und Gewässer in den Zeichnungen und Bildern des Künstlers Hans Schweizer erzählen von Verortung und Bewegung, von Bedrängung und Tanz. Die Augen wandern durch Bildflächen hindurch und vollziehen die stete Suche des Künstlers nach.
Geboren 1942 in Herisau, war Hans Schweizer in St. Gallen, Paris, Toronto, Zürich, Berlin und im Appenzellerland zu Hause. Das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona widmet ihm anlässlich des 80. Geburtstages eine Ausstellung, zu der auch dieses Buch erscheint. Es bietet Raum für die unbeirrbare Formgebung von Schweizers Beobachtungen, sein eigenes Positionieren in einer Welt, deren Krisen und Unstimmigkeiten ihn beschäftigen. Ausgehend von einem umfassenden, noch nie gezeigten Konvolut von Werken der 1980er-Jahre werden Verbindungen zu allen Schaffensjahren und insbesondere zu Schweizers aktuellen Arbeiten gezogen.
Sean Scully. Song of Colors. Beitr.: Sporn, Mara; Voigt, Kirsten. Englisch; Deutsch. 20.04.2022. 104 S. 45 Abb. 24 x 17 cm. EUR 30,00. CHF 34,50 ISBN: 978-3-7757-5218-3
Chinoiserien. Anija Seedler im Dialog mit den Seidentapeten auf Schloss Wildenfels. Hrsg.: Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V.; Beitr.: Dr. Bischoff, Cordula; Dr. Fischel, Angela. Deutsch. 2022. 96 S. 18,5 x 12 cm. . ISBN: 978-3-937938-27-1
Dineo Seshee Bopape. Englisch. 2022. 256 S. 16,5 x 11 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-95763-492-4
Eja Siepman van den Berg. Beitr.: Melissen, Antoon; Mous, Huub; Hrsg.: Melissen, Antoon. Englisch. 15.04.2022. 288 S. 28 x 22,5 cm. EUR 58,00. CHF 75,40 ISBN: 978-3-7356-0792-8
SERI(a). 1: The Silk Museum. Tchatchkhiani, Nino; Nicolai, Olaf; Silva, Giovanna. Hrsg.: State Silk Museum Tbilisi; Akhvlediani, Nina; Kuprava, Nino; Nicolai, Olaf; Phachuashvili, Salome. Georgisch; Englisch. 2022. 116 S. Abb. 29,5 x 19,5 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-95905-617-5
Taryn Simon. The Innocents. Beitr.: Fleetwood, Nicole; Neufeld, Peter; Patterson, Tyra; Scheck, Barry u.a. . Englisch. 09.04.2022. 440 S. 302 Abb. 33,5 x 24,5 cm. EUR 78;00. CHF 90,00 ISBN: 978-3-7757-4628-1
Lorna Simpson. Revised and Expanded Edition. Golden, Thelma; Beckwith, Naomi. Englisch. 2022. 240 S. 240 fb. Abb. 29 x 25 cm. EUR 59,95. ISBN: 978-1-83866-124-3
Marguerite Blume-Cárdenas, Barbara Müller-Kageler. Skulptur – Gemälde. Hrsg.: Kunze, Max; Winckelmann Gesellschaft. Deutsch. 25.04.2022. 80 S. 71 fb. Abb., 1 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 18,50. CHF 21,30 ISBN: 978-3-7319-1249-1 Imhof
Beide Künstlerinnen kennen sich schon lange. Die Malerin Barbara Müller-Kageler zeigt in ihren Ölgemälden Figuren und Landschaften in fein abgestufter Abstraktion und in erdigen, dezent nuancierten Farben. Das Meer mit Menschengruppen und Strandszenen sind ihre bevorzugten Themen.
Die Bildhauerin Marguerite Blume-Cárdenas konzentriert sich in ihren Skulpturen, zumeist aus Sandstein, in beeindruckender Weise auf das Elementar-Notwenige. Die Ausstellung präsentiert absichtsvoll ihr großes Repertoire an Figuren der antiken Mythologie, darunter Venus, Prometheus oder Marsyas. Der antike Mythos zählt zu ihren zentralen Motiven, neben biblischen Gestalten, freier menschlicher Figuration und – erschreckenderweise plötzlich wieder sehr aktuell – dem Thema Krieg.
John Smith. Waldeinsamkeit. Films from the 21st Century. Balsom, Erika; Smith, John; Laabs, Annegret. Hrsg.: Laabs, Annegret; Gellner, Uwe. Deutsch; Englisch. 2022. 120 S. 29,7 x 21 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-903572-94-2
SEA - Contemporary Art Practices in Southeast Asia. Beverly Yong, Brian Curtin, Bruce Quek, Carla Bianpoen, Carlos Quijon Jr, Erin Gleeson, Iola Lenzi, Jolene Ong, et al. Hrsg.: Ute Meta Bauer, Karin Oen, Boon Hui Tan. Englisch. 2022. 250 S. EUR 70,00. ISBN: 978-3-948318-15-4
Special Objects. Werke jenseits von Norm und Kanon. Hrsg.: Scholz, Peter; Weppelmann, Stefan. Deutsch. 2022. 168 S. 141 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 34,90. CHF 42,60 ISBN: 978-3-7774-3897-9
Walter Spies. Ein exotisches Leben. Schindhelm, Michael. Deutsch. 2022. 240 S. 29 fb. Abb. EUR 19,90. CHF 25,30 ISBN: 978-3-7774-4007-1
Kunstmuseum St. Gallen. Schenkungen aus der Sammlung Heiner E. Schmid. Per kirkeby, Mario Merz, Nam June Paik, Richard Serra, Thomas Virnich. Beitr.: Blatter, Silvio; Goldbach, Ines; Remé, Charlotte E. u.a. Deutsch. 2022. 172 S. 27 x 21,5 cm. EUR 45,00. 58,50 ISBN: 978-3-7356-0782-9
Stages. Hrsg.: Boudry, Pauline; Lorenz, Renate. Englisch; Spanisch. 2022. 232 S. mit zahlr. fb. Abb. 27,5 x 21,5 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-95905-612-0
Stealing the Stolen. Balzer, Jens; Bruckmaier, Karl; Diederichsen, Diedrich; Edlinger, Thomas; Höller, Christian; Kingston Mann, Larisa; Tucker, Boima; Seshadri, Kalpana R.; ruangrupa; Sternfeld, Nora; Volkart, Yvonne. Englisch; Deutsch. 2022. 188 S. 18 x 12,8 cm. EUR 9,00. ISBN: 978-3-903572-97-3
Heinz Steffens. 1913-1982. Werkverzeichnis der Malerei und Grafik. Hrsg.: MĂĽller-Wenzel, Christin; Wiermann, Roland. Deutsch. 2022. 400 S. fb. Abb. 27 x 22 cm. EUR 40,00. CHF 56,00 ISBN: 978-3-96311-625-4
Im Zwielicht. Peter Stermann 1903-1945. Verein Freunde des Museums St.Laurentius e.V. Deutsch. 2022. 180 S. fb. Abb . 21,9 x 14,7 cm. EUR 13,00. ISBN: 978-3-948281-04-5
Street Art (ART ESSENTIALS). Armstrong, Simon. Deutsch. 2022. 176 S. 110 Abb. 21,5 x 14 cm. EUR 14,90. CHF 22,00 ISBN: 978-3-03876-213-3
Street Art NYC. K2, Lord; Stavsky, Lois. Englisch. 2022. 144 S. 18 x 21 cm. EUR 24,90. ISBN: 978-91-88369-69-7
Surrealism and Magic. Enchanted Modernity. Hrsg.: Solomon R. Guggenheim Foundation; Museum Barberini, Potsdam. Englisch. 2022. 272 S. 200 fb. Abb. 30,8 x 25 cm. EUR 42,00. CHF 55,50 ISBN: 978-3-7913-7814-5
Beate Terfloth. Zeichnung/Drawing. Hrsg.: Museum Goch; Beitr.: Mann, Stephan; Zamindar, Vazira. Deutsch; Englisch. 2022. 160 S. fb. Abb., 72 Abb., 25 fb. Abb. 24 x 16 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-96900-059-5
Edgar Tezak. Project to Infinity. Brugger, Ingried; Ortner-Kreil, Lisa. Hrsg.: Ortner-Kreil, Lisa; von Brugger, Ingried. Deutsch. 2022. 80 S. 22,5 x 17 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-903572-92-8
Hedwig Thun. Vom Bauhaus zum Informel. Eine Wiederentdeckung. Hrsg.: Heuwinkel, Christiane; Stenner, Kunstforum Hermann; Wagner, Christoph. Deutsch. 2022. 96 S. 80 fb. Abb. 18 x 23 cm. EUR 22,00. CHF 28,00 ISBN: 978-3-7774-3884-9
First Monographs. Thun, Sophie. Hrsg.: Phileas. Englisch. 2022. 112 S. fb. Abb. 25,5 x 17 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-95476-446-4
Tools for Conviviality. Hrsg.: Alfred Weidinger fĂĽr die OĂ– LandesKultur GmbH. Deutsch; Englisch. 2022. 145 S. zahlr. fb. Abb. 25 x 20 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-95476-472-3
Toxic Temple. An Artistic and Philosophical Adventure into the Toxicity of the Now. Hrsg.: Lerchbaumer, Anna; Hrsg.: Jörg, Kilian. Englisch. 2022. 256 S. 112 fb. Abb. EUR 39,95. ISBN: 978-3-11-076924-1
Das Licht des Kindes. Leitmotive im Werk von Greg Tricker. Waldow-Schily, Brigitta. Beitr.: Meinecke, Christoph; Hrsg.: Karl König Institut für Kunst, Wissenschaft und soziales Leben; Künstler / Künstlerin Tricker, Greg. Deutsch. 2022. 188 S. zahlr. fb. Abb. 28 x 20,5 cm. EUR 26,00. ISBN: 978-3-95779-154-2
Oleg Tselkov. A Stranger. Beitr.: Aleshkovky, Yuz; Diaconov, Valentin; Erofeev, Andrey; Kartsev, Vladimir; Maramzin, Vladimir u.v.a. Englisch. 2022. 304 S. 29 x 24,5 cm. EUR 68,00. CHF 88,40 ISBN: 978-3-7356-0847-5
Transitional Territories. Confluence of Art and Anthropology in the Practices of Contemporary Artists from Turkey. Güngör, Ayse. Englisch. 2022. 262 S. 35 Abb. EUR 44,99. CHF 54,00 ISBN: 978-3-8394-6031-3
Hans Uhlmann. Tagebücher aus der Gefängniszeit 1933–1935. Hrsg.: Schöne, Dorothea; Thiele, Carmela; Beitr.: Uhlmann, Hans; Thiele, Carmela; Schöne, Dorothea; Glasmeier, Michael; Lütgens, Annelie. Deutsch. 20.04.2022. 320 S. 260 Abb. 21 x 14 cm. EUR 28,00. CHF 32,00 ISBN: 978-3-7757-5252-7
Unerlaubte Kunst. Der öffentliche Raum als künstlerische Arena. Helmstetter, Randolf. Deutsch. 2022. 274 S. 4 Abb. , 52 fb. Abb. 22,5 x 14,8 cm. Kt. EUR 42,00. CHF 51,20 ISBN: 978-3-8376-6072-2
Unerlaubte Kunst. Der öffentliche Raum als künstlerische Arena. Helmstetter, Randolf. Deutsch. 2022. 274 S. 4 Abb., 52 fb. Abb. EUR 41,99. CHF 54,00 ISBN: 978-3-8394-6072-6
Untitled, 1964–1998. Herzog, Josef. Beitr.: Fetzer, Fanni; Muhl, Beni; Schädler, Linda; Wismer, Beat. Englisch; Deutsch. 2022. 300 S. 32 x 23,5 cm. EUR 48,00. CHF 48,00 ISBN: 978-3-907236-39-0
Waschen und Falten. Ursprung, Selina. Illustriert von Ursprung, Selina. Deutsch. 2022. 96 S. 22 x 16 cm. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-907262-29-0
Wash and Fold. Ursprung, Selina. Illustriert von Ursprung, Selina. Englisch. 2022. 96 S. 22 x 16 cm. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-907262-30-6
FRANZ VANA. BLINDER RAUM. Eisendle, Helmut; Horvath, Barbara; Michaux, Henri; Stein, Gertrude; Vana, Franz; Zeiller, Martin. Hrsg.: Vana, Franz. Deutsch. 04.2022. 164 S. 28 x 28 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-903572-63-8
VerbindungsstĂĽcke - Tsunagu Mono Gatari. 10 Jahre Goethe-Institut Villa Kamogawa. Hrsg.: Hirschbichler, Michael; Wetzel, Enzio. Japanisch; Deutsch. 2022. 20 S. 73 Abb auf 73 Karteikarten. 21 x 13 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-8030-3416-8 WASMUTH & ZOHLEN
Mit der Ausstellung „Verbindungsstücke – Tsungagu Mono Gatari“ feiert das Goethe-Institut im April 2022 das zehnjährige Jubiläum der Künstlerresidenz Villa Kamogawa in Kyoto. Der Kurator Michael Hirschbichler hat aus diesem Anlass die rund 130 Residierenden eingeladen, ein „Verbindungsstück“ zur Ausstellung einzureichen, welches eine assoziative und zugleich konkrete Verbindung zwischen den künstlerischen Prozessen und den Begegnungen vor Ort herstellt.
Für die Gestaltung des Katalogs, der zur Ausstellung erscheint, haben die beiden Berliner Typografen Toshiya Izumo und Ferdinand Ulrich einen spielerischen, unkonventionellen Umgang mit den unterschiedlichen Leserichtungen beider Sprachen gewählt. Auf 73 Künstlerkarten und in dem 60-seitigen Begleitheft sind die bilingualen Texte typografisch fein zueinander abgestimmt. Die Karten werden von einer Manschette zusammengehalten und von einer weiteren Umschlagmanschette geschützt. Beide Manschetten und der Heftumschlag tragen unterschiedliche Farben, die erst beim Enthüllen nach und nach zum Vorschein treten. Daniel Klotz hat die Umschläge zweifarbig im Buchdruck-Verfahren in seiner Berliner Werkstatt Die Lettertypen verarbeitet.
Heinrich Vogeler. Künstler - Träumer - Visionär. Hrsg.: Arnold, Beate C.; Schlenker, Sabine. Deutsch. 2022. 246 S. 200 meist fb. Abb . 28,5 x 23 cm. EUR 39,90. CHF 48,70 ISBN: 978-3-7774-4004-0
Hyperborea. Martin Voigt. Hrsg.: Lindner, Gerd; Beitr.: Spengler, Matthias; Lindner, Gerd; Zerbe, Doreen; SchĂĽle, Andreas. Deutsch. 2022. 199 S. zahlr. Abb. 24,5 x 19,5 cm. EUR 37,00. ISBN: 978-3-938049-42-6
Michael Vonbank. Dämonentheater. Arbeiten 1986 - 2015. Ein Überblick. Attersee, Christian Ludwig; Gehrmann, Lucas; Gregori, Daniela; Herzl, Anton; Sandhofer, Margareta; Sprenger, Beate; Steininger, Florian; Vonbank, Michael; Weh, Vitus. Hrsg.: Sprenger, Beate; . Englisch; Deutsch. 04.2022. 136 S. 27,5 x 21 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-903572-66-9
Gustav Vriesen. Und die Entdeckung der Moderne in Bielefeld. Hrsg.: Heuwinkel, Christiane; Jakubeit, Maja; Stenner, Kunstforum Hermann; Wagner, Christoph. Deutsch. 204 S. 130 fb. Abb. 23 x 18 cm. Hirmer Verlag, MĂĽnchen 2022. EUR 32,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-7774-3886-3
Zwischen den Zeilen | Between the Lines. W1353L (Wiesel), Marc. Deutsch. 25.04.2022. 152 S. fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-86732-403-8 Lukas
»Marc W1235L setzt sich in seinen Werken mit Texten auseinander und erweitert dabei ihre Bedeutung über das Inhaltliche hinaus.« (Gerhard Graulich, Staatliches Museum Schwerin) »Der Reiz seiner Werke liegt eben darin, dass sie etwas, das in aller Munde ist, durch einen verblüffenden Wechsel der Perspektive durchsichtig machen. […] Diese Textskulpturen sind zentral in seinem Werk. Warum Skulpturen? Weil der Text in ihnen räumlich geworden und durch Wegnahme bearbeitet ist.« (Katrin Arrieta, Kunstmuseum Ahrenshoop) »W1353L scheint gerade dasjenige wegzulassen, was den Platz seines Ausgangsmaterials im kollektiven Gedächtnis der westlichen Welt rechtfertigt, und überlässt dem Betrachter die Vervollständigung des Kunstwerks, indem er das Nachdenken über die Leerstellen an ihn weitergibt.« (Katharina Uhl)
Klaus Walter. Augenblicke. Meister, JĂĽrgen. Hrsg.: Daiker, Kerstin. Deutsch. 2022. 20 S. 21 x 21 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-96197-114-5
Was ist Leben?. Hrsg.: Helmreich, Stefan; Myers, Natasha; Roosth, Sophia; Rossi, Michael. Deutsch. 2022. 130 S. 23 x 15 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-95905-497-3
Pat Steir, Ugo Rondinone. Waterfalls & Clouds. Schwabsky, Barry. Hrsg.: Lévy Gorvy. Englisch. 2022. 56 S. 31,5 x 24,5 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-96912-075-0
Ai Weiwei. In Search of Humanity. Hrsg.: Buchhart, Dieter; Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Englisch. 03.2022. 336 S. 180 fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3864-1
Ai Weiwei. In Search of Humanity. Hrsg.: Buchhart, Dieter; Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Deutsch. 03.2022. 336 S. 180 fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3866-5
Wenn der Wind weht / When the Wind Blows. Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst / Air, Wind, and Breath in Contemporary Art. Hrsg.: Scheffknecht, Liddy; Hrsg.: Strouhal, Ernst; Beitr.: Strouhal, Ernst; Beitr.: Kaspar-Eisert, Verena; Beitr.: Scheffknecht, Liddy; Beitr.: Kromp-Kolb, Helga; Beitr.: Blom, Philipp. Deutsch; Englisch. 2022. 232 S. 125 fb. Abb., 65 Abb. 30 x 24 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-11-078520-3
Wert und Wandel der Korallen. Christine und Margaret Wertheim. Katalog zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 2022. Hrsg.: Kittelmann, Udo; Beitr.: Davis, Heather; Kittelmann, Udo; Wertheim, Margaret; Wertheim, Christine u.a. Deutsch. 2022. 233 S. 3 Abb., 190 fb. Abb. 28,5 x 23 cm. EUR 35,00. CHF 42,70 ISBN: 978-3-86832-676-5
Value and Transformation of Corals. Christine and Margaret Wertheim. Catalogue for the exhibition at Museum Frieder Burda 2022. Hrsg.: Kittelmann, Udo; Wertheim, Christine; Wertheim, Margaret; Beitr.: Davis, Heather; Kittelmann, Udo; Wertheim, Margaret; Wertheim, Christine u.v.a. Englisch. 2022. 233 S. 3 Abb., 190 fb. Abb. 28,5 x 23 cm. EUR 35,00. CHF 42,70 ISBN: 978-3-86832-688-8
What Is Life?. Hrsg.: Helmreich, Stefan; Myers, Natasha; Roosth, Sophia; Rossi, Michael. Englisch. 2022. 130 S. 23 x 15 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-95905-498-0
Why Art Criticism? A Reader. Hrsg.: Söntgen, Beate; Voss, Julia; Beitr.: Coomaraswamy, Ananda Kentish; Diderot, Denis; Kashima, Takashi; Mudekereza, Patrick; Zuckerkandl, Bertha; Sauzeau Boetti, Annemarie. Englisch. 2022. 464 S. 30 Abb. 21 x 14 cm. EUR 28,00. CHF 32,00 ISBN: 978-3-7757-5074-5
Walheide Wittmer - Eine Brettener KĂĽnstlerin der Klassischen Moderne. Ausstellungskatalog. Obhof, Linda. Deutsch. 2022. 112 S. 103 Abb. 21 x 21 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-928029-67-4
Die moderne Wunderkammer. Kuriositäten der Welt. Hrsg.: Abend, Sandra. Deutsch. 2022. 208 S. 25 x 19 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-943915-55-6
Franz Yang-Mo?nik. Poetik des Fragments. Hrsg.: Wörthersee, Landeshauptstadt Klagenfurt am; . Deutsch. 03.2022. 240 S. 270 fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 34,90. CHF 42,60 ISBN: 978-3-7774-3967-9
York Blvd. 3/1/16–3/26/16 11/30/17–1/2/18. Kerkmann, Michael. Deutsch. 2022. 120 S. zahlr. Abb. 24,6 x 17,6 cm. EUR 18,00. CHF 18,40 ISBN: 978-3-946770-92-3
Vom Zauber der Handbewegung. Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert. Hrsg.: Fischer, Sören. Deutsch. 2022. 304 S. 200 fb. Abb. 30 x 23 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-422-98870-5
Rémy Zaugg: Der besondere Ort. Hrsg.: Schmidt, Eva; Beitr.: Baur, Simon; de Croix, Mathilde; Diserens, Corinne; Doswald, Christoph; Kurzmeyer, Roman u.a. Deutsch; Englisch. 2022. 480 S. 470 fb. Abb. 29,5 x 23 cm. EUR 78,00. ISBN: 978-3-86442-367-3
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]