KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Monumente Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | vor>
 
Görlitz - Auferstehung eines Denkmals. Fotografien von Jörg Schöner. 2015. 144 S. 30 x 21 cm. EUR 19,80. CHF 28,50. ISBN: 978-3-86795-097-8 Monumente Verlag
Es gibt viele schöne Städte in Deutschland, aber nur eine kann die Schönste sein, und das ist für mich Görlitz“, bekannte Professor Dr. Gottfried Kiesow.
Seit vier Jahrzehnten ist der Dresdner Fotograf Jörg Schöner mit seiner Kamera in Görlitz unterwegs. Er hat viele der wertvollen Baudenkmale, vor allem in der Altstadt, in verschiedenen Phasen des Verfalls und der Restaurierung dokumentiert. „Görlitz – Auferstehung eines Denkmals“ ist kein reiner Bildband. Neben einem mehrseitigen Porträt Jörg Schöners widmen sich drei weitere Beiträge der Görlitzer Stadterweiterung im 19. Jahrhundert, der Stadtentwicklung seit der Wiedervereinigung und dem vielfältigen Engagement der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Görlitz. Die Stiftung hat bis heute die Restaurierung von 105 Baudenkmalen in Görlitz unterstützt. Ermöglicht haben dies ihre Förderer und Spender. Mit dem Buch in der Hand können sie die im Anhang nach den Straßenbezeichnungen geordneten Förderprojekte aufsuchen und nachschauen, was ihre Hilfe bewirkt hat.
Als den Bildern Flügel wuchsen. Eine Malerfamilie im Mittelalter. Albrecht, Anna. Illustriert von Preier, Heike. 136 S. zahlr. fb. Abb. 24 x 18 cm. Gb. Monumente Verlag, Bonn 2013. EUR 18,50 CHF 26,90 ISBN: 978-3-86795-071-8 Monumente Verlag
Mit anschaulichen Texten und lebendigen Illustrationen nehmen Anna Albrecht und Heike Preier Kinder ab 8 Jahren mit auf eine Entdeckungsreise in das Alltagsleben einer spätmittelalterlichen Stadt. Beim Blick über die Schulter des Malerlehrlings Wolfgang Katzheimer erleben die Kinder, wie ein kostbarer Flügelaltar in einer Malerwerkstatt des ausgehenden 15.Jahrhunderts entstand.
 Rezension lesen
Backsteinbaukunst. Bde. 1-4 kplt. Hrsg.: Dtsche Stiftung Denkmalschutz. 2014. 788 S. 27 x 20 cm. Engl. Br. EUR 64,00. CHF 85,00 ISBN: 978-3-86795-093-0 Monumente Verlag
Bd. 1: Zur Geschichte u. Bedeutung der Backsteinbaukunst, Architektur zwischen Lübeck und Narwa, Residenzen im Deutschordensland
Bd. 2: Über die Nutzung des Baustoffs von der Romanik bis in die Gegenwart. Die mittelalterlichen Ursprünge des Backsteins werden ebenso beleuchtet wie sein Wiederaufleben im 19. Jahrhundert.
Bd. 3: Festungs- u. Wirtschaftsbau mit einer Vielzahl von Beispielen und Praxisberichten. Sie zeichnen das weite Spektrum des Baustoffs verständlich nach.
Bd. 4: Durch den Klosterbau wurde die Backsteinbaukunst im Mittelalter zu hoher Blüte getrieben. Der zweite Teil des Buches stellt das reiche Vermächtnis der Klöster in Mecklenburg-Vorpommern vor und wie diese heute genutzt werden.
Köln. Monumente Edition. Pfotenhauer, Angela. Fotograf: Lixenfeld, Elmar. 2014. 144 S. 30 x 21 cm. Pb. EUR 14,80. CHF 21,90 ISBN: 978-3-86795-082-4 Monumente Verlag
Köln. Monumente Edition. Pfotenhauer, Angela. Fotograf: Lixenfeld, Elmar. 2014. 144 S. 30 x 21 cm. Gb. EUR 19,80. CHF 28,50 ISBN: 978-3-86795-083-1 Monumente Verlag
Ein Essay und Bildband zu alten und neuen Sehenswürdigkeiten. Wer im Großraum Köln mit dem Auto unterwegs ist, fragt sich nicht so sehr, ob er mehr im Norden oder Süden ist. Besonders mit dem Navi spielen die Himmelsrichtungen keine Rolle mehr. Man fragt sich bloß: Wo steht der Dom?
Der alte Stadtkern war bei Kriegsende 1945 eine Trümmerlandschaft. Der Dom hatte standgehalten. Erst mit der Beräumung von Schuttbergen in nie gekannte Mengen wurde das Straßensystem wieder erkennbar.
Mitteldeutsches Jahrbuch, Bd. 21. für Kultur und Geschichte. Hrsg.: Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat (MKR). 2014. 516 S. 25 x 17 cm. Gb. EUR 19,80. CHF 28,50 ISBN: 978-3-86795-081-7 Monumente Verlag
Eifel. Monumente-Edition. Pfotenhauer, Angela. 2013. Fotograf: Lixenfeld, Elmar. zahlr. fb. Abb. 30 x 21 cm. Pb. EUR 27,80. CHF 21,90 ISBN: 978-3-86795-069-5 Monumente Verlag
Pfotenhauer, Angela. Eifel. Monumente Edition. Fotograf: Lixenfeld, Elmar. 240 S., 300 fb. Abb., 30 x 21 cm, Gb. EUR 34,80 CHF 46,90 ISBN: 978-3-86795-068-8 Monumente Verlag
"Das Sibirien Preußens" nannte man die Eifel im 19. Jh.. Die heutige Sicht der Autorin freut sich an der Vielfalt und am Spannungsreichtum dieser Denkmallandschaft westlich des Rheins zwischen Aachen, Trier, Köln und Koblenz. Zwei Jahre lang durchstreiften die beiden Autoren die Eifel von der römischen Brunnenstube bis zum Radioteleskop Effelsberg, von der steinzeitlichen Kakushöhle zur Burg Eltz bis zur aufgelassenen US-Airbase Bitburg und schufen das Portrait einer Denkmallandschaft, deren Reichtum zur Erkundung einlädt und auch eingeschworene Eifelkenner immer wieder überrascht.
Pfotenhauer, Angela. Mainz. Fotograf: Lixenfeld, Elmar. 2012. 250 fb. Abb. 30 x 21 cm. Gb. EUR 19,80. ISBN: 978-3-86795-055-8 Monumente Verlag
Die Autoren zeigen die Mainzer Altstadt mit dem Markt, dem Dom und der Johanniskirche. Sie folgen den Spuren der Römer in deren einstiger Provinshauptstadt Moguntiacum, erinnen an die Stadt als damaliges Zentrum des europ. Judentums und an Johannes Gutenberg, der hier wirkte. Die Neustadt als Stadterweiterung des 19, Jhs. und die im 20. Jh. eingemeindeten Vororte finden ebenso den ihn gebührenden Platz wie der 1803 angelegte Hauptfriedhof und die Universität.
Pfotenhauer, Angela. Fotograf: Lixenfeld, Elmar. Mainz. 2012, 144 S., 250 fb. Abb., 30 x 21 cm, Gb. EUR 14,80 ISBN: 978-3-86795-056-5 Monumente Verlag
Ein Lese- u. Bildband für alle, die über Mainz mehr erfahren wollen. Neben den bekannten Identifikationsbauten der Alt- u. Neustadt streift dieses Buch auch die Mainzer Vororte. Dort finden sich anschauliche Beispiele, wo sich die Stadt oder private Initiativen für die Erhaltung und Nutzung von Denkmalen einsetzen. Gehen Sie mit auf einen Streifzug durch Mainz: Kurfürstl. Schloss, Rathaus, Eisenturm, Heilig-Geist-Spital, Dom und Markt, Johannes Gutenberg, Zwischen Schillerplatz und Großer Bleiche, Augustinerstraße , Museum für antike Schiffahrt, Zitadelle, Röm. Theater, Kästrich, Kupferbergterrasse, Neustadt, Stadtpark, Mombach, Gonsenheim, Finthen, Weisenau, Winterhafen
Kiesow, Gottfried. Kulturgeschichte sehen lernen. Gesamtausgabe in 5 Bänden. 23 x 17 cm. Gb. EUR 59,50. ISBN: 978-3-86795-052-7 Monumente Verlag
Das fünfbändige Gesamtwerk im Schuber von Professor Gottfried Kiesow lässt Geschichte lebendig werden: Das Loch in der Ziegelwand, der Löwe am Kirchenportal und der Verlauf der Straßen im Stadtgrundriss sind vielfältig beredte Zeichen - unscheinbare Hinweise, die Kulturgeschichte erzählen. Die anschaulichen Beiträge in fünf Bänden kommen als „angewandte“ Kunstgeschichte einher. Denn zahlreiche Bildbeispiele stellen Details am Bauwerk in den kulturhistorischen Zusammenhang. Gottfried Kiesow zeigt Ihnen, was die Denkmale selbst über ihre Entstehungszeit verraten, wenn man ihre Sprache versteht.
Mit über 67.000 verkauften Exemplaren ist Professor Kiesows Reihe ein echter Klassiker. Worin liegt das Geheimnis dieses Erfolgs? In der Vielfalt? In der Anschaulichkeit der Beispiele, die immer auch eine Verallgemeinerung erlauben? Es macht einfach Freude, die beschriebenen Details auch in anderen Städten in vergleichbarer Form zu entdecken!
Kiesow, Gottfried. Kulturgeschichte sehen lernen, Band 5. Was die Architektur über Mensch und Zeit erzählt - Schwerpunkt Historismus. 2011. 104 S. zahlr. Abb., 23 x 17 cm, Gb. EUR 13,80 ISBN: 978-3-86795-048-0 Monumente Verlag
Gottfried Kiesow lässt Geschichte lebendig werden. Das Loch in der Ziegelwand, der Löwe am Kirchenportal und der Verlauf der Straße im Stadtgrundriss sind vielfältig beredte Zeichen - unscheinbare Hinweise, die Kulturgeschichte erzählen. Denn zahlreiche Bildbeispiele stellen die Details am Bauwerk in den kulturhistorischen Zusammenhang. Gottfried Kisow zeigt Ihnen, was die Denkmale selbst über ihre Entstehungszeit verraten - wenn man ihre Zeichen versteht.
Grenzbäume. Bäume als Wegweiser zu Limes-Denkmalen Limes-Wanderführer Rheinland-Pfalz. Hrsg.: Westernacher, Eberhard, Foto(s) von Freudenstein, Jörg. 2011. 144 S. zahlr. Abb., 19 x 13 cm, Gb. EUR 13,80 ISBN: 978-3-86795-037-4 Monumente Verlag
- Mit Übersichtskarten und detailliertem Kartenausschnitt 1:25.000 je ausgewählter Limesstation.
- Wegbeschreibungen mit GPS-Daten.
- Informationen zu den Limesstationen und zu besonderen Bäumen an der Strecke
- Zahlreiche Fotos der archäologischen Fundorte und der Bäume am Wegesrand.
Grenzbäume. Bäume als Wegweiser zu Limes-Denkmalen Limes-Wanderführer Hessen. Hrsg.: Westernacher, Eberhard, Foto(s) von Freudenstein, Jörg. 2011. 224 S. zahlr. Abb., 19 x 13 cm, Gb. EUR 16,80 ISBN: 978-3-86795-038-1 Monumente Verlag
- Mit Übersichtskarten und detailliertem Kartenausschnitt 1:25.000 je ausgewählter Limesstation.
- Wegbeschreibungen mit GPS-Daten.
- Informationen zu den Limesstationen und zu besonderen Bäumen an der Strecke
- Zahlreiche Fotos der archäologischen Fundorte und der Bäume am Wegesrand.
Grenzbäume. Bäume als Wegweiser zu Limes-Denkmalen Limes-Wanderführer Baden-Württemberg. Hrsg.: Westernacher, Eberhard, Foto(s) von Freudenstein, Jörg. 2011. 168 S. zahlr. Abb., 19 x 13 cm, Gb. EUR 13,80 ISBN: 978-3-86795-039-8 Monumente Verlag
- Mit Übersichtskarten und detailliertem Kartenausschnitt 1:25.000 je ausgewählter Limesstation.
- Wegbeschreibungen mit GPS-Daten.
- Informationen zu den Limesstationen und zu besonderen Bäumen an der Strecke
- Zahlreiche Fotos der archäologischen Fundorte und der Bäume am Wegesrand.
Grenzbäume. Bäume als Wegweiser zu Limes-Denkmalen Limes-Wanderführer Bayern. Hrsg.: Westernacher, Eberhard, Foto(s) von Freudenstein, Jörg. 2011. 144 S. zahlr. Abb., 19 x 13 cm, Gb. EUR 13,80 ISBN: 978-3-86795-040-4 Monumente Verlag
- Mit Übersichtskarten und detailliertem Kartenausschnitt 1:25.000 je ausgewählter Limesstation.
- Wegbeschreibungen mit GPS-Daten.
- Informationen zu den Limesstationen und zu besonderen Bäumen an der Strecke
- Zahlreiche Fotos der archäologischen Fundorte und der Bäume am Wegesrand.
Grenzbäume. Bäume als Wegweiser zu Limes-Denkmalen Limes-Wanderführer. Hrsg.: Westernacher, Eberhard, Foto(s) von Freudenstein, Jörg. 2011. 144 S. zahlr. Abb., 19 x 13 cm, Gb. EUR 49,50 ISBN: 978-3-86795-041-1 Monumente Verlag
Pfotenhauer, Angela; Lixenfeld, Elmar. Der Rheingau. 2011. 144 S. zahlr. fb. Abb. 30 x 21 cm. Br. Monumente Verlag, Bonn 2011. EUR 14,80. ISBN: 978-3-86795-036-7 Monumente Verlag
Der Rheingau zeigt Ihnen eine Kulturlandschaft, die ihren Namen seit den Karolingern trägt und die bis vor 250 Jhren von einer extrem verdichteten Buchenhecke, dem "Gebück" umgrenzt wurde. Historische Orte wie Eltville, Kloster Eberbach oder Schlösser wie Reinhartshausen locken in den Vorgarten Wiesbadens. Allein dies verspricht schon viel und genießen kann der Kenner im Rheingau gewiss nicht nur die Baukultur.
 Rezension lesen
Draeger, Heinz J. Der alte Bahnhof. Puzzle in 1200 Teilen. 2011. EUR 18,40. ISBN: 978-3-86795-032-9 Monumente Verlag
Quedlinburg meine Liebe. Ein wunderbarer Streifzug in Wort und Bild. Urheber (sonst.): Westphal, Jürgen. 160 S. über 250 Fotos u. Abb. 32 x 24 cm. Gb. EUR 29,80 ISBN: 978-3-86795-033-6 Monumente Verlag
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]