KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Kunst] [Rezensionen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

[zurück]

Die Welt der Muslime

Zwei Bücher, ein Thema – und nichts als Unterschiede.
Zunächst Peter Heines unterhaltsame Einführung in die „Kulturgeschichte des Islam“ mit dem Titel „Märchen, Miniaturen, Minarette“, die den riesigen Horizont der Zeit von ca. 600 bis heute abdeckt und sich in knappen Kapiteln den Gattungen Literatur, Bildende Kunst, Architektur, Musik und Textilien widmet – mit einer gelungenen allgemeinverständlichen Einleitung zu den religiösen Grundlagen. Ein derart riesiges Gebiet auf solch knappem Raum abdecken zu wollen hat zwangsläufig Folgen: Heines Erzählung bleibt allgemein und nicht selten oberflächlich. Wo er ins Detail geht, wirken Beispiele bisweilen beliebig gewählt. Ein wenig mehr Erklärung, warum die nähere Betrachtung bestimmter Bauten, Texte, Teppiche lohnt (und nicht nur, um die banale Erkenntnis zu illustrieren, daß jede Gattung über die vielen Jahre des Betrachtungszeitraums auch verschiedene Ausprägungen hervorgebracht hat) hätte der Sache gut getan. Wirklich gelungen ist die Darstellung nur beim Kapitel über die Musik, die dem Autor offenbar eine Herzensangelegenheit ist. Heines Text allerdings macht nur einen Teil dieses großformatigen Bandes aus, der mit vielen bunten Bildern den blätternden Betrachter in den Bann zieht (damit gleichwohl nicht den überzogenen Preis rechtfertigt). Bei genauerem Hinsehen stellt man fest, welch Ärgernis die Bebilderung eigentlich ist. Die Bildunterschriften sind oft zu kurz (und wiederholen den Fließtext). Zudem wird meist einfach nur erläutert, was zu sehen ist. Und nicht etwa, woher die Abbildung stammt – bei Gemälden oder Buchminiaturen ist dieses Vorgehen schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit, das kunsthistorischen Standards spottet. Es bleibt ein mehr als zwiespältiger Gesamteindruck dieses Buches zurück, das, es muß gesagt werden, für den Verein namens „Wissenschaftliche Buchgesellschaft“ kein Ruhmesblatt ist.

Wie erfreulich anders die „Welten der Muslime“. Sie sind der Begleitband zur neuen Dauerausstellung islamischen Kulturgutes im Ethnologischen Museum Berlin-Dahlem, das sozusagen die Restbestände der islamischen Sammlungen verwaltet, nachdem der künstlerisch wertvolle Kernbestand wieder im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel gezeigt wird. Der Katalog wertet die ausschließlich kulturhistorisch interessanten Gegenstände (Koranständer, Pilgerfahnen, Schreibsets, Kleidungs- und Schmuckstücke, Alltagsgegenstände aus dem Haus – fast sämtlich aus dem 19. und 20. Jahrhundert) durch acht Grundlagentexte vorbildlich auf: wissenschaftliche Beiträge, die auf hohem Niveau und doch allgemeinverständlich Problembereiche des Islam fokussieren, die uns aus heutiger europäischer Sicht interessieren (alle Bilder sind mit ordentlichen, vollständigen Beischriften versehen!). Am deutlichsten wird dies im Aufsatz „Verschleierung. Die Bedeckung des weiblichen Körpers“, den Ingrid Pfluger-Schindlbeck, gleichzeitig Herausgeberin des Bandes, beisteuerte. Sie zeigt, wie sich Religion, Koran, regionale Tradition und kulturelle Identität in einem Kleidungsstück und seinen Bedeutungen überlagern können, bis hin zu den hitzigen aktuellen Debatten um hijab und burka, die Europa heimgesucht haben. Auch der einführende Text des Sammelbandes, „Der Koran – islamisches Erbe und spätantikes Vermächtnis“, geht auf die Debatten der letzten Jahre ein, um danach die Unterschiede zwischen Koran, seiner sich wandelnden Auslegung und der oft klischeehaften Fremdwahrnehmung zu verdeutlichen. „Welten der Muslime“ löst auf wundersame Weise das ein, was „Märchen, Miniaturen, Minarette“ nicht halten kann. Man wünschte sich, die „Welten“ wären statt Katalog für eine von Besuchern nicht gerade gesegnete Dauerausstellung jene kritische Einführung, die uns die „Wissenschaftliche Buchgesellschaft“ meinte, vorenthalten zu müssen.

Peter Heine. Märchen, Miniaturen, Minarette. Eine Kulturgeschichte der islamischen Welt. 224 S. 180 fb. Abb. und Karten, Gb. 25 x 30 cm, Primus Verlag, Darmstadt ISBN 978-3-89678-855-9, 49,90 Euro

20.02.2012
Christian Welzbacher
Welten der Muslime. Katalog zur neuen Dauerausstellung im Ethnologischen Museum, Staatliche Museen zu Berlin, ab November 2011. Hrsg.: Ethnologisches Museum - Staatliche Museen zu Berlin. 190 S. 120 Abb. 30 x 23 cm. Gb. Dietrich Reimer Verlag, MĂĽnchen 2011. EUR 39,95. CHF 53,90
ISBN 978-3-496-01445-4   [Dietrich Reimer Verlag]
 
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]