KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Kunst] [Rezensionen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

[zurück]

Sehenlernen im Museum

In diesem Buch wird eine Vielzahl von Anstrengungen unternommen, um eine möglichst wirkungsvolle Inszenierung von Ausstellungsstücken zu erreichen, denn die Schau aufs auratische Objekt hat trotz anderer, zuweilen beliebterer, weil leichter konsumierbarer Kulturtechniken bis heute nichts an seiner Faszination eingebüßt. Doch das Museum als Labor des Sehens inspiriert immer wieder neue Erkenntnisse und Kulturtechniken, von denen eine hier thematisiert wird: Indem das Museum als ein privilegierter Ort des Sehenlernens entdeckt und im Detail untersucht wird, rückt neben den Ausstellungsstücken zugleich die Subjektivität des Betrachters ins Blickfeld.
Das in diesem Buch vorgelegte museumspädagogische Konzept geht von der Frage aus, wie Besucher in das Museumserleben einbezogen werden können. Es will ein Führungskonzept des Sehenlernens entwickeln, "einen Audioführer", der die Aufmerksamkeit beim Betrachten von Exponaten begünstigt und zwischen sinnlicher Wahrnehmung und rationaler Erkenntnis vermittelt.
Als Grundlage zieht der Verfasser die Theorie des Bewegungswissenschaftlers J.W.I. Tamboer heran, die es ermöglicht, das Sehen als bewußtes Handeln zu begreifen und stellt sein Konzept des "Übergangskreises" vor, das er hier in den musealen Bereich transferiert.
Dazu wurden Einzelstudien mit Probanden vorgenommen, die in ausgewählten Museen der Stadt Frankfurt/Main Fragen zu diversen Exponaten beantworteten. Deren Sehakte wurden dann zur Ausarbeitung eines "Übergangskreises Sehhandeln" in fünf "Perspektiven musealer Wahrnehmung“ systematisiert, denen sich wiederum einzelne Stufen der Aufmerksamkeitsstimulierung zuordneten. Diese Vorstudien mündeten in der Entwicklung des hier vorgestellten Audioführers "Aufmerksames Sehen".
Die Fragen, die im Verlauf der Führungen an den Museumsbesucher gestellt werden, sollen die sinnliche Wahrnehmung des Betrachters ansprechen und ihn zum Erkunden eigener Phantasien vor Ausstellungsstücken ermuntern. Wobei diese Fragen, die zu erhöhter Aufmerksamkeit anleiten wollen, zwischen zwei Textphasen eingebettet sind, die die Sachinformationen zum jeweiligen Exponat geben. Die Kombination aus museumspädagogisch ausgerichteten Fragen und sachlich gehaltenen Informationen vermittelt zwischen dem Dualismus von Besucherorientierung und Gegenstandsorientierung. Insofern besteht die Hoffnung, so der Autor, mit dem Audioführer "Aufmerksames Sehen" auf das Interesse sowohl von Museumspädagogen als auch von Kustoden zu stoßen.
Das vorgelegte Führungskonzept versteht sich als ein Zusatzangebot zu existierenden Museumsführungen. Sein Titel "Aufmerksames Sehen" erinnert an eine jüngst von Crary (2002) vorgelegte Untersuchung zum Thema Aufmerksamkeit und dessen Warnungen vor dem prinzipiell manipulativen und reglementierenden Charakter von Aufmerksamkeit als gelenkter Wahrnehmung, die ernst genommen werden müssen. Doch darf das nicht dazu führen, den Museumsbesucher nun allein zu lassen, zumal schon die Auswahl und das Arrangement von Exponaten nicht frei von didaktischen Absichten sind.
Ãœberdies ist jede auch noch so sachlich gehaltene Information ohne ein gewisses, die Aufmerksamkeit steuerndes Moment nicht denkbar.
Am Ende des Audioführers "Aufmerksames Sehen" tritt der pädagogische Gestus unverschleiert zutage und macht sich diesbezüglich anfechtbar. Doch der Audioführer bekennt sich dazu, nur Teile des Ganzen abzudecken und erhebt keinerlei Ansprüche auf Allgemeinverbindlichkeit, auch wenn sein Anwendungsgebiet weit ausgedehnt ist.
Trotz der sehr akademisch formulierten Arbeit erhält auch der Laie, wenn er einwenig Geduld mitbringt, durchaus Erkenntnisse über sein eigenes Sehen. Insofern eröffnet der Autor durch diesen fruchtbaren Zugang einen weiten Blickwinkel auf die "Kultureinrichtung Museum", die in ihrer Bedeutung als Teil unserer Wissensgesellschaft noch lange nicht ausgeschöpft ist.
22.2.2004
Gabriele Klempert
Dech, Uwe Ch: Sehenlernen im Museum [Museumspädagogik] Ein Konzept zur Wahrnehmung und Präsentation von Exponaten. 176 S. 21 cm. Kt Transcript, Bielefeld 2003. EUR 19,80
ISBN 3-89942-132-9
 
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]