KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Park Books

 
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
 
The Art of Architectural Grafting. Gang, Jeanne. Vorwort von Cirelli, Julie. Englisch. 2024. 184 S. 80 fb. und 38 s/w-Abb. 24 x 16,5 cm. Gb. EUR 35,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03860-343-6 Park Books
Jeanne Gang, eine der profiliertesten zeitgenössischen Architektinnen Amerikas, schlägt in diesem englischsprachigen Buch vor, die Technik der Veredelung von Pflanzen durch Aufpfropfen auf Architektur und Städtebau zu übertragen und auf diese Weise adaptives Wiederverwenden von Bestehendem neu zu denken und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Beim Pfropfen werden zwei getrennte lebende Pflanzen – eine alte und eine neue – miteinander verbunden, damit sie gemeinsam wachsen und gedeihen können. Dieses uralte Verfahren wird bis heute auf der Suche nach fruchtbareren, schmackhafteren und widerstandsfähigeren Sorten angewandt.
Diese Praxis ist ein nützliches Beispiel dafür, wie die Architektur dem Klimawandel auf breiter Ebene begegnen kann, indem sie ältere Strukturen wiederverwendet und durch Neues erweitert. Jeanne Gang betrachtet sowohl den ökologischen als auch den kulturellen Wert der Wiederverwendung und zeigt auf, wie das Konzept der Veredelung Architektur und Bauen auf verschiedenen Ebenen beeinflussen kann, wie es die Vorstellungskraft anregt und tektonische, programmatische, formale und regenerative Anpassungen hervorbringt.
L`Art de greffer en architecture. Gang, Jeanne. Vorwort von Cirelli, Julie. Französisch. 2024. 184 S. 80 fb. und 38 s/w-Abb. 24 x 16,5 cm. Gb. EUR 35,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03860-344-3 Park Books
Ontologie der Konstruktion. Raumwirkung in der Architektur. Hrsg.: Eckert, Piet; Eckert, Wim; Beitr.: Ahrens, Franziska; Eckert, Piet; Eckert, Wim; Ferlic-Bahners, Hannah; Hepke, Eva H.; Hollmann-Schröter, Kirsten E.; Lowin, Felix; Pesch, Carsten; Stenmanns, Fabian. 2024. 316 S. 32 x 23 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-361-0 Park Books
Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt das Hauptaugenmerk auf das Erkennen und Erkunden unterschiedlicher Raumtypen. Es geht also weniger darum, kleine Details der Materialisierung zu klären, sondern die grossen Fragen nach dem Charakter, der gewünschten Wirkung und den Eigenschaften verschiedener Räume ins Zentrum zu stellen. Also um die Grundlagen guter Architektur.
Konzipiert wurde der Band von Piet und Wim Eckert, Gründer des erfolgreichen Zürcher Büros E2A Architekten und Professoren am Lehrstuhl Baukonstruktion der TU Dortmund. Er behandelt zehn archetypische Räume und ihre Wirkung, analysiert die Ideen und konkreten Bedingungen, die den Kern der jeweiligen konstruktiven Entscheidungen bilden und damit die Raumwirkung ausmachen. Dabei spielen sehr unterschiedliche Faktoren eine Rolle – von der umgebenden Landschaft, den geologischen Voraussetzungen, den vorhandenen Materialien, dem neuen Umgang mit bekannten Werkstoffen bis hin zu neuen Wohn- und Arbeitsformen.
Ein besonderes Gewicht liegt auf Fragestellungen wie Ressourcenbewusstsein, Materialkreisläufen, die unbedingt auszubauen sind, Recycling oder flexiblen Nutzungen und zukünftigen Umnutzungsmöglichkeiten von Bauten. Für all das greift das Buch mit fast 500 Abbildungen vor allem auf klassische Beispiele zurück, aber auch auf interessante zeitgenössische Bauten und beleuchtet so eine breite Palette von geglückten Räumen.
ABC. Schools of the Future. Best Design Practices. Hrsg.: Gaëtan Le Penhuel Architectes & Associés; Beitr.: Le Penhuel, Gaëtan; Dubet, Alice; Illustriert von Vijoux, Quentin. Englisch. 2024. 152. S. 56 fb. Abb. 22 x 15 cm. Pb. EUR 25,00. CHF 25,00 ISBN: 978-3-03860-347-4 Park Books
Das Büro Gaëtan Le Penhuel Architectes & Associés in Paris hat über knapp 30 Jahre hinweg grosse Expertise im Bau von Schulhäusern erworben und sich mit wegweisenden Entwürfen einen Namen auf diesem Gebiet gemacht. Basierend auf diesem Erfahrungsschatz stellt Gaëtan Le Penhuel mit ABC: Schools for the Future. Best Design Practices nun eine kompakte und höchst charmante Anleitung zur Verfügung, die Hilfestellung beim Konzipieren zukunftsfähiger, den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern entsprechender Schulbauten bietet.
Jedes der zehn Kapitel des englischsprachigen Buches befasst sich mit einem Bereich von Schulhäusern: dem Klassenzimmer, dem Pausenhof, den Fluren, der Aula usw. Im Gespräch mit der Architekturpublizistin Alice Dubet werden die Möglichkeiten dargelegt, die Schule architektonisch weiterzuentwickeln, welche Hindernisse es zu überwinden gibt und welche Fehler zu vermeiden sind. Die Illustrationen von Quentin Vijoux bieten einen einfachen visuellen Zugang zu den Konzepten von Gaëtan Le Penhuel Architectes & Associés – nicht nur für Architektinnen und Lehrer, sondern auch für Schüler und ihre Eltern.
ABC. Manuel de pratiques vertueuses pour penser et construire les écoles du futur. Hrsg.: Gaëtan Le Penhuel Architectes & Associés; Beitr.: Le Penhuel, Gaëtan; Dubet, Alice; Illustriert von Vijoux, Quentin. Französisch. 2024. 152. S. 56 fb. Abb. 22 x 15 cm. Pb. EUR 25,00. CHF 25,00 ISBN: 978-3-03860-348-1 Park Books
Das Haus im Buch. 100 BĂĽcher von Menschen, die Architektur lieben. Hrsg.: Vollenbroich, Ana; Schmidt-Vollenbroich, Annelen; Jahn, Oliver. 2024. 224. S. 100 fb. Abb. 23 x 16,5 cm. Pb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-355-9 Park Books
100 Persönlichkeiten zeigen ihr liebstes Architekturbuch und schreiben, warum sie immer wieder zu diesem Buch greifen. Die Nidus Architekturgalerie und der langjährige AD-Chefredakteur Oliver Jahn haben 100 Architektinnen, Designer, Künstlerinnen, Kulturschaffende und andere Prominente gebeten, dasjenige Buch in die Galerie zu schicken, das mit Architektur zu tun hat und das sie im Leben stets von Neuem zur Hand nehmen.
Herausgekommen ist eine höchst vergnügliche und informative Hommage an das architekturbezogene Buch, mit vielen Trouvaillen, überraschenden Beispielen – und spannenden Einblicken ins Denken der angefragten Menschen. Im Band zu sehen ist je eine Fotografie des persönlichen Exemplars jedes eingereichten Buchs und der dazugehörige persönliche Text.
Architektenfutter. Steib GmĂĽr Geschwentner Kyburz - Freunde des Wohnungsbaus. Hrsg.: Steib GmĂĽr Geschwentner Kyburz Partner; Beitr.: Gasal, Corinne; GmĂĽr, Patrick; Geschwentner, Michael; Sachse, Gudrun; Wieser, Christoph; Palanikumar, Rita. 2024. 822. S. 778 fb. und 360 s/w-Abb. 28 x 22 cm. Kartoniert in Schuber. EUR 77,00. CHF 79,00 ISBN: 978-3-03860-359-7 Park Books
Die üppige, fünfbändige Box Architektenfutter ist dem Schaffen und Kochen des renommierten Zürcher Büros Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner gewidmet. Als begeisterte Wohnungsbauer sind sie seit 30 Jahren auf der Suche sowohl nach dem perfekten Grundriss wie auch nach den vollkommenen Spaghetti. Bekannt wurden sie mit dem Wohngebäude Paul-Clairmont-Strasse sowie der Überbauung James – beide in Zürich – die exemplarisch aufzeigen, was Steib Gmür Geschwentner Kyburz unter gutem Wohnungsbau verstehen.
Band 1 dieser ersten umfassenden Monografie über die Arbeit des Büros versammelt kurze, persönliche Texte zu einzelnen Raumtypen eines Wohnhauses und zu weiteren Aspekten des Wohnens. Band 2 gibt einen Einblick in die Entwicklung und Arbeitsmethodik des Büros und präsentiert die 65 wichtigsten Bauten und Projekte. In Band 3 werden die Grundrisse von insgesamt 168 möblierten Wohnungen vorgestellt. Band 4 zeigt in einem Fotoessay elf Wohnungen aus verschiedenen realisierten Bauten als bewohnte Räume. Gewissermassen als Dessert dieses fünfgängigen Menus kommen im abschliessenden Band 5 die Partner des Büros zusammen zum Gespräch über die Themen, die für ihr Architekturschaffen von zentraler Bedeutung sind.
Food for Architects. Steib GmĂĽr Geschwentner Kyburz ? Exponents of Excellent Housing. Hrsg.: Steib GmĂĽr Geschwentner Kyburz Partner; Beitr.: Gasal, Corinne; GmĂĽr, Patrick; Geschwentner, Michael; Sachse, Gudrun; Wieser, Christoph; Palanikumar, Rita. Englisch. 2024. 822. S. 778 fb. und 360 s/w-Abb. 28 x 22 cm. Kartoniert in Schuber. EUR 77,00. CHF 79,00 ISBN: 978-3-03860-360-3 Park Books
Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit. Schriften, Band 3. Unveröffentlichte Schriften 1. Frank, Josef. Hrsg.: Bojankin, Tano; Cardamone, Caterina; Czech, Hermann; Long, Christopher; Mazanek, Claudia; Beitr.: Czech, Hermann; Kapfinger, Otto; Bojankin, Tano; Cardamone, Caterina; Long, Christopher; Mazanek, Claudia. 2023. 286 S. 19 fb. und 10 s/w-Abb. 24 x 16 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-358-0 Park Books
Der österreichisch-schwedische Architekt Josef Frank (1885–1967) war nicht nur ein erstklassiger Architekt, Designer und Innenarchitekt, sondern auch ein ausgezeichneter und einflussreicher Schreiber. Die ersten zwei Bände seiner gesammelten veröffentlichten Schriften sind 2012 erschienen und im Löcker Verlag, Wien, weiterhin erhältlich. Die folgenden Bände mit den unveröffentlichten Schriften werden bei Park Books erscheinen.
Den Auftakt macht der vorliegende Band mit Josef Franks Auseinandersetzung mit der Kunst der Moderne. Die Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit sind Josef Franks bislang unveröffentlichte finale Analyse der kulturellen Entwicklungen seit dem Fin de Siècle. Kunsthandwerk und künstlerisches Schaffen stehen im Widerstreit und werden gefügig gemacht von totalitären und diktatorischen Strömungen in Europa, die in den Zweiten Weltkrieg münden. Auch auf die USA, wo Frank lehrend und schreibend im New Yorker Exil lebt, greifen bedenkliche Tendenzen über. Der Text Zu Mondrian, ein «Leserbrief», den Frank 1945 anlässlich von dessen grosser Retrospektive im MoMA verfasste, veranschaulicht exemplarisch seine Bedenken gegenüber der Entwicklung der Moderne.
In einem 60-seitigen Kommentar- und Essay-Teil setzen sich Hermann Czech, Otto Kapfinger, Tano Bojankin, Christopher Long, Claudia Mazanek und Caterina Cardamone mit Franks Texten und ihrem Entstehungskontext auseinander.
EM2N - Stadtfabrik. Plädoyer für eine Stadt des toleranten Nebeneinanders. Hrsg.: Altiok, Medine; Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Schärer, Caspar; Beitr.: Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Angélil, Marc; Küng, Max; Meili, Marcel; Swinnen, Peter. 2023. 502 S. 625 fb.und 291 s/w-Abb. 31,5 x 21,5 cm. Pb. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-085-5 Park Books
Wie entwickeln sich unsere Städte, welche Kräfte wirken in ihnen und wie verändern sie sich? Das Zürcher Architekturbüro EM2N arbeitet seit über 20 Jahren an städtischen Transformationsprozessen, zunächst vor allem im Grossraum Zürich, seit einigen Jahren auch in Berlin, Brüssel und Hamburg. Über die Zeit ist ein vielfältiges Werk gewachsen, das zahlreiche gelungene und einige gescheiterte Projekte, kleine Bauten und grosse Komplexe, schnelle Entscheidungen und langsame Prozesse beinhaltet. Gemeinsam ist den unter dem Titel Stadtfabrik versammelten Bauten, Projekten und Texten das auch nach zwei Jahrzehnten ungebrochene Interesse am Prinzip der Stadt als aufregender, widersprüchlicher und vor allem produktiver Ort.
Mathias Müller und Daniel Niggli blicken in dem Buch selbstkritisch zurück auf ihr Werk, ergänzt um Essays von Berufskollegen und Freunden. Sie beschreiben darüber hinaus Lernprozesse, persönliche Interessen und konzeptionelle Ansätze für zukünftige Aufgaben in den sich stetig verändernden Städten.
EM2N-City Factory. Advocating for a City of Tolerant Co-Existence. Hrsg.: Altiok, Medine; Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Schärer, Caspar; Beitr.: Müller, Mathias; Niggli, Daniel; Angélil, Marc; Küng, Max; Meili, Marcel; Swinnen, Peter. Englisch. 2023. 508 S. 625 fb.und 291 s/w-Abb. 31,5 x 21,5 cm. Pb. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-086-2 Park Books
Field Notes on Scarcity. Hrsg.: Oshinowo, Tosin; Cirelli, Julie. Arabisch; Englisch. 2023. 160 S. 156 fb.und 13 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-357-3 Park Books
Ressourcenknappheit, in welcher Form auch immer, wird gemeinhin negativ dargestellt. Diese Knappheit – in den extremen Klimazonen des globalen Südens seit langem Realität und weltweit zunehmend zu einer solchen werdend – ist jedoch auch Treiber von Innovation, Inspiration und Einfallsreichtum. Unser Streben nach Beständigkeit, mit Räumen gebaut aus nicht-abbaubaren Materialien, der Entnahme nicht erneuerbarer Ressourcen und Gebäuden, die nur für eine einzige Nutzung konzipiert sind, trägt zur Knappheit bei. Pandemien, gewalttätige Konflikte und durch den Klimawandel verursachte Umweltkatastrophen prägen unsere heutige Lebenswelt. Besonders deutlich manifestiert sich dies im Globalen Süden, wo Innovationen, Strukturen und Systeme, die von den industrialisierten Ländern des Nordens durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen geprägt wurden, meist keine langfristige und nachhaltige Perspektive haben. Dennoch besteht innerhalb dieser Einschränkungen ein enormes kreatives Potential, das Anlass zu Optimismus gibt.
Field Notes on Scarcity, das anlässlich der Sharjah Architecture Trienniale 2023 erscheint, untersucht, wie sich die Ressourcenknappheit vor Ort zeigt und welche Herausforderungen und Chancen sie für Architektur und Design birgt. 60 Autorinnen, Architekten, Designerinnen, Forscher, Fotografinnen, Künstler, Kuratorinnen und Theoretiker aus dem Globalen Süden – darunter Lesley Lokko, Yinka Shonibare, Formafantasma, Rahul Mehrotra, Olalekan Jeyifous, Abeer Seikaly, Ilze und Heinrich Wolff, Chitra Vishwanath, Deema Assaf – steuern Reflektionen, Gedichte, visuelle Essays und Dialoge bei. Sie alle erkunden, was Knappheit bedeutet, was sie offenbart und wen sie inspiriert.
Gewers Pudewill. Tailor Made Architektur. Meyer, Ulf. Fotos von Esch, Hans Georg. 2023. 272 S. 116 fb.und 43 s/w-Abb. 30 x 20 cm. Gb. EUR 49,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-335-1 Park Books
Gewers Pudewill ist eines der einfluss- und erfolgreichsten von Berlin aus operierenden Architekturbüros der Gegenwart. Georg Gewers und Henry Pudewill widmen sich unterschiedlichsten Aufgaben – Bürogebäude, Umbauten, Wohnsiedlungen, Forschungslabors, Wohn- und Pflegeresidenzen – und verbinden in ihren Entwürfen funktionale und inhaltlich-konzeptionelle Aspekte mit einer ausdrucksstarken Formensprache.
Dieses Buch zeigt eine Auswahl der aufregendsten neuen Gebäude von Gewers Pudewill aus den vergangenen Jahren. Die meisten davon stehen in Berlin, gezeigt werden aber auch Bauten in Stuttgart, Wolfsburg, Hamburg, Rostock und Regensburg. Als hochwertiger Bildband angelegt, wird diese Monografie geprägt von den eigens erstellten grossformatigen Aufnahmen des renommierten Architekturfotografen HG Esch und von fünf Texten des Architekturpublizisten Ulf Meyer, der die roten Fäden in der Entwicklung des Büros und dessen Philosophie freilegt.
LIQUIFER. Living Beyond Earth. Architecture for Extreme Environments. Hrsg.: LIQUIFER Systems Group; Cunningham, Jennifer; Beitr.: Ciardullo, Christina; Sherwood, Brent. Englisch. 2023. 224 S. 177 fb.und 62 s/w-Abb. 26,5 x 18,5 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-345-0 Park Books
Eroberung der Extreme – LIQUIFER Systems Group mit Niederlassungen in Wien und Bremen befasst sich seit 20 Jahren mit der Frage, wie menschliches Leben in Zukunft auf der Erde und im Weltraum möglich sein kann. Ihre Arbeit zeigt, dass rücksichtsvolle technologische Designlösungen und ein sorgsamer Umgang mit den vorhandenen Ressourcen das menschliche Leben im Weltraum ermöglichen können. Die architektonischen Gestaltungskonzepte, Machbarkeitsstudien und technologischen Entwicklungen kreisen um die Frage der Knappheit, die das Leben überall bestimmt: auf dem Mars, dem Mond oder im Orbit ebenso wie auf der Erde. Die Projekte von LIQUIFER reichen von einer simulierten Mars-Mission im spanischen Rio Tinto und der Inneneinrichtung für das Wohnmodul der geplanten Raumstation Gateway bis zum mobilen Gewächshauses EDEN ISS in der Antarktis und zu biogenerativen Studien, bei denen Mikroben in Gebäude integriert werden, um Energie zu erzeugen und Stoffe zu rezyklieren.
LIQUIFER. Living Beyond Earth präsentiert erstmals in einem Buch die richtungsweisende Arbeit des Büros. Der englischsprachige Band bietet einen Prolog und einen Epilog der renommierten amerikanischen Raumfahrtarchitekten Brent Sherwood und Christina Ciardullo sowie eine Einführung von und ein Gespräch zwischen den Mitgliedern des LIQUIFER-Teams, reich illustriert mit spektakulären Bildern und Visualisierungen, detaillierten Pläne und Zeichnungen. Er lässt uns in die visionäre Arbeitswelt eines der führenden Raumfahrtarchitekturbüros in Europa eintauchen.
Looking for the Voids. Learning from Asia`s Liminal Urban Spaces as a Foundation to Expand an Architectural Practice. Borio, GĂ©raldine. Vorwort von Daniell, Thomas. Englisch. 2023. 152 S. 60 fb.und 40 s/w-Abb. 28 x 22 cm. Spiralbindung. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-297-2 Park Books
In Looking for the Voids präsentiert die in Hong Kong arbeitende Schweizer Architektin Géraldine Borio Erkenntnisse ihrer fünfzehnjährigen experimentellen Forschungsarbeit in Asien. Ihr Fokus liegt dabei auf den Zwischenräumen der gebauten Umwelt, den Seitengassen und Bürgersteigen, die sich in ständiger Veränderung befinden und sich zwischen den Polen innen – aussen, öffentlich – privat, legal – illegal bewegen.
Aus der Analyse urbaner Schwellentypologien in Bangkok, Hong Kong und Seoul und aus der Auseinandersetzung mit den Bewohnern und deren informeller Aneignung dieser halbprivaten Stadträume leitet Borio konkrete Gestaltungsprinzipien ab. Diese bieten nützliche Werkzeuge für Architektinnen und Stadtplaner bei der Entwicklung eigener Projekte.
Konstruktion und Sinnlichkeit. Bürohaus Küng Alpnach. Hrsg.: Küng, Stephan; Linhart, Søren; Seiler, Patrik; Beitr.: Adam, Hubertus; Rutishauser, Martin; Fotos von Norlander, Rasmus. 2023. 96 S. 35 fb. und 16 s/w-Abb. 31,5 x 21 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-354-2 Park Books
Die Firma Küng Holzbau AG im schweizerischen Alpnach hat sich auf nachhaltigen Holzbau spezialisiert – insbesondere auf Vollholzhäuser, die ohne die Verwendung von Leim und Metall auskommen. Die ökologische Philosophie des Inhabers Stephan Küng hat sich in der Schweizer Architekturszene etabliert, und zahlreiche renommierte Architekturbüros verlassen sich auf die Holzbaukompetenz seiner Zimmerei. So hat Küng Holzbau beispielsweise jüngst den Zuschlag für die Fassade des von Peter Zumthor entworfenen Museumsneubaus der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel erhalten.
Für seine Werkhallen, sein Privathaus und auch das Bürogebäude der Zimmerei setzt Stephan Küng zudem bewusst auf qualitativ gute Architektur, um auch andere renommierte Bauträgerschaften für seine Bauweise zu begeistern. Bereits für mehrere solche Projekte haben Seiler Linhart Architekten mit Küng Holzbau zusammengearbeitet. Besonders ihr 2020 fertiggestellter Büroneubau für das Unternehmen selbst in Alpnach ist ein weitherum respektiertes Vorzeigeobjekt für die Möglichkeiten geworden, wie in nachhaltiger Bauweise mit Holz konstruiert und gebaut werden kann. Der von der Fachpresse und von anderen Architektinnen und Architekten vielfach gelobte Referenzbau wird nun in diesem Buch umfassend vorgestellt und trägt so die Visionen von Patrik Seiler und Søren Linhart sowie von Küng Holzbau in die Welt hinaus.
Chartier Dalix. Built Work, Archives. 2008-2022. Hrsg.: Chartier, Frédéric; Dalix, Pascale; Deramond, Sophie; Castellanos, Aleja; Santiard, Benoît; Grall, Guillaume; Legnaghi, Cécile; Altaber, Loïc. Englisch; Französisch. 2023. 416 S. 205 fb. und 417 s/w-Abb. 32 x 24 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-257-6 Park Books
Das Pariser Büro ChartierDalix, gegründet 2008 von Frédéric Chartier und Pascale Dalix, blickt auf erfolgreiche erste zwölf Jahre zurück. Bei verschiedenen internationalen Wettbewerben machten sie auf sich aufmerksam und wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, beispielsweise mit dem Europe 40 under 40 Award. Ihre einzigartige Verknüpfung von Ökosystem und Architektur und ihre Erforschung und praktische Umsetzung dieser Thematik untersuchten sie 2019 in ihrem ersten Buch ChartierDalix. Hosting life: Architecture as an ecosystem.
Nun präsentiert ChartierDalix sein Gesamtwerk, beginnend mit dem englischsprachigen Band zu den Jahren 2016 bis 2021. Er zeigt elf Projekte, die das Büro in der Stadt und im Grossraum Paris realisieren konnte und die mit Texten, Fotografien, Plänen und Grundrissen ausführlich vorgestellt werden. Dazu zählen die umfassende Umgestaltung der ehemaligen Lourcine-Kaserne zur neuen Université de Droit-Paris I – nominiert für den Mies van der Rohe Award und ausgezeichnet mit dem Frame Award 2020 –, eine Reihe von Büro- und Geschäftsgebäuden, die Transformation des Renault Design Centers in Guyancourt sowie Entwürfe im privaten und sozialen Wohnungsbau.
Hollein Calling. Architectural Dialogues. Hrsg.: De Chiffre, Lorenzo / Eder, Benni / Krenn, Theresa. 2023. 220 S. 153 fb. und 43 s/w-Abb. 22.5 x 28 cm. Br. EUR 38,00 CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-340-5 Park Books
Hans Hollein (1934–2014), einziger österreichischer Pritzker-Preisträger und in den 1960er-Jahren selbst proklamierter Avantgardist, war zeit seines Lebens ein akribischer Kurator seines eigenen Werkes. Gleichzeitig wurde sein Werk in der Rezeption oft von seiner Persönlichkeit überstrahlt. Das englischsprachige Buch Hollein Calling: Architectural Dialogues geht dem Phänomen Hollein aus heutiger Sicht nach. Im Dialog mit Positionen der jüngeren Generation von Architektinnen und Architekten entsteht eine Neubewertung, die Holleins Denken und Bauen in den aktuellen Diskurs zurückholt.
Wegweisende Projekte des Ateliers Hollein treffen auf heutige Entwürfe von 15 europäischen Architekturbüros. In Interviews, die den ersten Teil des Buches bilden, sprechen diese über ihre Beziehung zu Hollein und seinem Werk, von fundierter Kenntnis über punktuelle Bewunderung einzelner Aspekte bis hin zu Skepsis und Kritik. Themen wie kulturelle Identität, Bildwelten, Entwurfswerkzeuge sowie Architektur als eigenständige Kulturproduktion ziehen sich als roter Faden durch die Gespräche. Der zweite Teil besteht aus einer Auswahl von Bauten Holleins, die anhand von Skizzen, Modellen, Fotos, Prototypen und Dokumenten aus dem Archiv Hans Hollein, Az W und MAK – vieles bisher unveröffentlicht – und neuen kontextualisierenden Texten präsentiert werden. Verbunden werden die beiden Teile durch ein Begriffsraster, das aus pointierten Texten und Bildern besteht.
Protestarchitektur. Barrikaden, Camps, raumgreifende Taktiken 1830?2023. Hrsg.: Elser, Oliver; Mayerhofer, Anna-Maria; Hackenschmidt, Sebastian; Dyck, Jennifer; Hollein, Lilli; Schmal, Peter Cachola. Deutsch; Englisch. 2023. 528 S. 230 fb. und 84 s/w-Abb. 16,8 x 10,8 cm. Pb. EUR 19,00. CHF 19,00 ISBN: 978-3-03860-334-4 Park Books
Protestbewegungen prägen den öffentlichen Raum nicht nur durch ihre Botschaften, sondern in vielen Fällen auch durch ihre – meist temporären – Bauten. Dieser These gehen das Deutsche Architekturmuseum DAM in Frankfurt und das MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien in einem Ausstellungsprojekt nach, das von der deutschen Kulturstiftung des Bundes gefördert wird. Verhandelt wird das Thema anhand zahlreicher Beispiele aus den letzten rund 170 Jahren. Erstmals werden hierbei verschiedene Protestformen aus baulicher Perspektive systematisch miteinander verglichen, u. a. die Barrikaden der Revolution von 1848, die Pfahlbauten der Anti-Atomkraft- Bewegung in Gorleben (1980), die Zeltstädte des Arabischen Frühlings (2011), die Baumhäuser im Hambacher und im Dannenröder Forst (2018/19) oder auch die fluiden, Laser-basierten Lichträume der Demonstrierenden in Hongkong (2019).
Protestarchitektur, konzipiert als Lexikon mit 176 Einträgen und 13 ausführlicheren Fallbeispielen, ist die erstmalige internationale Bestandsaufnahme zur Architektur des Protests und präsentiert diese in all ihrer Vielseitigkeit und bisweilen auch Ambivalenz. Die vorangestellte Chronologie porträtiert 68 Protestbewegungen und ihre architektonischen Manifestationen auf je einer Seite und mit einer Abbildung.
SAY 2023. Schweizer Architektur Jahrbuch 2023/24. Hrsg.: S AM Schweizerisches Architekturmuseum; Ruby, Andreas; werk, bauen + wohnen; Kurz, Daniel; SAS Stiftung Architektur Schweiz. Italienisch; Französisch; Englisch; Deutsch. 2023. 304 S. 261 fb. und 168 s/w-Abb. 32 x 22 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-339-9 Park Books
Erstmals bekommt die Schweiz ihr eigenes Architektur Jahrbuch. Dieses spiegelt die enorme Vielfalt des schweizerischen Architekturschaffens und gibt der hohen Qualität von Schweizer Architektur und Baukultur endlich auch international ein Gesicht. SAY Swiss Architecture Yearbook ist mehr als eine Auswahl der Besten: Es ist eine Auseinandersetzung mit den Fragen, die in Zeiten des Baubooms und des Klimawandels viele Menschen beschäftigen. Von weit über hundert nominierten Projekten aus allen Landesteilen wurden 36 von einer internationalen Fachkommission ausgewählt.
Daneben stehen thematische Essays: Was sind die brennendsten Fragen, die die Schweizer Architektur diskutiert? Was macht Architektur in der Schweiz aus und wie trägt sie nachhaltig zur Lebensqualität in allen Landesteilen bei? Das Jahrbuch reflektiert das aktuelle Bau- und Umbaugeschehen mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Schweizer Baukultur zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu steigern.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]