KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue BĂŒcher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Park Books

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
 
Darwin`s Theatre, BABL at Work. Hrsg.: Bakker, Marco; Blanc, Alexandre; Beitr.: Kammasch, Tim; ZĂŒger, Roland; Bakker, Marco; Blanc, Alexandre. Engl. 2019. 608 S. 416 z. T. fb. Abb. u. PlĂ€ne. 31 x 23 cm. Gb. EUR 77,00. CHF 85,00 ISBN: 978-3-03860-130-2 Park Books
Marco Bakker und Alexandre Blanc grĂŒndeten 1992 das Schweizer ArchitekturbĂŒro BABL. Ihre EntwĂŒrfe wirken bescheiden in Bezug auf Material und Ausdruck, sind aber immer mehr als «nur» GebĂ€ude. BABL bezieht sich bei seiner Arbeit auf Referenzen aus einem weiten kulturellen Umfeld und erzĂ€hlt mit seinen Projekten stets eine ganz eigene Geschichte.
Die grosse Monografie «Darwin`s Theatre: BABL at Work» blickt auf 25 Jahre Praxis zurĂŒck; in einer Auswahl von 34 Bauten und nicht realisierten EntwĂŒrfen illustrieren Bakker und Blanc ihre Haltung und Arbeitsweise. Das Buch erinnert inhaltlich an das berĂŒhmte GemĂ€lde Turmbau zu Babel des niederlĂ€ndischen Malers Pieter Bruegel d.Ä., indem es als chronologische Wendeltreppe konzipiert ist: Immer wieder tauchen Fragen zu Raum und Zeit auf, die im Werk von BABL behandelt werden.
Signau Haus und Garten. Hrsg.: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten; Beitr.: KĂ€lin, Adi; Beitr.: Gnehm, Michael; Beitr.: Moll, Claudia. 2019. 120 S. 80 meist fb. Abb. 29 x 23 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-164-7 Park Books
Die Villa Syz an der Signaustrasse in ZĂŒrich-Riesbach wurde 1912 von den Architekten Pfleghard und Haefeli im Auftrag des Textilindustriellen Georg Syz erbaut. Der vom jungen Landschaftsarchitekten Gustav Ammann (1885–1955) entworfene Garten bildete eine rĂ€umliche Einheit mit dem Haus. In den 1960er-Jahren fand eine Umnutzung zu BĂŒros statt, wobei der Garten zerstört wurde.
Zwischen 2015 und 2018 bauten Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten das GebĂ€ude zum Hotel mit GesellschaftsrĂ€umen und Kino um. Über die Neuanlage des Parks in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Ganz fĂŒhrten sie Haus und Garten wieder zu einer Einheit zusammen und gaben der Villa die alte Bedeutung zurĂŒck.
Das Buch dokumentiert den Umbau und nimmt diese neuerliche Transformation zum Anlass, am Beispiel der Villa eine bedeutungsvolle ZĂŒrcher Familien- und Baugeschichte nachzuzeichnen. Texte von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Michael Gnehm, Adi KĂ€lin und Claudia Moll geben Einblick in die Architekturgeschichte sowie den Umbau, ergrĂŒnden die Bedeutung des Architekturgartens und gehen jenen Menschen nach, die einst in der Villa lebten.
 Rezension lesen
Öffentlichkeit erwĂŒnscht. Umbau und Erweiterung JustizgebĂ€ude Salzburg. Hrsg.: Franz & Sue; Beitr.: Klenk, Florian; Mayer-Salvi, Antje. 2019. 146 S. 145 fb. u. 13 sw. Abb. 27 x 20 cm. Ringbuch. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-155-5 Park Books
Als der Architekt Alexander Wielemans von Monteforte 1905 bis 1909 den Salzburger Justizpalast realisierte, reprĂ€sentierte der Bau die Normen und Werte der spĂ€ten Habsburgermonarchie. Mehr als hundert Jahre spĂ€ter fiel der Startschuss zur grundlegenden Sanierung und Erweiterung des GebĂ€udes. Die Werte, fĂŒr die das Justizsystem heute steht, haben sich weiterentwickelt. Die Architekten Franz & Sue setzen auf Transparenz und Offenheit, auf das Brechen der hierarchischen Strukturen und der staatlichen Machtdemonstration.
Wo sich frĂŒher ein kafkaeskes Labyrinth aus GĂ€ngen und verschlossenen TĂŒren befand, öffnet sich nun ein bĂŒrgernahes JustizgebĂ€ude zur Stadt. Wo MonumentalitĂ€t und hermetische RĂ€ume die AtmosphĂ€re bestimmten, entstand ein modernes Landesgericht, in dem AufenthaltsqualitĂ€t und Übersichtlichkeit im Vordergrund stehen. Das Buch dokumentiert in Bildern, PlĂ€nen, Texten und Zitaten die Metamorphose des Hauses und liefert einen aufschlussreichen Beitrag zur typologischen Entwicklung dieser klassischen Bauaufgabe.
Neue Sakrale RĂ€ume. 100 Kirchen der Klassischen Moderne. Hrsg.: Klaus-Martin Bresgott. Beitr.: Johann Hinrich Claussen, Andreas Hillger, Philip Kurz und Klaus-Martin Bresgott. 2019. 232 S., 398 fb. Abb. 23 x 30 cm. Dtsch.Engl. EUR 48,00 CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-158-6 Park Books
Die LeitsĂ€tze der Architekturmoderne wie «Form follows function» oder «Licht, Luft und Öffnung» wirkten auch auf die Kirchenarchitekten der 1920er- und 1930er-Jahre. Sie nutzten die neuen Baumaterialien Stahl, Glas und Beton und die damit verbundene, bisher undenkbare konstruktive FlexibilitĂ€t. Genauso bedeutend war die enorme Temposteigerung beim Bau: War der Kirchenbau zuvor ein Generationenprojekt, lĂ€sst er sich seit der Moderne in wenigen Jahren bewerkstelligen. Im Kirchenbau zwischen den Weltkriegen spiegeln sich die grossen gesellschaftlichen UmbrĂŒche und dennoch erzĂ€hlt jede Kirche ihre eigene Geschichte. Dieses Buch stellt hundert Kirchen der Klassischen Moderne vor und zeigt sehr anschaulich, wie unterschiedlich Kirchgemeinden und Architekten auf die Herausforderungen der neuen Zeit reagierten. Jede Kirche wird in Text und Bild ausfĂŒhrlich vorgestellt und lĂ€sst sich auf einer Karte lokalisieren. Begleitende Essays, die auch in englischer Übersetzung enthalten sind, beschreiben die vielfĂ€ltigen Kontexte, in denen sich der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts bewegte.
Access for All. SĂŁo Paulo‘s Architectural Infrastructures. Hrsg.: Lepik, Andres; Talesnik, Daniel; Beitr.: Anelli, Renato; Correia de Lira, JosĂ© Tavares; Frehse, Fraya; Grossman, Vanessa; Lepik, Andres; Mendes de Rocha, Paulo; Moreira, Marta; Nobre, Ana Luiza; Talesnik, Daniel; Walker, Enrique; Wisnik, Guilherme. Engl. 2019. 224 S. 148 fb. u. 25 sw. Abb. 27 x 21 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-163-0 Park Books
Obwohl SĂŁo Paulo wie alle Megacitys mit grossen Problemen kĂ€mpft, hat die brasilianische Metropole seit Jahrzehnten weitblickend in ihre urbane Infrastruktur investiert – Bauten, die darauf abzielen, faire und inklusive Orte fĂŒr die zwanzig Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zu schaffen. WĂ€hrend viele StĂ€dte auf einen architektonischen und vor allem touristischen «Bilbao-Effekt» abzielen, setzt SĂŁo Paulo beharrlich auf Programme und Nutzungen fĂŒr die Menschen, die in der Stadt wohnen.
Das Buch prĂ€sentiert diese Bauten und Projekte und zeigt ihre Chancen und Potenziale. Die ausgewĂ€hlten Beispiele reichen von einer Überdachung in einem öffentlichen Park bis hin zu grossen multifunktionalen GebĂ€uden – von den 1960ern bis in die Gegenwart. Architektur schafft Infrastruktur und umgekehrt: SĂŁo Paulo zeigt, wie es gelingt, dass Bauten weit ĂŒber ihre funktionalen Aufgaben hinaus Orte des Miteinanders schaffen.
Totalization. Speculative Practice in Architectural Education. Architecture at Rice (3). Hrsg.: Schaum, Troy. Engl. 2019. 364 S. 320 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-097-8 Park Books
HeterogenitÀt und Vielgestaltigkeit der Aufgaben zeichnen den Architektenberuf seit jeher aus. Und so wurden Architekten stets sowohl als Spezialisten mit vertieften Kenntnissen einzelner Fachgebiete als auch als Generalisten oder «Totalisierer» betrachtet, die es verstehen, verschiedenste Aufgabenbereiche zwischen baulicher Gestaltung und technischen Details geschickt zu navigieren und zu koordinieren.
Bauwerke sind in diesem Sinne Gesamtkunstwerke, die mit den verschiedenen Aspekten wie zum Beispiel der MaterialitÀt, des Ausdrucks, der gesellschaftsrelevanten Faktoren insgesamt mehr darstellen als die Summe ihrer Einzelteile.
Die Rice School of Architecture in Houston greift diese Idee der Totalisierung seit einigen Jahren auch in ihrer Lehre auf. In den sogenannten Totalization Studios erwerben die Studierenden unter der Anleitung von Lehrenden der Schule wie auch externer Dozierender aus unterschiedlichen Fachbereichen praktische Fachkenntnisse, die sie anschliessend gesammelt und reflektiert in Projektarbeiten umsetzen.
Das vorliegende Buch bietet erstmals einen Einblick in den Ablauf und die Inhalte dieser Studios und prĂ€sentiert die daraus entstandenen Projekte. Material, Form, Umnutzung, HĂŒlle, Struktur – jedes Kapitel ist einem thematischen Studio gewidmet, gefolgt von den Fachgebieten des Beraters, wie etwa GebĂ€udetechnik, Fassadenbau etc. ErgĂ€nzt werden diese reich bebilderten Projektberichte von vertiefenden Fachtexten und GesprĂ€chen mit den Lehrenden.
ArchitekturpĂ€dagogiken: Ein Glossar. Hrsg.: Biechteler, Heike; KĂ€ferstein, Johannes; Hochschule Luzern – Technik & Architektur. 2019. 152 S. 71 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-139-5 Park Books
Architekturschulen können ihre Ausbildungen unabhĂ€ngig von marktwirtschaftlichen Interessen gestalten. Sie entscheiden frei, wie sie sich fĂŒr ökologische, ökonomische, soziale und technische Herausforderungen innerhalb einer Gesellschaft einsetzen möchten. In diesem Sinne wurde auf dem zweiten Luzerner Symposium fĂŒr ArchitekturpĂ€dagogiken diskutiert, wie sich Architekturschulen ĂŒber eine eigene Kultur im Hinblick einer zukĂŒnftigen architektonischen Praxis positionieren können. Hinsichtlich eines Curriculums, Didaktik und Forschung zeigten sich noch Potenziale, die weiter ausgeschöpft werden können.
Als weiterfĂŒhrende Auseinandersetzung nach dem Symposium sammelt und dokumentiert die Publikation architekturpĂ€dagogische Positionen der Teilnehmenden. Dabei bildete sich in GesprĂ€chen ein gemeinsam entwickeltes Glossar heraus. Die ausgewĂ€hlten Begriffe wurden sowohl mit einem Text als auch mit einem Bild beschrieben. Die Kombination ermöglicht dabei mehrschichtige Betrachtungsweisen und lĂ€sst je nach Blickwinkel einen Wechsel zwischen reprĂ€sentativer und subjektiver Wahrnehmung zu.
Gerhard Hanappi. Fussballer und Architekt. Hrsg.: Lechner, Christoph; Hanappi, Katalin; Horak, Roman; Marschik, Matthias; Beitr.: Hachleitner, Bernhard; Hanappi, Hardy; Hanappi, Katalin; Hanappi, Michael; Holzschuh, Ingrid; Horak, Roman; Jacono, Domenico; Lechner, Christoph; Marschik, Matthias; Morawetz, Lina; Weigl, Andreas; Fotos von Thaler, Wolfgang. 2019. 232 S. 150 meist fb. Abb. 24 x 21 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-047-3 Park Books
Gerhard Hanappi (1929–1980) ist nicht nur eine österreichische Fussballikone, sondern war auch Architekt. Mit Ausnahme seines Hauptwerks, des 2014 abgerissenen Gerhard-Hanappi-Stadions in Wien-HĂŒtteldorf, ist sein architektonisches Schaffen jedoch kaum bekannt.
Dieses Buch, gestaltet von Peter Duniecki, betrachtet nun erstmals Leben und Werk des Ausnahmetalents umfassend. Beleuchtet werden einerseits seine Laufbahn als Fussballer und Architekt und sein sozialer Aufstieg im Österreich der Nachkriegszeit. Zum anderen werden der kulturhistorische Hintergrund und die stadtspezifischen Konnotationen zwischen den Wiener Bezirken Meidling und HĂŒtteldorf untersucht, die Hanappis Leben entscheidend prĂ€gten. Das Buch offeriert so einen vielseitigen Blick auf die Persönlichkeit Gerhard Hanappis und die biografische und inhaltliche Schnittmenge seiner beiden Professionen.
Neben einer umfangreichen fotografischen Dokumentation des erst 1981 nach seinem Erbauer benannten Wiener Weststadions von Wolfgang Thaler prÀsentiert die Monografie historische Fotos aus dem Familienarchiv sowie reiches Bild- und Planmaterial zu seinen Bauten. Die TextbeitrÀge stammen von Bernhard Hachleitner, Hardy Hanappi, Katalin Hanappi, Michael Hanappi, Ingrid Holzschuh, Roman Horak, Domenico Jacono, Christoph Lechner, Matthias Marschik, Lina Morawetz und Andreas Weigl.
Nicht-Referentielle Architektur. Gedacht von Valerio Olgiati – Geschrieben von Markus Breitschmid. Olgiati, Valerio; Breitschmid, Markus. 2019. 144 S. 1 Abb. 19 x 12 cm. Gb. EUR 25,00. CHF 25,00 ISBN: 978-3-03860-141-8 Park Books
Dieses Buch ist ein Manifest fĂŒr eine neue Architektur. Gedacht vom Architekten Valerio Olgiati, geschrieben vom in den USA lehrenden Architekturtheoretiker Markus Breitschmid. Nicht-Referenzielle Architektur zeigt eine neue Herangehensweise der Architektur in einer Welt, die sich rapide von Ideologien befreit. «In der nicht-referenziellen Welt haben wir keine gemeinsamen â€čProjekteâ€ș oder â€čProgrammeâ€ș mehr wie noch aus voller Überzeugung zu Zeiten der Moderne und mit einem kritischen Unterton in der Postmoderne.» Eine nicht-referenzielle Architektur eröffnet dem so befreiten Menschen unbegrenzte Möglichkeiten.
Nicht-Referenzielle Architektur ist ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum entstanden. Valerio Olgiati und Markus Breitschmid kennen sich seit 2005 und haben diverse GesprĂ€che gefĂŒhrt; in der Schweiz, in den USA und in Portugal. Die Idee zu dem Buch geht auf das Jahr 2013 zurĂŒck. In zahlreichen ausgedehnten Klausuren in den Schweizer Alpen und in Portugal ergab sich der Inhalt, geschrieben wurde die Abhandlung letztlich in Virginia, USA.
Die Erstausgabe des Buchs, erschienen im Mai 2018 bei Simonett & Baer, war innert Monaten vergriffen. Nun erscheint eine gestalterisch ĂŒberarbeitete, durchgesehene Neuausgabe in einem etwas kleineren und damit handlicheren Format.
Non-Referential Architecture. Ideated by Valerio Olgiati – Written by Markus Breitschmid. Olgiati, Valerio; Breitschmid, Markus. Engl. 2019. 144 S. 1 Abb. 19 x 12 cm. Gb. EUR 25,00. CHF 25,00 ISBN: 978-3-03860-142-5 Park Books
Dieses Buch ist ein Manifest fĂŒr eine neue Architektur. Gedacht vom Architekten Valerio Olgiati, geschrieben vom in den USA lehrenden Architekturtheoretiker Markus Breitschmid. Nicht-Referenzielle Architektur zeigt eine neue Herangehensweise der Architektur in einer Welt, die sich rapide von Ideologien befreit. «In der nicht-referenziellen Welt haben wir keine gemeinsamen â€čProjekteâ€ș oder â€čProgrammeâ€ș mehr wie noch aus voller Überzeugung zu Zeiten der Moderne und mit einem kritischen Unterton in der Postmoderne.» Eine nicht-referenzielle Architektur eröffnet dem so befreiten Menschen unbegrenzte Möglichkeiten.
Shifting Patterns. Christopher Alexander and the Eishin Campus. Hrsg.: Guttmann, Eva; Kaiser, Gabriele; Mazanek, Claudia; Beitr.: Beneder, Ernst; Guttmann, Eva; Kaiser, Gabriele; Hosoi, Hisae; KĂŒhn, Christian; Nakatani, Norihito; Neis, Hajo; Pirstinger, Ida; Ruprechter, Walter; Tezuka, Takaharu; Fotos von Tezak, Helmut. Engl. 2019. 192 S. 139 fb. Abb. 24 x 21 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-149-4 Park Books
2017 erschien die deutsche Ausgabe dieser ersten Untersuchung zur praktischen Umsetzung von Christopher Alexanders Muster-Sprache (Pattern Language) am Beispiel des Eishin Campus in der NÀhe von Tokyo. Nun erscheint die englische Ausgabe davon. Experten aus den Feldern Architektur, Kultur- und Geisteswissenschaften aus dem westlichen sowie dem japanischen Kulturraum beleuchten Alexanders Denken und seine Umsetzung in gebaute Architektur und richten den Blick auf die heutige Anwendbarkeit von Alexanders Theorie lebendiger Systeme als Antithese zur gÀngigen normierten und kommerzialisierten Architekturproduktion. Eine fotografische Dokumentation des Eishin Campus heute rundet den Band ab.
Exploring. Research-driven Building Design. Towards 2050. Hrsg.: Andersen, Marilyne; Rey, Emmanuel. Engl. 2019. 276 S. 47 fb. Abb. , 76 Grafiken und Tabellen. 26 x 18 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-132-6 Park Books
Der GebĂ€udesektor trĂ€gt einen grossen Teil zum Ausstoss von Treibhausgasen und zum Energieverbrauch bei. Das Smart Living Lab setzt sich zum Ziel, Strategien zur Verbesserung der Energie- und CO2-Bilanz bei GebĂ€uden zu erarbeiten. Als gemeinsame Forschungsplattform der École Polytechnique FĂ©dĂ©rale de Lausanne, der Haute Ă©cole d’ingĂ©nierie et d`architecture Fribourg und der UniversitĂ© de Fribourg vereint das Smart Living Lab Disziplinen ĂŒbergreifende Forschung zu nachhaltigen Konzepten und Technologien im Bereich der gebauten Umwelt in einer experimentellen und emblematischen Struktur auf dem ehemaligen Cardinal-Areal in Fribourg. Der zweite Band der vierteiligen Buchreihe «Towards 2050» ĂŒber dieses einzigartige Projekt, «Exploring: Research-Driven Building Design», prĂ€sentiert die Resultate der zweijĂ€hrigen Forschungsarbeit und fokussiert auf konkrete Lösungen fĂŒr ein GebĂ€ude, das die anspruchsvollen Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft erreichen soll.
Josef Frank – Villa Carlsten. Mikael Bergquist. Foto: Mikael Olsson. 64 S. 86 meist fb. Abb., Gb. Park Books Verlag, ZĂŒrich 2019. EUR 28,00 CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-136-4 Park Books
Zwischen 1924 und 1936 baute der österreichische Architekt Josef Frank (1885–1967) fĂŒnf SommerhĂ€user in Falsterbo, im Ă€ussersten SĂŒden Schwedens. Auftraggeber waren Verwandte und Freunde seiner schwedischen Ehefrau. Heute zĂ€hlen die sĂŒdschwedischen HĂ€user zu den bedeutendsten Bauten in Franks Werk. Die Villa Carlsten ist zwar das kleinste GebĂ€ude in der Gruppe, wurde aber genauso wie die anderen in einem sorgfĂ€ltigen VerhĂ€ltnis zwischen Innen- und Aussenraum entworfen. Frank achtete sowohl auf die Bewegung durch das Haus wie auch auf die Art und Weise, wie das Tageslicht einfĂ€llt. Das Haus ist trotz seines bescheidenen Massstabs erstaunlich komplex und vielfĂ€ltig – alles wirkt etwas kleiner als gewohnt. In Josef Franks Villa Carlsten vereinen sich moderne Wohnkultur und veredelte Alltagsarchitektur.
Das Buch ist die erste umfassende Dokumentation der Villa Carlsten. Neue Aufnahmen von Mikael Olsson zeigen das Haus in seiner einzigartigen Beziehung zur Umgebung. Ein Essay des Architekten Mikael Bergquist ordnet die Villa in Franks Gesamtwerk ein.
 Rezension lesen
Thinking. Visions for Architectural Design. Towards 2050. Hrsg.: Andersen, Marilyne; Rey, Emmanuel; Beitr.: Andersen, Marilyne; Lufkin, Sophie; Nault, Émile; Rey, Emmanuel. Engl. 2019. 212 S. 97 meist fb. Abb. , 24 Grafiken. 26 x 18 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-131-9 Park Books
Der GebĂ€udesektor trĂ€gt einen grossen Teil zum Ausstoss von Treibhausgasen und zum Energieverbrauch bei. Das Smart Living Lab setzt sich zum Ziel, Strategien zur Verbesserung der Energie- und CO2-Bilanz bei GebĂ€uden zu erarbeiten. Als gemeinsame Forschungsplattform der École Polytechnique FĂ©dĂ©rale de Lausanne, der Haute Ă©cole d`ingĂ©nierie et d`architecture Fribourg und der UniversitĂ© de Fribourg vereint das Smart Living Lab Disziplinen ĂŒbergreifende Forschung zu nachhaltigen Konzepten und Technologien im Bereich der gebauten Umwelt in einer experimentellen und emblematischen Struktur auf dem ehemaligen Cardinal-Areal in Fribourg.
«Thinking: Visions for Architectural Design» ist der erste Band der vierteiligen Buchreihe «Towards 2050» ĂŒber dieses einzigartige Projekt. Darin werden unter anderem Visionen fĂŒr ein nachhaltiges Bauen im Jahr 2050 vorgestellt, deren unterschiedliche Perspektiven die Herausforderungen und Chancen aufzeigen und gleichzeitig auf vielversprechende Erfolgsfaktoren und Treiber des Wandels verweisen.
CARTHA – On the Form of Form. Cartha (2). Hrsg.: Chiavi, Elena; Garrido Arnaiz, Pablo; GirĂŁo, Matilde; Moura Veiga, Francisco; Ramos Ordóñez, Francisco; Valdez, RubĂ©n; Beitr.: Al Sayeh, Noura; Aureli, Pier Vittorio; Bureau A; Cassani, Matilde; Easton, Victoria; Jacob, Sam; LĂŒtjens Padmanabhan Architekten; Beitr.: MOS Architects; Beitr.: Princen, Bas; Vorwort von Tavares, AndrĂ©. Engl. 2019. 300 S. 170 z. T. fb. Abb. 22 x 16 cm. Gb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-070-1 Park Books
Seit 2014 bietet CARTHA eine Plattform fĂŒr kritischen Diskurs zu Themen der Architektur und Gesellschaft. Jedes Jahr stösst das internationale Netzwerk Forschungsprojekte zu einem spezifischen Thema an und veröffentlicht die Ergebnisse und Texte im eigenen Onlinemagazin und in einem jĂ€hrlich erscheinenden Sammelband.
2016 war CARTHA eingeladen, an der Architekturtriennale in Lissabon teilzunehmen. Deren Thema The Form of Form greifen sie nun im neuen Sammelband auf, der das Thema Form in der Architektur aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Der erste Teil, «How to Learn Better», vom ArchitekturbĂŒro Bureau A redigiert, geht verschiedenen pĂ€dagogischen AnsĂ€tzen in der Architektur auf den Grund. Im zweiten Teil, «The Architecture of the City: A Palimpsest» widmen sich Victoria Easton, Matilde Cassani und Noura Al Sayeh den Schriften Aldo Rossis zur Form der Stadt. Die BeitrĂ€ge des dritten Teils, «Lisboa Paralela», entstanden wĂ€hrend der Triennale in Lissabon und wurden vom CARTHA-Redaktionsteam selbst zusammengestellt. Sie hinterfragen den Status Quo natĂŒrlicher und sozialer Gesetze anhand unterschiedlicher urbaner Formen. In Essays und einem Designexperiment kommen einige der interessantesten Vertreter der zeitgenössischen Architekturszene zu Wort.
Essays on Architecture and City Planning. Czech, Hermann. Übersetzer Feiersinger, Elise; Vorwort von Blau, Eve. Engl. 2019. 192 S. 150 z. T. fb. Abb. 24 x 16 cm. Gb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-020-6 Park Books
Selten sind Architekten sowohl in Theorie als auch in der Praxis so produktiv und beschlagen wie der Österreicher Herrmann Czech. Er hat nicht nur eine Architekturtheorie entwickelt, die sich auf ein fundiertes Wissen von Philosophie und Architekturgeschichte stĂŒtzt, sondern wurde auch mehrfach fĂŒr seine Architektur ausgezeichnet.
Mit seinen Interventionen als Theoretiker und Autor trug Czech massgeblich zum Erhalt von durch die Stadterneuerungen im Wien der Nachkriegsjahre bedrohten Meisterwerken Adolf Loos# und Otto Wagners bei. Seine Texte, die zeitgenössische und historische Themen aus einem interdisziplinÀren Ansatz heraus betrachten, lassen das fundierte Wissen der Arbeit von Hegel, Kant, Wittgenstein und Adorno erkennen und sind ein wichtiger Bestandteil des architektonischen Diskurses.
Nahe Ferne. Sakrale Aspekte im Prisma der Profanbauten von Tadao Ando, Louis I. Kahn und Peter Zumthor. Brnic, Ivica. Beitr.: Zumthor, Peter; Vorwort von Hasler, Thomas. 2019. 224 S. 208 meist fb. Abb. 28 x 18 cm. Br. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-121-0 Park Books
Die SphĂ€re des Sakralen lĂ€sst sich nur unter Einbezug unterschiedlicher Forschungsdisziplinen und ungewöhnlicher Begriffswerkzeuge erschliessen. In Gestalt des Sakralbaus reprĂ€sentierte es jahrhundertelang die höchste aller architektonischen Gattungen, die alle KĂŒnste in sich vereinte. Die funktionale Differenzierung der sĂ€kularisierten Kultur hat das Sakrale jedoch in den Hintergrund gedrĂ€ngt.
Dieses Buch versucht, das Sakrale in der profanen Architektur der Gegenwart dingfest zu machen. Einem optischen Prisma gleich lĂ€sst es ein weites Spektrum von Disziplinen zu Wort kommen, neben der Geschichte und Theorie der Architektur auch Anthropologie, Theologie, Philosophie und nicht zuletzt die Kognitionsforschung. Nach einer einleitenden Genealogie und Betrachtungen zum Sakralen im Werk des bedeutenden Kirchenbauers Rudolf Schwarz (1897–1961) werden drei symptomatische profane Bauwerke in Text und Bild vergegenwĂ€rtigt: die Phillips Exeter Academy Library von Louis I. Kahn in Exeter (USA), Tadao Andos Konferenzpavillon auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein und die Therme Vals von Peter Zumthor.
Plans and Images. An Archive of Projects on Typology in Architecture 2013–2018. Hrsg.: Fröhlich, Anja; Fröhlich, Martin; Borges, Tiago P.; Lippok, Sebastian F.; Beitr.: Bittorf, Antje; Borges, Tiago P.; Fröhlich, Anja; Fröhlich, Martin; Stauffer, Marie Theres; Weiss, Klaus Dietrich; ZĂŒger, Roland; Moneo, Rafael; Foto(s) von Tettamanti, JoĂ«l. Engl. 2019. 432 S. 490 z. T. fb. Abb. 28 x 21 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-138-8 Park Books
In ihren Studienjahren lernen kĂŒnftige Architektinnen und Architekten zu konstruieren – in einem umfassenden Sinn. Von den eigentlichen Konstruktionszeichnungen ĂŒber die Gestaltung von Visualisierungen, vom Entwurf eines GebĂ€udes bis zur Auswahl und Verwendung der Materialien: Alles ist in einer grossen Komposition miteinander verbunden. In der Sammlung von Zeichnungen und PlĂ€nen manifestiert sich diese fĂŒr das Architekturschaffen typische Vorgehensweise.
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Arbeit des Laboratory of Elementary Architecture and Studies of Types (EAST), eines Bachelor-Studios an der École polytechnique fĂ©dĂ©rale de Lausanne. Zeichnungen und Bilder einer breiten Auswahl von Arbeiten der Studierenden geben einen Überblick zur Ausrichtung des EAST in seinen ersten fĂŒnf Jahren. Neben den zahlreichen Illustrationen und vier Fotoessays des bekannten Schweizer Fotografen JoĂ«l Tettamanti beleuchten mehrere Texte die verschiedenen Forschungsthemen, die das Studio EAST verfolgt.
Wo Dinge wohnen. Das PhĂ€nomen Selfstorage.Hrsg.: Martina Nußbaumer und Peter Stuiber. Vorwort von Matti Bunzl. Beitr.: Petra Beck, Justin Kadi, Martina Nußbaumer, Maik Novotny, Angelika Psenner und Peter Stuiber sowie Fotografien von Klaus Pichler.. 2019. 164 S. 100 Abb. 17 x 24 cm, Gb. EUR 24,00 CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-137-1 Park Books
Welche Dinge heben wir auf, welche geben wir weg? DarĂŒber entscheidet nicht nur der praktische oder emotionale Wert eines Gegenstands, sondern auch der vorhandene Platz zur Aufbewahrung – vor allem in der Stadt, wo Stauraum im eigenen WohngebĂ€ude immer knapper wird. Selfstorage-Anbieter mit ihren Lagerabteilen versprechen eine Lösung des Problems. In den 1960er-Jahren in den USA entwickelt, wird das GeschĂ€ftsmodell der «Selbstlagerung» seit den 1990er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum populĂ€r. Angebot und Nachfrage wachsen in den GrossstĂ€dten rasant – so auch in Wien, das hier als Fallbeispiel dient.
Ausgehend von der zunehmenden Bedeutung, die Selfstorage-RĂ€ume fĂŒr das oft temporĂ€re Auslagern persönlicher GegenstĂ€nde gewinnen, fragt das Buch nach den GrĂŒnden und Rahmenbedingungen dieses PhĂ€nomens – und danach, was Selfstorage ĂŒber gegenwĂ€rtige Stadtentwicklung erzĂ€hlt. Welche Rolle spielen dabei steigende Wohnungskosten bei geringeren WohnflĂ€chen? Wie wirken sich beschleunigte Lebensstile und wachsende Anforderungen an MobilitĂ€t und FlexibilitĂ€t aus? Wie verhalten sich die Architekturen der LagerhĂ€user zum Stadtraum? Und welche LebensentwĂŒrfe und biografischen Einschnitte spiegeln sich in der Nutzung von Selfstorage-Depots?
Das Buch erscheint anlÀsslich der aktuellen Ausstellung im Wien Museum, Wien
Contrast and Cohesion. G8A Architects. Hrsg,; G8A Architects; Beitr.: Bingham-Hall, Patrick; Foto(s) von Bingham-Hall, Patrick. Engl. 2019. 260 S. 124 fb. Abb. 27 x 20 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-144-9 Park Books
G8A Architects wurde 2007 von den zwei Schweizer Architekten Manuel Der Hagopian und GrĂ©goire Du Pasquier gegrĂŒndet, als die zwei neben ihren Genfer AktivitĂ€ten in Hanoi eine DĂ©pendance eröffneten und kĂŒnftig von beiden Standorten aus operierten. Contrast and Cohesion – durchaus programmatisch gemeint fĂŒr das Zusammenspiel eines BĂŒros mit Projekten in der Schweiz und in SĂŒdostasien – ist nun das erste Buch ĂŒber ihr Schaffen.
27 Bauten und Projekte in der Schweiz, in Vietnam, SĂŒdkorea, Singapur und Istanbul werden ausfĂŒhrlich vorgestellt, mit Fotografien, Modellfotos, PlĂ€nen und beschreibenden Texten. Sowohl das gebaute Werk von G8A Architects wie die ins Buch integrierten Essays zeigen die unterschiedlichen Voraussetzungen und SpielrĂ€ume fĂŒr Architektur in Mitteleuropa und Asien.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]