KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Park Books

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
 
reflektieren - interpretieren - realisieren. Architektur von A. Furrer und Partner, 1979-2018. Hrsg.: Furrer, Andreas; Glatz, Regina; Baumgartner, Christian; Neuenschwander, Michael; Häberli, Martin; Schmid, Andreas; Beitr.: Hanak, Michael. 2023. 208 S. 140 fb. 96 s/w-Abb. 23 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-341-2 Park Books
Das Berner Architekturbüro A. Furrer und Partner hat sich in den 40 Jahren seiner erfolgreichen Bautätigkeit durch konstant hohe Qualitätsansprüche, eine gestalterisch unprätentiöse und zeitlose Architektursprache und die sorgfältige Anwendung der zur Verfügung stehenden technischen und baulichen Möglichkeiten ausgezeichnet. Die Vielfalt der ausgeführten Bauaufgaben ist gross: von der Umgestaltung des historischen Bärengrabens in ein zeitgemässes Tiergehege über Umbauten von Privathäusern und Hochschulgebäuden bis zu Neubauten wie jenem für das Medienhaus Stämpfli AG. Die Berücksichtigung funktionaler Zusammenhänge und die örtlichen Gegebenheiten sowie deren Lesart standen dabei stets im Fokus der architektonischen Auseinandersetzung. Bei Umbauten war zudem immer der originale Bestand zentrale Quelle der Projektentwicklung.
Diese Monografie präsentiert umfassend mit Fotografien, Zeichnungen und Plänen 16 ausgeführte Projekte in Bern und Umgebung, die einerseits die Rahmenbedingungen der jeweiligen Zeit widerspiegeln und andererseits Entwürfe nach zeitunabhängigen Kriterien darstellen. Abgerundet wird der Band durch einen Essay des Kunst- und Architekturhistorikers Michael Hanak.
Lux Guyer - Obere Schiedhalde. Die Wiederbelebung eines Wohnhauses von 1929. Hrsg.: Balland, Ludovic; Christ, Emanuel; Gantenbein, Christoph; Richter, Sven; Übersetzt von Denton, Jill; Körber, Silke. 2023. 208 S. 89 fb. und 259 s/w-Abb. 32,5 x 24,5 cm. Gb. EUR 65,00. CHF 65,00 ISBN: 978-3-03860-253-8 Park Books
Das Haus Obere Schiedhalde in Küsnacht am Zürichsee ist ein Schlüsselwerk der Schweizer Architektin Lux Guyer (1894–1955). Sie war die erste selbstständige Architektin des Landes und baute 1929 das Wohnhaus, das sie zeitweilig selbst bewohnte, als Variation ihres legendär gewordenen SAFFA-Hauses. In den vergangenen Jahren wurde das Gebäude durch Christ & Gantenbein und Sven Richter umfassend und sorgfältig saniert. Zusammen mit der neuen Besitzerfamilie machten sie es sich zum Auftrag, dieses wichtige Baudenkmal der Schweizer Moderne nicht nur zu sichern, sondern in Form dieses Buches auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Für die Sanierung arbeiteten die Architekten eng mit der Denkmalpflege zusammen. Zudem zogen sie für die geschichtsbewusste Aktualisierung von Innenarchitektur, Farbgebung, Möblierung und Gartenarchitektur ausgewiesene Spezialistinnen und Hersteller hinzu: Annette Douglas war für die Textilien verantwortlich, die Möbel wurden durch INCHfurniture entworfen, und die Gartengestaltung wurde August und Margrit Künzel übertragen.
Diese von Ludovic Balland und Annina Schepping konzipierte Baumonografie dokumentiert die Sanierung und Neuinterpretation des Hauses Obere Schiedhalde auf herausragende Weise. Rund 270 Fotografien von Haus, Garten, Baudetails und Möbeln sowie Texte und Pläne erzählen die Geschichte des Hauses und seiner Sanierung.
Eine Skizzenfibel. Hasler, Thomas; Tomaselli, Michaela. 2023. 156 S. 2 fb. 322 s/w-Abb. 22,5 x 29,5 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-353-5 Park Books
Trotz Computer und digitalen Renderings: Die architektonische Handzeichnung bleibt ein wesentliches Instrument zur Erfassung der Welt, zur Bewältigung räumlicher Fragestellungen sowie zum Erlernen eines eigenen Ideen- und Entwurfsvokabulars. Diese Skizzenfibel ist eine wunderbare Einführung in die Welt der Handskizzen von und für Architektinnen und Architekten. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit Studierenden der TU Wien, angeleitet durch deren Professor, den Schweizer Architekten Thomas Hasler, und die Wiener Architektin Michaela Tomaselli. Mit über 250 detailreichen Zeichnungen, thematisch geordnet und elegant montiert, zeigt das Buch, wie die angehenden Architektinnen und Architekten zeichnend zum Wesen der Architektur vorstossen und so eine neue, eigene Sicht auf die Baukunst entwickeln.
Die Abstraktion der Zeichnung führt zu einer Fokussierung auf das Wesentliche, sie schärft den Blick für die signifikanten Eigenschaften von Form, Proportion und Fügung des Materials. Die analytische Skizze strukturiert die Inhalte einer enormen Fülle von Bauweisen. Sie schafft hierarchische Ordnungen, akzentuiert und überhöht die primären Gestaltungselemente und kristallisiert so die innere Logik von Bauwerken heraus.
Hermann Czech. An Architect in Vienna. KuĂź, Eva. Beitr.: Nemeth, Elisabeth; Ăśbersetzt von Dorsey, Brian; Adaptiert von Guttmann, Eva; Einleitung von Lefaivre, Liane. Englisch. 2023. 472 S. 242 fb. 270 s/w-Abb. 23,5 x 20 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-346-7 Park Books
Die grosse Monografie über den stilprägenden Wiener Architekten Hermann Czech erscheint nun auch in Englisch. Gegenüber der 2018 erschienenen deutschen ist diese englische Ausgabe um die Darstellung zweier zusätzlicher Projekte Czechs – die Ausstellungsarchitektur für die Schau Wunderblock. Eine Geschichte der modernen Seele (1988/89) und die Neugestaltung des Sigmund Freud Museums in Wien (2017–2020) – erweiter und mit teilweise neuem Bildmaterial illustriert.
Zur deutschen Ausgabe schrieb Florian Heilmeyer 2018 in BauNetz: «Ein Füllhorn der Wiener Kulturgeschichte wird in diesem Buch über uns ausgeschüttet – und glücklicherweise wird Czech darin nicht als Held, sondern als neugieriger Beobachter charakterisiert. (…) Dieses Buch ist ein Fest.»
Drawing in Architecture Education and Research. Lucerne Talks. Hrsg.: Biechteler, Heike; Dietz, Dieter; Käferstein, Johannes; Sergison, Jonathan. Englisch. 2023. 224 S. 76 fb. Und 56 s/w-Abb. 24,5 x 17,5 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-330-6 Park Books
Welche Rolle spielt die Zeichnung in der Architekturausbildung und wie wird sie als Kommunikations-, Untersuchungs- und Darstellungsinstrument in der Bauindustrie eingesetzt? Dieses englischsprachige Buch versammelt die Beiträge zur vierten Ausgabe des Symposiums für Architekturpädagogik, den Lucerne Talks 2021 am Department Technik & Architektur der Hochschule Luzern. Dabei wird die Kultur und Praxis des Zeichnens in den Ausbildungsprogrammen der Schweizer Hochschulen und Architekturbüros in den Blick genommen.
Konzipiert als Kompendium und Nachschlagewerk für Studenten, Hochschullehrerinnen und -forscher und für praktizierende Architektinnen, setzt sich der Band mit dem Potenzial des Zeichnens als universelles Instrument der Verständigung für unterschiedliche Gesellschaften, Sprach- und Berufsgruppen auseinander. Dabei wird die Zeichnung stets in ihrer doppelten Funktion als Gegenstand und als Methode für Lehre und Praxis der Architektur betrachtet. Präsentiert werden auch Strategien für eine zukünftige transdisziplinäre Sprache des Zeichnens zur Erzählung und Darstellung neuer Raumkonzepte.
The Architecture of Public Space. Hrsg.: Labics; Clemente, Maria Claudia; Isidori, Francesco. Englisch. 2023. 120 fb. 260 s/w-Abb. 31 x 23 cm. Pb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-311-5 Park Books
Das zweite Buch von Labics, einem der führenden jungen Architekturbüros Italiens, widmet sich der Architektur des öffentlichen Raums. Plätze, Galerien, Loggien, Säulengänge und städtische Innenhöfe gehören zu den Elementen, die italienische Städte prägen – und die sie für uns in Mitteleuropa so attraktiv machen. Der Band zeigt jedoch keine neuen Bauten von Labics selbst. Vielmehr gehen die Architektinnen und Architekten diesen öffentlichen Räumen innerhalb der Stadt forschend nach, indem sie deren Geschichte und Typologien analysieren, aber auch mit vielen neu aufgenommenen Fotografien und zahlreichen Plänen und Diagrammen beschreiben.
Das englischsprachige Buch ist eine faszinierende Sammlung von visuell einleuchtend erläuterten architektonischen Charakteristiken dieser Kernelemente italienischer Städte. Dabei werden nicht nur die architektonischen Lösungen aufgezeigt, die diese öffentlichen Sphären beispielhaft machen, sondern auch dargelegt, wie der Raum für die Bevölkerung konstituiert und genutzt wird. Die analysierten Beispiele umspannen die Zeit vom 13. bis ins 20. Jahrhundert.
Roger Boltshauser – Response. Hrsg.: Galerie d`Architecture de Paris; Beitr.: Gassner, Reinhard; Sergison, Jonathan; Theriot, Alexandre; de Vylder, Jan; Fotos von Ferrario, Luca. Englisch; Französisch; Deutsch. 2023. 160 S. 38 fb. 76 s/w-Abb. 30 x 22 cm. Pb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-332-0 Park Books
Der in Zürich und seit 2021 mit einem Zweitsitz auch in München tätige Roger Boltshauser ist einer der erfolgreichsten und eigenwilligsten Schweizer Architekten der Gegenwart. Die präzise Auseinandersetzung mit Baumaterialien und ihren konstruktiven Potenzialen verbindet sich in seinen Bauten mit einem fundierten Verständnis für ökologische Fragen. Die Arbeiten von Boltshauser Architekten in den unterschiedlichsten Massstäben haben zahlreiche Preise in Deutschland, Österreich und Italien gewonnen, darunter 2022 den DETAIL-Award für den Ofenturm für das Ziegelei-Museum in Cham. Boltshauser – seit 2022 auch Mitglied des Baukollegiums in Berlin – hat sich zum Ziel gesetzt, neue Formen und Lösungen für die baulichen Herausforderungen der Gegenwart zu finden.
Das neue, elegante Buch Roger Boltshauser – Response lässt im Dreischritt Plan – Skizze – Fotografie ein Dutzend seiner wichtigsten und neusten Bauten Revue passieren, darunter mehrere, die hier erstmals in Buchform publiziert werden. Die atmosphärischen Fotografien Luca Ferrarios, Boltshausers eigene künstlerische Handzeichnungen und die detailreichen Schnitte, Axonometrien und Grundrisse bringen ein vielschichtiges Bild dieses architektonischen Œuvres hervor. Zugleich dokumentiert das Buch eine Ausstellung zum Schaffen Boltshausers, die 2022/23 in Berlin, Paris und Stuttgart zu sehen war und weitere Stationen vor sich hat.
CARTHA - Building Identity. A Handbook for Architectural Design. Hrsg.: Baker, Holly; Garrido, Pablo; Johnston, Ainsley; Perkins, Amy; Valdez, Ruben; Moura Veiga, Francisco. Englisch. 2023. 112 S. 40 fb. 30 s/w-Abb. 21 x 15 cm. Gb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-314-6 Park Books
Im neuen Band „CARTHA – Building Identity“ beschäftigt sich das international tätige Netzwerk CARTHA mit der Frage der Identitätsbildung in der Gesellschaft und der Rolle, die die Architektur dabei spielt. Inspiriert vom Lacan`schen Ansatz aus der Psychoanalyse zerlegen sie den Prozess der Identitätsbildung dabei in vier Teilschritte, die sie in Interviews vertiefen: Maarten Delbeke spricht über Assimilation, Frederike Lausch über Aneignung, Rob Krier über Verleugnung und Jonathan Sergison über Versöhnung. Ergebnis sind Eckpunkte für eine neue, experimentelle Entwurfsmethodik. Diese Methoden werden von Architektinnen und Architekten in der Praxis erprobt: Made In, Sam Jacob, Monadnock, Bruther, Bureau Spectacular, Conen Sigl und Muoto präsentieren verschiedene Bauten (Häuser, Hütten, Appartments), die sie im Kontext dieser Erkenntnisse entworfen haben.
Dieses Buch versteht sich als didaktisches Handbuch für einen zeitgemässen architektonischen Entwurf. Dabei zwingt der Begriff der Identität, wie ihn CARTHA hier vorschlägt, die Leserinnen und Leser dazu, eine kritische Haltung gegenüber jeder vorgefundenen Umgebung einzunehmen. Ziel ist ein vertieftes Verständnis dafür, wie die Architektinnen und Architekten mit ihrer Arbeit Identität stiften.
The Last Grand Tour. Contemporary phenomena and strategies of living in Italy. Hrsg.: Obrist, Michael; Putzu, Antonietta. Englisch. 2023. 520 S. 467 fb. 71 s/w-Abb. 32 x 23,5 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-323-8 Park Books
In Italien wurden zentrale architektonische und kulturelle Elemente seit der Antike in beispielhafter und oft universell gültiger Weise entwickelt. Viele davon bilden bis heute einen inspirierenden Bezugsrahmen. Dieser umfangreiche und visuell sehr ansprechende Band richtet – in Anlehnung an die Tradition und an die Reiseroute der klassischen Bildungsreise durch Italien – einen differenzierten Blick auf das italienische Territorium heute. Rund um das Thema Wohnen werden alternative Erzählungen und Positionen zu zeitgenössischen Fragen und Brennpunkten dargestellt, die auch für einen Kontext ausserhalb Italiens relevant sind.
Das englischsprachige Buch ist ein grafischer und textlicher Atlas, der Italien in verschiedenen Massstäben untersucht. Durch Ein- und Auszoomen – in Themen, Städte und Regionen – wird ein assoziatives und nicht lineares Erfassen und Nachdenken ermöglicht. Das Wohnen wird als komplexes Konstrukt untersucht, auf das diverse Interessen und Bedürfnisse, aber auch historische Altlasten wirken. Der räumliche Aspekt des Wohnens ist ein massgebliches Element, das massive Auswirkungen auf die Ressourcen Boden und Landschaft hat. Ausgehend davon werden Vorschläge und Strategien rund um das Wohnen angedacht und zur Diskussion gestellt.
Das Buch richtet sich nicht nur an Architektinnen sowie Forscher und Studierende der Architektur, sondern auch an ein breiteres Publikum, das sich für zeitgenössische Phänomene rund um die Themen Wohnen und Italien interessiert.
Armando Ruinelli Architekten. Bauten 1982-2022. Leggere il tempo. Hrsg.: Simon, Axel; Beitr.: Aicher, Florian; Caminada, Gion A.; Innocenti, Anna; Miller, Quintus; Ruinelli, Armando; Seifert, Ludmila; Simon, Axel; Fotos von Dreér, Katalin. Italienisch; Deutsch. 2023. 248 S. 137 fb. 214 s/w-Abb. 28 x 21 cm. Pb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-320-7 Park Books
Selten sind Architekten mit ihrem Wirkungsort so verbunden wie Armando Ruinelli. Doch anders, als man es bei einem Dorf von knapp 100 Einwohnern wie dem im schweizerischen Bergell gelegenen Soglio erwarten würde, ist die Beschränkung in diesem Fall eine Auszeichnung. Haltung und Werk des 1954 geborenen Armando Ruinelli sind beinahe organisch aus dem starken Steinkörper dieses Dorfes gewachsen. So wurde der Architekt eine internationale Autorität im Weiterbauen am Vorhandenen, gerade in den Bergen. Er lehrt, hält Vorträge, sitzt in Jurys und Gestaltungskommissionen. Und er baut. Nicht viel, aber fein.
Das zeigt dieses Buch: Von ersten Bauten im Heimatdorf aus den 1980er-Jahren ĂĽber Um- und Neubauten, die lokale Traditionen weiterfĂĽhren, aber auch heutigen Wohnvorstellungen gerecht werden, bis hin zu den neuesten Werken, bei denen sich seine architektonische Sprache emanzipiert, wie beim beinahe abstrakten Atelier fĂĽr die KĂĽnstlerin Miriam Cahn in Stampa.
Neben Fotos und Plänen beleuchten Texte hochkarätiger Autorinnen und Autoren sowie ein Bildessay der Fotografin Katalin Deér die Bauten und die Haltung des Architekten und vermitteln die Besonderheiten seiner alpinen Lebenswelt.
Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Bauen in Italien - Erfahrungen 1996-2023. Hrsg.: Redecke, Sebastian; Marg, Volkwin. 2023. 272 S. 182 fb. und 34 s/w-Abb .24 x 19 cm. Gb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-325-2 Park Books
gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner gehört zu den grössten deutschen Architekturbüros mit über 500 Beschäftigten an sieben Standorten weltweit. Vor über 25 Jahren wurde das Büro erstmals in Italien aktiv: Im Auftrag der Deutschen Bahn entwickelte gmp für die Architekturbiennale in Venedig 1996 die Ausstellung Renaissance der Bahnhöfe. Mit den neuen Messehallen in Rimini, dem ersten von gmp realisierten Bauvorhaben in Italien, nahm 1997 eine lange Liste von Wettbewerbsbeiträgen und realisierten Entwürfen an sensiblen Orten von grosser historischer Bedeutung ihren Anfang. Insgesamt plante das Büro zwischen 1997 und 2023 60 Projekte in Italien – von Messebauten über Bahnhöfe, Flughäfen, Stadien und Krankenhäuser bis hin zur Denkfabrik Tecnopolo in Bologna. 13 davon wurden auch gebaut.
In sieben Kapiteln erzählt dieses Buch die Geschichte der italienischen Projekte von gmp und ordnet sie ein in den historischen Kontext des jeweiligen Standorts. In einem Interview berichtet der Gründungspartner Volkwin Marg von seinen Erfahrungen, seiner Begeisterung für die italienische Baukultur, von grossen Erfolgen, aber auch von unerwartet hohen Hürden, zähem Verhandeln und tiefen Enttäuschungen. Grossformatige Abbildungen sowie Pläne und historische Referenzen illustrieren den Band.
Cloud-to-ground. Hrsg.: Eldar, Oren; Kofsky, Edith; Maor, Hadas. 2023. 304 S. 179 fb. und 232 s/w-Abb .21,5 x 16,5 cm. Bb.Englisch. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-338-2 Park Books
«Cloud-to-ground» ist der wissenschaftliche Begriff für Blitze, die direkt in die Erde einschlagen. Die Ausstellung im israelischen Pavillon der 18. Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig und das dazu erscheinende Buch leiten davon ihren Titel ab. Sie widmen sich der Cloud-Technologie, dem Speichern, Verarbeiten und Auswerten unfassbarer Datenmengen in Computer-«Wolken» und den daraus resultierenden Verschiebungen von Machtstrukturen. Im Fokus stehen grosse Infrastrukturprojekte, die derzeit in Israel und der Nahost-Region in Realisierung sind – darunter Nimbus, ein grosses Cloud-Projekt der Regierung Israels, für das Google und Amazon neue Rechenzentren erreichten; oder das ebenfalls von Google verlegte Blue-Raman-Glasfaserkabel durch die Negev-Wüste, das auf dem Weg von Indien nach Europa Ägypten umgehen und gleichzeitig die alten Handelsrouten wiederbeleben soll, die durch dieses Land führten.
Ergänzend werden die Ausserdienststellung und der Abriss von zahllosen veralteten Telefonzentralen in den Zentren israelischer Städte dokumentiert. So lenkt das Buch den Blick auf die physische Beschaffenheit dieser «Black Boxes», die architektonisch wenig beachtet werden, und verbindet sie mit der Geschichte des Nahen Ostens und den jüngsten Entwicklungen globaler Technologien. Essays prominenter israelischer Wissenschaftler und Forscherinnen werden ergänzte durch zahlreiche Fotografien, Skizzen und Archivdokumente sowie einen neu erstellten Index von 140 Telefonzentralen in Israel.
"Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Costruire in Italia ? Esperienze 1996?2023. Hrsg.: Redecke, Sebastian; Marg, Volkwin. 2023. 272 S. 182 fb. und 34 s/w-Abb .24 x 19 cm. Gb.Italienisch. EUR 38,00. CHF 39,00" ISBN: 978-3-03860-326-9 Park Books
Die Rationalität des Baumeisterlichen. Architektur - Städtebau - Denkmalpflege - Infrastruktur. Projekte 2000?2020. Keller, Thomas K.Fotos von Stadler, Sebastian. 2023. 284 S. 666 fb. und 40 s/w-Abb .33,5 x 22,5 cm. Gb.EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-322-1 Park Books
Der Ostschweizer Architekt Thomas K. Keller legt eine vielschichtige Werkschau vor, die sein breit angelegtes Tätigkeitsfeld in den Bereichen Architektur, Städtebau, Denkmalpflege und Infrastruktur dokumentiert. Auf der Basis seiner theoretischen Arbeit, die im Buch nachgelesen werden kann, formuliert er in vier Essays seine Entwurfsmethodik. Die Rationalität des Baumeisterlichen beschreibt das Handwerk des Architekten, der alle Ebenen des Entwurfs auf beständige und doch zeitgemässe Weise verbindet. Städtebauliche, architektonische und konstruktive Zeichnungen untermauern dabei die spezifische Charakteristik seines Arbeitens.
Die Fotografien von Sebastian Stadler folgen diesen Spuren. Sie erforschen die Bauten und dokumentieren die beplanten Landschaften. Über sequenzielle Wahrnehmungsschritte wird ein Bildraum geschaffen, der die vielschichtige Wechselwirkung zwischen Landschaft, Artefakt und menschlicher Aktivität herausschält. Abstraktion und Dinglichkeit, die elementaren Kategorien des Baumeisterlichen, verbinden sich dabei zu einem sinnlichen Momentum. Es wird spürbar, dass die Architektur weiss, wie sie der Landschaft und dem Leben zu dienen hat.
Neighbours. A Manifesto, a Play for Two Pavilions, and Ten Conversations. Hrsg.: Sander, Karin; Ursprung, Philip; Beitr.: Seidel, Berit; Jasper, Adam; Imhof, Dora; Hagner, Michael; Sander, Karin; Ursprung, Philip. 2023. 224 S. 69 s/w-Abb .20 x 17 cm. Bb.Englisch. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-333-7 Park Books
Der Schweizer Pavillon der 18. Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig zeigt eine Ausstellung über dieses Gebäude selbst. Neighbours ist ein Gespräch über den Zaun hinweg zwischen den Pavillons der Schweiz (1952, Architekt: Bruno Giacometti) und demjenigen Venezuelas (1954, Architekt: Carlo Scarpa). Es sind dies die einzigen zwei Pavillons in den Giardini, die sich direkt berühren: Sie teilen sich eine Wand. Die Künstlerin Karin Sander und der Kunsthistoriker Philip Ursprung schneiden nun vorübergehend eine Öffnung in diese Wand und demontieren die Tore des Schweizer Pavillons. Durch die Beseitigung der Barrieren werden unvorhergesehene Verbindungen zwischen den beiden Nachbarn sichtbar, sowohl in der Ferne als auch in der Nähe.
Ein Manifest, ein Theaterstück mit den zwei Gebäuden als handelnden Akteuren sowie zehn Gespräche, u. a. mit dem Architekturhistoriker Kurt W. Forster, den Fotografen Paolo Gasparini und Guido Giudi sowie mit den venezolanischen Architektinnen Elisa Silva und Margarita López-Maya, runden das Buch ab. Dabei geht es um Bruno Giacometti und Carlo Scarpa, um Wohnquartiere in Caracas, um Bilder dieser Stadt der deutschen Fotografin Leonore Mau (1916–2013) aus den 1970er-Jahren, um Architektur in Venezuela und um die Zukunft des Schweizer Pavillons.
OMA-s Kunsthal in Rotterdam. Rem Koolhaas and the New Europe. Pataky, Tibor. 2023. 424 S. 135 fb. und 98 s/w-Abb .24 x 17 cm. Br..Englisch. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-321-4 Park Books
Die 1992 eröffnete Kunsthal in Rotterdam ist ein zentraler Bau im Schaffen von Rem Koolhaas und seines Architekturbüros Office for Metropolitan Architecture (OMA). Das Gebäude ist Teil des ebenfalls von OMA gestalteten Museumsparks, in der Nachbarschaft befinden sich das Nederlands Architectuurinstituut NAi, seit 2013 Sitz des Het Nieuwe Instituut, und das Museum Boijmans Van Beuningen. Die Ausstellungsfläche der Kunsthal verteilt sich auf drei grosse Hallen und zwei kleinere Galerien. Zudem beherbergt das Gebäude ein Auditorium und ein Restaurant.
Diesem viel beachteten und jährlich von zahlreichen Architekturfans besuchten Museumsbau widmet der Architekt und Architekturhistoriker Tibor Pataky nun eine inspirierende Gebäudemonografie. Pataky erläutert die Vorgeschichte und den programmatischen Kontext des mehrfach angepassten Entwurfs und seiner kulturellen Bezüge, ordnet ihn ein in das Schaffen von OMA in den 1980er-Jahren und in das Umfeld der Deconstructivist Architecture. In neun Bildstrecken werden die herausragenden Qualitäten des Gebäudes und seine Einbettung in den Park auf visuell bestechende Weise dargestellt. Neu gezeichnete Pläne verdeutlichen die Schwerpunkte des Entwurfs von OMA. Der englischsprachige Band bildet eine attraktive Hommage an eines der bedeutendsten Werke der europäischen Nachkriegsarchitektur.
Der Schweizer Wohnungsmarkt. Eine Auslegeordnung. Bodmer, Frank. Hrsg.: Pensimo Management AG. 2023. 128 S. 47 fb. Abb .23,5 x 17 cm. Bb.EUR 19,00. CHF 19,00 ISBN: 978-3-03860-324-5 Park Books
Die Immobilienmärkte sind international seit vielen Jahren in den Schlagzeilen. Das aktuell erreichte Preisniveau weckt auch in der Schweiz Befürchtungen vor einer neuen Immobilienkrise und schränkt den Zugang weiter Teile des Mittelstands zu Wohneigentum ein. Am Mietwohnungsmarkt konnten die Verwerfungen früherer Boomphasen zwar vermieden werden. Politische Eingriffe bedrohen jedoch dessen gute Funktionsweise, womit nicht zuletzt die Versorgung einer wachsenden Bevölkerung mit qualitativ hochwertigem Wohnraum gefährdet ist.
Trotz der Aktualität dieser brennenden Fragen fehlt es an Texten zum Wohnungsmarkt in der Schweiz, die das Thema umfassend aufarbeiten. Diese Lücke schliesst das neue Buch des in Basel lehrenden Wirtschaftswissenschaftlers Frank Bodmer. In klar strukturierten Kapiteln und mit zahlreichen anschaulichen Visualisierungen werden in diesem innovativen Grundlagenwerk die Entwicklungslinien nachgezeichnet, das statistische Material aufbereitet und die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und regulativen Rahmenbedingungen analysiert.
The Advanced School of Collective Feeling. Inhabiting Modern Physical Culture, 1926?38. Greenberg, Nile; Kennedy, Matthew. 2023. 176 S. Englisch. 140 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-107-4 Park Books
The Advanced School of Collective Feeling erforscht das Aufkommen radikaler neuer Konzepte des Körpers – ein Phänomen, das in den 1920er und 30er Jahren als «Körperkultur» bekannt wurde – und ihre Auswirkungen auf das Denken einiger der einflussreichsten Persönlichkeiten der modernen Architektur. Anhand von Archivfotos, Diagrammen und Plänen rekonstruiert das Buch eine Ansammlung von anregenden Entwürfen für Wohnhäuser von Marcel Breuer, Charlotte Perriand, Richard Neutra und anderen. Dieses bislang wenig beachtete Kapitel der architektonischen Moderne zeigt eine bemerkenswerte Synthese von Individuum und Kollektiv – eine Perspektive, die ein enormes Potenzial für die Formulierung einer Architektur von heute birgt.

The Advanced School of Collective Feeling explores the advent of radical new conceptions of the body—a phenomenon known in the 1920s and ’30s as “physical culture”—and their impact on the thinking of some of modern architecture’s most influential figures. Using archival photographs, diagrams, and plans, the book reconstructs a constellation of provocative domestic projects by Marcel Breuer, Charlotte Perriand, Richard Neutra, and others. This obscure chapter in the modern movement gestures towards a remarkable synthesis of the individual and the collective, a perspective that holds enormous potential for articulating an architecture of today.
Towards Territorial Transition. A plea to large scale decarbonizing. Hrsg.: Armengaud, Matthias; Degros, Aglaée. 2023. 240 S. Englisch. 130 fb. und 20 s/w-Abb. 24 x 19 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-305-4 Park Books
Towards Territorial Transition stellt räumliche Strategien, Konzepte und Ansätze vor, um in Architektur und Stadtplanung in grossem Massstab und grenzüberschreitend Entwicklungen in Richtung Dekarbonisierung und ökologischer Wende zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren betrachten dabei die Wechselwirkungen zwischen ökologischen, ressourcebezogenen Systemen und Landschaften und erforschen die Potenziale, um den dramatischen Bedrohungen durch den Klimawandel und einer daraus möglicherweise folgenden sozialen Krise zu begegnen. Das Buch enthält u.a. Beiträge von Aglaée Degros und Matthias Armengaud, ein Gespräch mit Anita Berrizbeitia, Panos Mantziaras sowie einen Fotoessay von Anna Positano.
Sechs Begriffe der territorialen Wende – Territorium, Massstab, Transition, Ressource, Plattform, Ungewissheit – werden vorgestellt und mit räumlichen Strategien visualisiert, die an der École nationale supérieure d’architecture Versailles und an der Technischen Universität Graz erarbeitet wurden. Darüber hinaus wird eine Auswahl solch grosser, internationaler Projekte der territorialen Transition präsentiert wie beispielsweise Luxembourg in Transition (Luxemburg / Frankreich), Grand Genève (Schweiz / Frankreich) oder Top Noordrand (Belgien / Niederlande).
American Framing. The Same Something for Everyone. Hrsg.: Andersen, Paul; Kelley, Jayne; Preissner, Paul; Fotos von Robbennolt, Linda; Shea, Daniel; Strong, Chris. Englisch. 2023. 252 S. 165 fb. 41 s/w-Abb. 30 x 21 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-195-1 Park Books
Ein 1832 in Chicago vom Architekten George Washington Snow entworfenes Lagerhaus war weltweit der erste Prototyp des modernen Holzrahmenbaus (Balloon Framing). Die leichte Verfügbarkeit des Hauptbaustoffs Holz, die Einfachheit der Konstruktion und die dadurch gegebene Möglichkeit, Holzrahmenbauten überall schnell und auch durch wenig geübte Arbeiter errichten zu können, liessen Balloon Framing rasch zur dominierenden Bauweise quer durch die Vereinigten Staaten werden. Bis heute vermag sie sozio-ökonomische Grenzen im gesellschaftlich tief gespaltenen Amerika ebenso zu verwischen wie die Unterschiede zwischen Bautypologien: Arm und Reich wohnen überall in Häusern derselben Bauweise – wenn auch sehr unterschiedlicher Grösse und Ausstattung –, die zugleich auch Gewerbe aller Art und Grösse unterbringen kann.
Dieses Buch bietet eine neue Erkundung des amerikanischen Holzrahmenbaus in Text und Bild. Reich illustriert mit historischen Bildern und Plänen, neu aufgenommenen Fotografien und neu erstellten Konstruktionszeichnungen, geht es der Frage nach, was die Entwicklungsbedingungen dieser in weiten Teilen der USA allgegenwärtigen Bauweise waren und welche Konsequenzen sie für die Architektur und Baukultur des Landes bis heute hat. Originating in 1832 in Chicago with a balloon framed warehouse designed by George Washington Snow, the technique of timber framing—also known at the time as “Chicago construction”—introduced softwood construction to the world. Timber frame construction quickly came to dominate the built landscape of America because of the ready availability of the principal material required, the simplicity of construction, and its ability to be erected by low or unskilled workers. The result was a built environment that erased typological and class distinctions of architectural production, as both rich and poor lived in houses that are built the same way.
American Framing is a visual and textual exploration of the conditions and consequences of these ubiquitous structures, the architecture which enables architecture. Archival drawings and historical images, along with newly commissioned photographs by Daniel Shea and Chris Strong, in addition to plans and drawings, shed new light on this quintessentially American method of construction.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]